Posted on 18. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wasser ist ein potenzielles Geschenk der Natur und wenn wir uns dessen bewusst werden, können wir lernen, wie wir vielleicht leichter auf dieser Erde leben können.“ Die kanadische Publizistin und Wasseraktivistin Maude Barlow, von der dieses Zitat stammt, ist Gründerin der weltweiten „Blue Community“, die sich auf internationaler Ebene für das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser und Sanitärversorgung einsetzt. Berlin trat der Initiative, die aktuell 87 Blue Communities aus zwölf verschiedenen Ländern auf drei Kontinenten vernetzt, zum Weltwassertag am 22. März 2018 bei. Eine Wanderausstellung des Netzwerkes, die im Rathaus Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: "a tip: tap" (ein tipp: leitungswasser), Blue Community, helene-nathan-bibliothek neukölln, Interkulturelles Wasserprojekt Donaukiez, Johanna Erdmann (Blue Community Berlin), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Maude Barlow (Publizistin Wasseraktivistin), Nina Lerch (MdA / SPD Neukölln), Signe Heins ("a tip: tap"), Wanderausstellung Blue Community Berlin | Leave a comment »
Posted on 9. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto des 65. Dreikönigssingens der Sternsinger, die in diesem Jahr deutschlandweit auf das Schicksal von Mädchen und Jungen aufmerksam machen, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. In Neukölln, wo am 6. Januar der jährliche Besuch der Sternsinger beim Bezirksbürgermeister ein fester Bestandteil des politischen Kalenders ist, zogen am vergangenen Freitagmittag die feierlich kostümierten Mädchen und Jungen im Anschluss an das Weiterlesen →
Filed under: internationales, kinder und jugend, neukölln | Tagged: Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Pater Kalle Lenz SAC, Pfarrer Dirk Bingener (Kindermissionswerk), sternsinger | Kommentare deaktiviert für Sternsinger setzen Zeichen gegen Gewalt an Kindern
Posted on 14. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Laute Weihnachtsmusik und das unverwechselbare Klacken von Hockeyschlägern, die kleine Bälle vorantreiben, schallten am vergangenen Sonnabendmittag über das Sportgelände der Fritz-Karsen-Schule an der Grenze zwischen den Neuköllner Ortsteilen Britz und Buckow. Der Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. (HCBB) feierte auf der Sportanlage eine denkwürdige und außergewöhnliche Adventsbegegnung mit Glühwein, Bratwurst und Bastel-Workshops. In Eigeninitiative hatten der HCBB-Vorsitzende Wulf Rietdorf (M.) und sein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: Cordula Klein (SPD BVV Neukölln), derya caglar (mda/spd neukölln), fritz-karsen-schule, gerrit kringel (cdu / bvv neukölln), Gudrun Seeliger (Berliner Hockey-Verband BHV), Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. (HCBB), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Marina Reichenbach (SPD BVV Neukölln), matthias herrmann (rg wiking berlin), Michael Gnadke (Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. HCBB), michael steinke (sg neukölln), Nicola Böcker-Giannini (Staatssekretärin für Sport), Nina Lerch (MdA / SPD Neukölln), robert giese (fritz-karsen-schule), Sabine Güldner CDU BVV Neukölln), Schul- und Sportamt Neukölln, Wolfgang Hecht (SPD BVV Neukölln), Wulf Rietdorf (Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. HCBB) | 1 Comment »
Posted on 6. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Bürgeramt in der Neuköllner Donaustraße und die Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt sind seit gestern bis voraussichtlich 14. Februar bzw. bis einschließlich 19. Februar 2023 geschlossen. Hintergrund sind in beiden Fällen die anstehenden Wiederholungswahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar 2023. Darüber informierten vergangene Woche Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksstadträtin Karin Korte in zwei Pressemitteilungen.
Alle im Bürgeramt Donaustraße vereinbarten Termine bleiben bestehen. Die Dokumentenausgabe in der Donaustraße ist weiterhin geöffnet, sodass alle Dokumente abgeholt werden können. Vereinbarte Termine bleiben Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bürgeramt donaustraße, berlin wiederholungswahlen 2023, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, gertrud-junge-bibliothek, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Bürgeramt Donaustraße und Gertrud-Junge-Bibliothek schließen bis Mitte Februar
Posted on 25. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Drei Frauen aus Afghanistan, die Künstlerin Tahmina Alizada (r.), die Journalistin Lailuma Sadid und die Sängerin Ziba Hamidi (l.), leben seit der Rückkehr der Taliban im Exil. Im Vorfeld des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der am heutigen 25. November begangen wird, berichteten sie am Mittwochmittag im BVV-Saal des Rathauses Neukölln, warum es wichtig ist, sich überall für die universellen Rechte von Frauen einzusetzen und nicht zuzulassen, dass Mädchen und Frauen gesellschaftlich ausgeschlossen werden. Weiterlesen →
Filed under: frauen, internationales, neukölln | Tagged: Abdul-Ahmad Rashid (Journalist), „Was die Afghaninnen uns zu sagen haben...“ (Wanderausstellung), Beate Bruker (BVV Neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Fatimah Hossaini (Fotografin), Internationaler Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Lailuma Sadid (Journalistin), Naila Chikhi (Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung), Najiba Noori (Fotografin), Roya Heydari (Fotografin), Tahmina Alizada (Künstlerin), Tahmina Salem (Fotografin), Ziba Hamidi (Sängerin) | Kommentare deaktiviert für Fotoausstellung im Rathaus Neukölln zeigt Arbeiten exilierter Afghaninnen
Posted on 23. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der erste Schnee des Winters und frostige Temperaturen leicht unter der Null-Grad-Grenze kündigten am Sonntag den Beginn der Wintersaison 2022/23 an. Für alle, die sich vorgenommen hatten, den Winter bald im derzeit geschlossenen Eisstadion Neukölln zu genießen, gibt es allerdings eine schlechte Nachricht. Bei Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des Eisstadions stellte der TÜV Rheinland technische Mängel fest, an Weiterlesen →
Filed under: sport | Tagged: eisstadion neukölln, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), tüv rheinland | Kommentare deaktiviert für Eisstadion Neukölln bleibt auch im Dezember geschlossen
Posted on 14. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am Freitag weihte der Bezirk Neukölln an der Schilling-Schule den ersten modularen Ergänzungsbau für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (MBE-GE) ein. Neben Bezirksbürgermeister Martin Hikel (r.) und Bildungsstadträtin Karin Korte (2.v.r.) durchschnitten auch Bildungssenatorin Astrid-Sabine (2.v.l.) sowie Bausenator Andreas Geisel mit Schuleiter Andreas Seefeld (M.) das rote Band für den Ergänzungsbau des sonderpädagogischen Förderzentrums. Weiterlesen →
Filed under: bildung, schulen | Tagged: andreas geisel (senator für stadtentwicklung bauen wohnen), Andreas Seefeld (Schilling-Schule), Astrid-Sabine Busse (Senatorin für Bildung Jugend und Familie), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), schilling-schule | Kommentare deaktiviert für Mehr Platz für Unterricht in der Schilling-Schule
Posted on 11. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kultur und Stadtentwicklung gehören zusammen!“ Mit diesem Bekenntnis eröffnete Bildungsstadträtin Karin Korte am gestrigen Donnerstagmittag eine kleine Ausstellung im Erdgeschoss der Neukölln Arcaden. Schülerinnen und Schüler aus einer 9. Klasse der Zuckmayer-Schule und einer 8. Klasse der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli nahmen kurz nach den Sommerferien an einer außergewöhnlichen Projektwoche teil. Gemeinsam mit den Künstlerinnen Kathrin Dröppelmann und Leonie Kock untersuchten die Jugendlichen zunächst ihre eigenen Lebenswelten bei einer fotografischen Spurensuche rund um die Karl- Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: "Alternative Realitäten" (Fotoprojekt Ausstellung), aktion karl-marx-straße, Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Kathrin Dröppelmann, Leonie Kock, neukölln arcaden, silvan göde (neukölln arcaden), zuckmayer-schule | Kommentare deaktiviert für Jugendliche entdecken alternative Realitäten in Neukölln
Posted on 29. Oktober 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der sprichwörtliche Schnee von gestern sind zwei mündliche Anfragen zum Planungsstand beim Schulbau am Koppelweg, die die Bezirksverordneten Cordula Klein (SPD) in Drucksache – 0516/XXI und Karsten Schulze (CDU) in Drucksache – 0518/XXI am 19. Oktober auf der vergangenen BVV-Sitzung stellten. „Am Koppelweg in Britz wird in dieser Woche mit den vorbereitenden Maßnahmen für die dringend benötigte neue Grundschule begonnen“, konnte Bildungsstadträtin Karin Korte fünf Tage später am Montag dieser Woche in einer Presseerklärung mitteilen. „Der Neubau der Schule am Koppelweg ist aufgrund der Lage in einer unterversorgten Region dringend erforderlich. Sie stellt insbesondere Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, neukölln, politik, schulen | Tagged: Berliner Schulbauoffensive, bvv neukölln, cordula klein (spd neukölln), Grundschule am Koppelweg, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), karsten schulze (cdu neukölln), Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Bauen Wohnen | Kommentare deaktiviert für Grundschule am Koppelweg: Vorbereitende Maßnahmen für den Bau haben begonnen
Posted on 26. Oktober 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wie geht es Ihnen in der Gropiusstadt? Was fehlt, was stört?“ Julia Pankratyeva (l.) (ImPULS e.V.), Selma Tuzlali und Thorsten Vorberg-Begrich (M.) (Quartiersmanagement Gropiusstadt-Nord) sowie Juana Schulze (r.) (Stadtteilkoordination in der Gropiusstadt) brachten diese Fragen am vergangenen Freitagabend im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt auf die Bühne des kleinen Saales, um sie mit Einwohnerinnen und Einwohnern des Stadtteils intensiv zu diskutieren. Angeregt und unterstützt durch das Projekt „Nicht nur mein Problem!“ der Landeszentrale für Politische Bildung hatten die drei Gropiusstädter Institutionen sich Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, kinder und jugend, kultur, migration und integration, neukölln, politik, soziales, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, wohnen | Tagged: „Nicht nur mein Problem!“ (Projekt Landeszentrale für Politische Bildung), Barbara Klehr („Die Gorillas“), bernd szczepanski (grüne neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, cindy adjei (spd neukölln), Hakan Demir (MdB / SPD Neukölln), Juana Schulze (Stadtteilkoordination in der Gropiusstadt), Julia Pankratyeva (Impuls e.V.), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Leon Düvel („Die Gorillas“), Marcel Hopp (MdA SPD), sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln), Selma Tuzlali (Quartiersmanagement Gropiusstadt-Nord), Stadtteilkonferenz Gropiusstadt, Thorsten Vorberg-Begrich (Quartiersmanagement Gropiusstadt-Nord), wolfgang hecht (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 22. September 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Eisstadion Neukölln im Werner-Seelenbinder-Sportpark an der Oderstraße wird in diesem Jahr voraussichtlich erst am 1. Dezember öffnen. Das teilte Sportstadträtin Karin Korte vorgestern in einer Presseerklärung mit. Für gewöhnlich beginnt die Neuköllner Eislaufsaison Mitte Oktober. „Das Eisstadion Neukölln ist bei Groß und Klein sehr beliebt. Aber unser Publikumsmagnet verbraucht leider auch sehr viel Energie. Und damit müssen wir jetzt haushalten“, begründete Korte die Entscheidung. Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, schulen, sport | Tagged: eisstadion neukölln, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Energiekrise: Eisstadion Neukölln bleibt vorerst geschlossen
Posted on 17. September 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin ist die jüngste, aber auch die ärmste Weltstadt Europas. Aber nicht nur Reichtum, auch Armut verpflichtet, verpflichtet doppelt zu einer Konzentration der Mittel und der Kräfte, mit dem beschränkt gegebenen Kapital ein Höchstmaß an Zweckerfüllung, Form und Repräsentation zu erreichen.“ Dieses Zitat des Berliner Stadtbaurates Martin Wagner aus dem Jahr 1928 begegnete mir kürzlich in einer Ausstellung im Rathaus Neukölln. Sie wurde im Berliner Jubiläumsjahr “100 Jahre Groß-Berlin 1920 – 2020“ konzipiert und trägt den Titel „Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin“. Berlin war damals mit 3,8 Millionen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: "Der Dirigent der Weltstadt - Martin Wagner und das Neue Berlin" (Ausstellung), Henning Holsten (Historiker), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Martin Wagner (Stadtbaurat 1926 - 1933), reinhard wenzel (august-bebel-institut) | 1 Comment »
Posted on 26. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Anläufe waren nötig, bis die Rudergesellschaft Wiking, die am 18. Januar 1896 gegründet wurde, ihr 125-jähriges Jubiläum mit einer großen Festveranstaltung begehen konnte. Matthias Herrmann, Vorsitzender der RG Wiking seit 2007, ließ sich jedoch von den Widrigkeiten der Corona-Pandemie nicht beirren. Bereits im Januar 2021 organisierte er auf den Tag genau eine gehaltvolle Jubiläumssitzung im virtuellen Raum, die noch heute im Internet zu sehen ist. Am vergangenen Samstagnachmittag konnte Herrmann, den der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, internationales, kinder und jugend, neukölln, sport | Tagged: 125-jähriges Jubiläum RG Wiking, Bernd Hucke (RG Wiking), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Hans-Jürgen Altmann (RG Wiking), iris spranger (senatorin für inneres digitalisierung und sport), Jan Bredemeyer (RG Wiking), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), karsten finger (landesruderverband berlin), Lukas Oldach (RG Wiking), marcel gallien (rg wiking), matthias herrmann (rg wiking e.v.), mirko rahn (rg wiking), rg wiking e.v., Richard Motte Schröder Jugendstiftung (Förderung Nachwuchsrudersport), Rotary Club Berlin-Zitadelle, Thomas Härtel (Landessportbund Berlin), thorsten kohlisch (rg wiking berlin), Torsten Gorski (Deutscher Ruderverband) | Kommentare deaktiviert für Wikinger feierten 125-jähriges Jubiläum mit Verspätung
Posted on 16. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Initiative „Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“ zeigt am Donnerstag kommender Woche bei freiem Eintritt den 81-minütigen Dokumentarfilm „Spuren – Die Opfer des NSU“ von Aysun Bademsoy. Die Filmemacherin wird anwesend sein und von Kulturstadträtin Karin Korte begrüßt, wie das Bezirksamt Neukölln in einer Pressemitteilung ankündigte. Acht Männer mit türkischen Wurzeln, ein Weiterlesen →
Filed under: kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: alte dorfschule rudow, Aysun Bademsoy (Filmemacherin Regisseurin), „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU), „Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“, „Spuren – Die Opfer des NSU“ (Dokumentarfilm), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Open-Air-Filmabend in Rudow: „Spuren – Die Opfer des NSU“
Posted on 15. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einem gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer trafen sich Samstagnachmittag die Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Karin Korte (2. v.l.) und der Neuköllner BVV-Vorsteher Lars Oeverdieck (l.) mit dem Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick, Peter Groos (r.) und Bezirksbürgermeister Oliver Igel (2.v.r.) an der Heidelberger Straße / Elsenstraße. Auch Bezirksverordnete und Abgeordnete aus Treptow-Köpenick und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: berliner mauer, fluchttunnel heidelberger straße, harry seidel (radsportler fluchthelfer), heinz jercha (fluchthelfer), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), lars oeverdieck (bezirksverordnetenvorsteher neukölln), oliver igel (bezirksbürgermeister treptow-köpenick), peter groos (bezirksverordnetenvorsteher treptow-köpenick) | Kommentare deaktiviert für Neukölln und Treptow-Köpenick erinnern an die Opfer der Berliner Mauer
Posted on 13. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Als Bestandteil der berlinweiten Initiative Draussenstadt organisiert der Fachbereich Kultur des Bezirksamtes Neukölln auch dieses Jahr wieder ein Festival rund um die Kunstbrücke am Neuköllner Schifffahrtskanal. Über drei Tage werden Künstlerinnen, Künstler und Kunstkollektive vom 19. bis 21. August 2022 unter dem Titel „Unter der Brücke = Auf der Schwelle“ unterschiedlichste Aktionen sowie Sound-, Tanz- und Bewegungsperformances bis hin zu einer Jam-Session und interaktiven Theatervorführung präsentieren. Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst | Tagged: draussenstadt, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Kunstbrücke am Wildenbruch | Kommentare deaktiviert für Dreitägiges Kunst-Festival an der Wildenbruchbrücke
Posted on 1. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ungewöhnliche Kunst- und Kulturräume, für die Neukölln lange berühmt war, sind im Stadtbild rar geworden. Die Kunstbrücke am Wildenbruch, Neuköllns dritte kommunale Galerie, ist daher eine echte Ausnahme. Die historische Toilettenanlage am Schiffsanleger neben dem Wildenbruchpark, der einst eine anspruchsvoll gestaltete Parkanlage war und nach 1961 im Schatten der Mauer lag, ist weiterhin ein skurriler Ort mit ungewöhnlichem Charme. Die Anlage, die – auch ohne viel Fantasie – noch an ihre ursprüngliche Nutzung erinnert, wurde im Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: „Sumpf der Wunder“ (Ausstellung), Daniela Nadwornicek (Kuratorin), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Kunstbrücke am Wildenbruch, Yolanda Kaddu-Mulindwa (Galerieleiterin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Kunstbrücke am Wildenbruch zeigt zeitgenössische Zukunftsprojektionen
Posted on 30. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Immer wieder mittwochs im August verwandelt sich der Lipschitzplatz vor dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt in eine Open-Air-Location. Von Jazz bis Country, von Schlager bis Big-Band ist auch dieses Jahr für jeden Musikgeschmack im Programm wieder etwas dabei. Am kommenden Mittwoch beim Eröffnungskonzert mit „Simone & ihr Flotter Dreier“ ist Kulturstadträtin Karin Korte anwesend. Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst | Tagged: blauer mittwoch lipschitzplatz, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Simone & ihr Flotter Dreier (Schlager 50er & 60er) | Kommentare deaktiviert für Viermal „Blauer Mittwoch“ im August auf dem Lipschitzplatz
Posted on 26. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der südfranzösischen Stadt Pau ist das Jugendorchester „El Camino“ beheimatet, dem mittlerweile über 120 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren angehören, die oft aus einkommensarmen Familien kommen. Im Palais Beaumont, dem Kongress-Zentrum von Pau, fand am Sonnabend das zweite gemeinsame Konzert des sozialintegrativen Jugendorchester mit rund 30 Jugendlichen der Neuköllner Musikschule Paul Hindemith statt. Kulturstadträtin Karin Korte war -ebenso wie einige Berliner Eltern- für den Besuch des Konzerts nach Südfrankreich gereist. Als Livestream wurde die Veranstaltung auch in den gut besuchten Kulturstall des Gutshofs Britz übertragen. Weiterlesen →
Filed under: internationales, kinder und jugend, kultur, kunst | Tagged: „El Camino“ (Jugendorchester Pau Südfrankreich), Fayçal Karoui (Orchestre de Pau Pays de Béarn), Jean Lacoste (Vizebürgermeister Pau Südfrankreich), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Mirjam Blumenthal (Bezirksstadträtin Neukölln), musikschule paul hindemith neukölln, Stefan R. Kelber (Musikschule Paul Hindemith) | Kommentare deaktiviert für Deutsch-Französisches Jugendkonzert in den Pyrenäen
Posted on 29. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich habe gegenüber der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mehrfach das Interesse des Bezirksamts betont, das Gebäude der Carl-Legien-Schule in der Leinestraße in die Trägerschaft des Bezirks zu übernehmen und künftig als allgemeinbildende Schule zu nutzen. Zuletzt habe ich Ende Mai in einem Schreiben an Staatssekretär Slotty vorgeschlagen, dort eine deutsch-ukrainische Schule zu eröffnen.“ Das teilte die für Bildung, Kultur und Sport zuständige Neuköllner Bezirksstadträtin Karin Korte vor einer Woche auf eine Mündliche Anfrage (Drucksache 0373/XX) der Bezirksverordneten Marina Reichenbach mit. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, internationales, politik, schulen | Tagged: bvv neukölln, carl-legien-schule, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), marina reichenbach (spd neukölln), Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie, Ukraine | Kommentare deaktiviert für Bildungsstadträtin Korte will deutsch-ukrainische Schule in der Leinestraße eröffnen