Posted on 29. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kommt zusammen, lernt euch kennen!“ Nach pandemiebedingter Pause lädt der Amaro Foro e.V. am kommenden Sonnabend, 6. Mai, ab 14 Uhr wieder zum Hederlezi Roma Straßen- und Kulturfestival in den unteren Teil der Boddinstraße, nicht weit vom Rathaus Neukölln. Für 15 Uhr ist ein Grußwort des Bezirksbürgermeisters Martin Hikel angekündigt. Hederlezi -Name des St. Georgstag- ist vor allem in Südosteuropa einer der wichtigsten Feiertage, den muslimische und christlich-orthodoxe Roma gemeinsam als Frühlingsfest begehen. In der Boddinstraße ist das Fest, das die Bürgerstiftung Neukölln bereits vor fünf Jahren als festen Bestandteil des bezirklichen Veranstaltungskalender auszeichnete, ein Ort, wo Menschen unterschiedlichster Herkunft sich Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., bürgerstiftung neukölln, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Hederlezi-Straßenfest | Kommentare deaktiviert für Frühlingsfest Hederlezi wieder in der Boddinstraße
Posted on 11. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wissenschaftliche Erhebungen wie zum Beispiel die Studien der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie der Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus des Deutschen Bundestages zeigen auf, dass Antiziganismus sich in allen Bereichen zeigt: Bildung, Gesundheit, Verwaltung, Wohnen, Polizei, Justiz und im öffentlichen Raum.“ Dr. Lena Kreck (r.), Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, bekundete das in ihrem Grußwort zur Veröffentlichung der neuesten „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, die am 29. März im Haus der Demokratie in der Greifswalder Straße vorgestellt wurde. Wie weit verbreitet und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, inklusion, internationales, kinder und jugend, neukölln, politik, schulen | Tagged: amaro foro e.v., „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas, Beate Bruker (BVV Neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dokumentationsstelle antiziganismus (dosta), Dr. Lena Kreck (Senatorin für Justiz Vielfalt und Antidiskriminierung), Georgi Ivanov (Amaro Foro), Hajdi Barz (RomaniPhen e.V.), Hederlezi-Straßenfest, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Kultusministerkonferenz (KMK), Landesantidiskriminierungsgesetz, Sabina Salimovska („Starthilfen für EU-romani-Communities in Berlin“), Violetta Balog (Amaro Foro), Zentralrat Deutscher Sinti und Roma | 2 Comments »
Posted on 14. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dosta, die Dokumentationsstelle Antiziganismus, die beim transkulturellen Jugendverband Amaro Foro angesiedelt ist, veröffentlicht regelmäßig einen Report über antiziganistische Vorfälle in ganz Berlin. Der aktuelle Bericht für die Jahre 2019 und 2020 wurde kürzlich im Nachbarschaftsheim Urbanstraße vorgestellt. „Viele unserer Klienten befinden sich ohnehin in äußerst prekären Lebenslagen und waren dadurch auch von den Folgen der Pandemie in gravierendem Maße betroffen. Sie haben überproportional häufig ihre Arbeit Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., antiziganismus-chronik berlin, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), landes-antidiskriminierungsgesetz (ladg) berlin | Kommentare deaktiviert für Amaro Foro sieht zunehmenden Antiziganismus während der Pandemie
Posted on 30. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben die Maßnahmen des Neuköllner Gesundheitsamtes ausdrücklich gutgeheißen. Es war eine richtige, notwendige Entscheidung. Die Idee dahinter ist, solche Infektionsherde möglichst lokal einzugrenzen und dann auch konsequent zu begrenzen, um eine Weiterverbreitung zu vermeiden.“ Berlins Innensenator Andreas Geisel hatte sich am vorvergangenen Dienstag bei der Landespressekonferenz nach der Senats-Sitzung Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., andreas geisel (innensenator), corona-krise, falko liecke (cdu neukölln), martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Quarantäne für 369 Neuköllner Haushalte weitestgehend beendet
Posted on 14. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum 30. Mal wurde in der vergangenen Woche der Internationale Roma-Tag gefeiert. Als Statement gegen Antiziganismus und für ein diskriminierungsfreies Miteinander ließ Bezirksbürgermeister Martin Hikel aus diesem Anlass am 8. April erstmals die Roma-Flagge vor dem Rathaus aufziehen. Das Blau in der oberen Hälfte und das Grün in der unteren Hälfte der Fahne mit dem roten Speichenrad im Zentrum repräsentieren Himmel und Erde.
„Roma sind in vielen Ländern Europas massiver Diskriminierung ausgesetzt, und das seit Jahrzehnten. Auch in Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: amaro foro e.v., internationaler roma-tag, martin hikel (spd neukölln), rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Roma-Selbsthilfeorganisation warnt vor einer humanitären Katastrophe
Posted on 8. Oktober 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mit Zigeunern wollen wir nichts zu tun haben.“ „Wir schließen keine Verträge mit Rumänen und Bulgaren ab.“ „Die Roma machen nur Lärm und Müll.“ In den letzten fünf Jahren hat die Dokumentationsstelle Antiziganismus, kurz Dosta, des Amaro Foro e. V. beleidigende und diskriminierende Aussagen und Vorfälle in insgesamt acht Lebensbereichen kontinuierlich erfasst. Am vergangenen Dienstag zog die Registerstelle, deren Akronym Dosta auf Serbisch, Kroatisch und in anderen Sprachen des Balkans „Genug, es reicht!“ bedeutet, eine ernüchternde Bilanz: Beim Antiziganismus ist keine Besserung in Sicht! Dosta hat von 2014 bis 2018 insgesamt 699 antiziganistische und diskriminierende Vorfälle erfasst. 2018 blieb die Zahl mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., antiziganismus-chronik berlin | Kommentare deaktiviert für „Dosta heißt: Genug, es reicht !“: Dokumentationsstelle Antiziganismus fasst die Ergebnisse ihrer fünfjährigen Arbeit zusammen
Posted on 5. Mai 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein fester Bestandteil der Straßenfest-Saison ist das „Hederlezi Straßen- und Kulturfestival“ in Berlin. Wie in den Vorjahren organisiert der Amaro Foro e. V. () das Hederlezi-Festival mit der Unterstützung des Quartiermanagements Flughafensstraße in Sichtweite des Rathaus Neukölln.
Hederlezi ist – vor allem in den Westbalkanländern – für muslimische und christlich-orthodoxe Roma einer der wichtigsten Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., herdelezi neukölln | Kommentare deaktiviert für Frühlingszeit ist Straßenfestzeit
Posted on 25. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Amaro Foro e. V. dokumentiert seit einigen Jahren diskriminierende Medienberichte. Allein für 2017 wurden 51 Berichte im Medienmonitoring als
„diskriminierend“ eingestuft. Die diesjährige Fachtagung der Roma-Selbstorganisation, die gestern im Tagungshaus der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße stattfand, widmete sich allen Formen antiziganistischer und stereotyper Berichterstattung in den Medien. Dabei werden Roma, Sinti oder Menschen, die dafür gehalten werden, bestimmte – meist negative – Eigenschaften zugeschrieben, die im Gegensatz zu den Normen und Werten der modernen Arbeitsgesellschaft stehen. Dr. Markus End, Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., andrea wierich (amaro foro e.v.), antiziganismus, berliner register, berliner stadtmission, dr. frank reuter (uni heidelberg), ferda ataman, register neukölln, thomas moritz | Kommentare deaktiviert für Jahres-Fachtagung der Roma-Selbstorganisation Amaro Foro beriet über antiziganistische Mediendiskurse und Gegenstrategien
Posted on 25. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zweimal im Jahr vergibt der N+Förderfonds der Bürgerstiftung Neukölln finanzielle Zuschüsse für engagierte Projekte, die sich mit viel Herzblut für ein friedliches und respektvolles Miteinander in Neukölln einsetzen.
Am vergangenen Dienstag zeichneten Friedemann Walther (r.), Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, sowie Wolfgang Hecht, der als Vorsitzender des N+Fachausschusses Projekte auch Sprecher der Jury war, sieben Projekte im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße aus.
Die kleine Feier, bei der den Vertretern der Initiativen ihre Urkunden Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, amaro foro e.v., ballqueer e.v., bürgerstiftung neukölln, friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), herdelezi neukölln, initiative "unser block bleibt", moro seniorenwohnanlagen e.v., n+förderfonds, neuköllner leuchtturm, popraci rixdorfer strohballenrollen, proneubritz e.v., stadtteilmütter neukölln, valentina bellanova, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Unterstützung für sieben Projekte, die mit wenig Geld viel bewegen
Posted on 13. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum vierten Mal in Folge legte kürzlich der Neuköllner Verein Amaro Foro seinen Jahresbericht über antiziga-nistische und diskriminierende Vorfälle in Berlin vor. Das Dokumentationsprojekt besteht seit 2014 und ist bundesweit das einzige Projekt dieser Art.
568 antiziganistische und diskriminierende Vorfälle wurden 2016 registriert. Sie schlüsseln sich auf in 63 diskriminierende Medienberichte, 146 gemeldete Vorfälle, 350 Äußerungen in Kommentarspalten sowie 9 Social Media-Beispiele. „Ausgrenzung und Diskriminierung von Roma nehmen zu“, beklagte Projektkoordinatorin Diana Botescu. „Roma oder Menschen, die dafür gehalten werden, erleben in Berlin eine fast umfassende und vor allem zunehmende Diskriminierung. Dies betrifft besonders den Kontakt zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: amaro foro e.v., amerika gedenkbibliothek berlin, berlin, diana botescu (amaro foro e.v.), kreuzberg, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Ausgrenzung und Diskriminierung von Roma nehmen zu“
Posted on 17. November 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum vierten Mal fand gestern die alljährliche Fachtagung „Saore Roma“ (Alle Roma) des Amaro Foro e. V. in der Neuköllner Werkstatt der Kulturen statt. Das
Schwerpunktthema kreiste diesmal um die Frage „Wohnen – eine Selbstverständichkeit?“ Immer wieder berichten Klienten bei der Sozialberatung des Amaro Foro e. V. Fälle von Diskriminierungen auf dem Wohnungsmarkt und im Wohnumfeld. Auch um akute Fälle von Obdach-losigkeit müssen sich Sozialberaterinnen und -berater verschiedener Beratungseinrichtungen kümmern. Gemeinsam mit Vertretern der Bezirks- und Landesverwaltungen sowie der Polizei, mit kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alexander klose, amaro foro e.v., benjamin düsberg, dr. franziska giffey (spd neukölln), frostschutzengel, neukölln, werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für Fachtagung „Saore Roma“ diesmal mit dem Schwerpunktthema Wohnen
Posted on 14. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am vergangenen Sonnabend fand zum achten Mal das Herdelezi-Straßenfest in der Boddinstraße unweit des Neuköllner Rathausturmes statt. Herdelezi, der St. Georgstag, ist für christlich-orthodoxe und muslimische Roma einer der wichtigsten Feiertage, der vor allem in Südost-europa zelebriert wird. Georgi Ivanov vom Amaro Foro e. V. erinnert sich, dass das erste Herdelezi im Mai 2009 aus einer spontanen Musik-Performance in der Boddinstraße enstand. Seitdem kommen Roma und Nicht-Roma aus ganz Berlin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., andrea wierich (amaro foro e.v.), antiziganismus, antiziganismus-chronik berlin, berliner register, diana botescu (amaro foro e.v.), dr. franziska giffey (spd neukölln), herdelezi neukölln, mädchenzentrum szenenwechsel, merdjan jakupov (amaro foro e.v.), register neukölln, roma in neukölln, sinti, sozialfabrik e.v., werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für „Antiziganistische Beleidigungen und Angriffe geschehen überall“
Posted on 8. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der 8. April ist der Internationale Tag der Sinti und Roma. Er geht auf die weltweit erste Roma-Konferenz im Jahr 1971 in London zurück, die als ein Meilenstein auf
dem Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe und Würde sowie gegen Diskriminirung und soziale Ausgrenzung der Roma gilt. Heute wird der Gedenktag in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck mit einem Festakt am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas begangen.
Bereits gestern haben die vier Verbände Amaro Drom, Amaro Foro, Roma Kultur Rad Berlin und Rroma Informations Centrum zu einem öffentlichen Abendgespräch ins k-fetisch in der Neuköllner Wildenbruchstraße eingeladen, um über die Bürgerrechtsbewegung der Roma und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alle bleiben-kundgebung berlin, amaro drom e.v., amaro foro e.v., berlin, bundes roma verband, cafekollektiv k-fetisch neukölln, mahnmal für die ermordeten sinti und roma europas, neukölln, prof. dr. hristo kyuchukov, riccardo m. sahiti, roma kultur rad berlin e.v., romaday, rroma informations centrum e.v., slobodan savic (roma kultur rad berlin), stiftung denkmal, symphonieorchester roma-und-sinti-philharmoniker frankfurt/main | Kommentare deaktiviert für Festakt und Kundgebung zum RomaDay: „Es ist Versöhnung, wenn die Menschen zivilisiert zusammenleben“
Posted on 22. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Heute ist der 21. März: Der internationale Tag gegen rassistische Diskriminierung.“ Unablässig macht der graubärtige Mann in der roten Jacke seine Laut-sprecherdurchsage am U-Bahnhof
Rudow, während zwei Dutzend Menschen mit Fahnen und Trans-parenten über die Fuß-gängerüberwege rund um den Platz an der Rudower Spinne ziehen.
„Es ist 5 vor 12! Seit Monaten steigt die Zahl der rechtsextremen Straftaten“, warnt ein Bündnis für 100 Prozent Menschenwürde in einem gemeinsamen Aufruf, der begleitend zur Kundgebung an Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktionsbündnis britz, amaro foro e.v., bündnis für 100 % menschenwürde, bündnis neukölln, dgb kreisverband neukölln, georg weise (hufeisern gegen rechts), hufeisern gegen rechts, internationaler tag gegen rassistische diskriminierung, jusos neukölln, michelle starck (jusos berlin), neukölln, rudow, rudower spinne, sjd die falken kv neukoelln, ver.di bezirk berlin - ortsverein südost | Kommentare deaktiviert für Nicht nur gegen Migranten, sondern gegen eine offene, solidarische Gesellschaft
Posted on 25. Februar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Merkmal, das jemanden in seiner besonderen negativen Art kennzeichnet, wird Stigma genannt. „Kontinuitäten der Stigma-tisierung“ heißt das Buch von Anja Reuss. Montagabend stellte die Wissenschaftlerin ihre Forschungsarbeit über Antiziganismus rund 30 Interessierten vor. Alvaro Rodriguez (r.) und Emanuel Barica vom Amaro Foro e.V. sowie Guillermo Ruiz (l.) von der Sozialfabrik hatten dafür zur Informationsveranstaltung unter dem Titel „Missgunst und Feindseligkeit – Antiziganismus in der Nachkriegs-zeit“ in die Räume von Outreach Neukölln eingeladen. „Ich will Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alvaro rodriguez (amaro foro e.v.), amaro foro e.v., anja reuss, antiziganismus, emanuel barica (amaro foro e.v.), guillermo ruiz (sozialfabrik e.v.), neukölln, roma in neukölln, sozialfabrik e.v. | Kommentare deaktiviert für Klischees früher – und heute?
Posted on 9. April 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gestern, nachmittags gegen 14 Uhr: Rund 80 Menschen haben sich mit bunten Tulpen auf der Wildenbruchbrücke in Neukölln ein- gefunden, um wie überall auf der Welt den Internationalen Tag der Sinti und Roma zu begehen. Einige tragen eine grüne und blaue Flagge mit rotem Chakra. Die Farben der Fahne stehen symbolisch für Himmel und Erde, während das Rad an den gemein- samen indischen Ursprung der Roma und Sinti erinnert. Die Versammelten werden gleich ihre Blumen über die Brüstung ins Wasser werfen, als Erinnerung an die Opfer, die der Porajmos Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: amaro drom e.v., amaro foro e.v., berliner register, cafekollektiv k-fetisch neukölln, georgi ivanov (amaro drom e.v.), hermann-boddin-schule, internationaler tag der sinti und roma, jugend-musikgruppe roki harmony, marie piper (amnesty international), neukölln, neuköllner roma-statusbericht, neuköllner schiffahrtskanal, prof. dr. hristo kyuchukov, roma in neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein gutes Beispiel – in Neukölln
Posted on 15. März 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Morgen beginnt nicht nur eine neue Woche, morgen beginnen auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Mehr als 70 Organisationen und Einrichtungen beteiligen sich bundesweit mit Veranstaltungen an den beiden Aktionswochen rund um den Welttag gegen Rassismus. Zum ersten Mal ist, nach einem Mehrheits-Beschluss der Bezirksverord- netenversammlung, auch das Neuköllner Be- zirksamt dabei.
Um rechtsextreme und diskriminierende Vor- fälle in der Hauptstadt zu erfassen und doku- mentieren, wird seit zehn Jahren von der Koor- dinierungsstelle Berliner Register ein Netz bezirksbezogener Register aufgebaut: Das erste wurde 2005 in Pankow eingerichtet; Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg folgten. Seit Juni 2013 gibt es auch ein Neuköllner Register. Inzwischen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., andreas altenhof (neuköllner oper), antiziganismus-chronik berlin, awo kreisverband südost e.v., berliner register, bernd szczepanski (grüne neukölln), bvv-saal, carl chung (mobiles beratungsteam "ostkreuz"), hülya karci (die sultaninen), internationale wochen gegen rassismus, joachim krauß, kazim erdogan, neukölln, rathaus neukölln, reachout berlin (opferberatung), register neukölln, sonnen-grundschule, welttag gegen rassismus | Kommentare deaktiviert für 72 Meldungen mehr als im Vorjahr: Neuköllner Register macht Diskriminierung im Alltag auf lokaler Ebene sichtbar