Posted on 5. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit seinen Kinderbüchern prägt Janosch seit Jahrzehnten die Kindheit und Jugend vieler Menschen. Seine erfolgreichsten Geschichten wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, verfilmt und an zahlreichen Kindertheatern aufgeführt. Janoschs Figuren – der Bär, der Tiger und allen voran die kleine Tigerente auf Rädern – verbinden die Merkmale „niedlich“ und „schutzbedürftig“ mit den entgegengesetzten Attributen „stark“ und „gefährlich“. Sie bieten sich damit für Kinder ideal als Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ausstellung "janosch - bilder und geschichten", dr. martin steffens, kulturstiftung schloss britz, schloss britz | Kommentare deaktiviert für Werkschau „Janosch – Bilder & Geschichten“ zeigt Arbeiten für Kinder und Erwachsene
Posted on 4. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn Heimatforscher eines fernen Tages versuchen sollten, die Lokalgeschichte des Berliner Ortsteils Britz zu rekonstruieren, werden sie wahrscheinlich den Oktober 2020 als ein wichtiges Datum identifizieren. Unter Federführung der Kulturstiftung Schloss Britz entwickelten sich im Ortsteil zwischen 2008 und 2012 das Schloss Britz – ein prächtiges Gutshaus am Britzer Kirchteich – und der dazugehörige Gutshof zu einer Kulturstätte mit überregionaler Bedeutung: Am 1. Oktober ging Sonja Kramer nach 15-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführerin der Kulturstiftung Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: armin mueller-stahl, ausstellung "janosch - bilder und geschichten", dr. martin steffens, gutshof britz, kulturstiftung schloss britz, martin hikel (spd neukölln), schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Der Besuch von Armin Mueller-Stahl auf Schloss Britz ist eine große Auszeichnung für mich gewesen“
Posted on 5. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schloss Britz präsentiert ab heute großformatig aufgezogene, historische Ansichtskarten aus eigenen Archivbeständen. Die Motive wurden überwiegend vor der Eingemeindung von Britz, Buckow, Rudow und Rixdorf aufgenommen. Anlass der Sonderausstellung ist das Jubiläum „100 Jahre Groß-Berlin“.
Sonja Kramer, Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Britz, erläutert: „Die rund 60 Darstellungen zeigen deutlich, wie stark noch heute der Bezirk durch die zum Teil monumentalen Bauten Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: schloss britz | Kommentare deaktiviert für Entdeckungsreise in Neuköllns Vergangenheit im Schloss Britz
Posted on 4. Oktober 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Beim Zeichnen fließen die Emotionen direkt auf das Blatt, und so kann ich einen Charakter zeichnend besser treffen, als ich es mit Worten schildern könnte.“ Der Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller Armin Mueller-Stahl, von dem dieses Zitat stammt, wuchs in den 1930er Jahren in einer kunstliebenden ostpreußischen Familie in Tilsit auf. Nach einer Ausbildung zum Geiger wechselte der vielseitige Künstler zur Schauspielerei und erhielt 1952 sein erstes festes Engagement Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: schloss britz | Kommentare deaktiviert für „Menschenbilder“: Ausstellung mit Werken von Armin Mueller-Stahl im Schloss Britz
Posted on 19. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
172 Frauen und Männern wurde die Neuköllner Ehrennadel bereits in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten angesteckt: darunter die ehemaligen Olympionikinnen Britta Steffen und Laura Vargas Koch, Estrel-Chef Ekkehard Streletzki, der im Septem-ber verstorbene Schriftsteller Horst Bosetzky, die Schauspielerin Uschi Glas und der Musiker Frank Zander.
Seit 1984 wird die höchste bezirkliche Auszeichnung an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: daniela von hoerschelmann (sg neukölln), gilles duhem (morus 14 e.v.), joachim terborg (dlrg neukölln), martin hikel (spd neukölln), neuköllner ehrennadel, sabine karau (kolonie ncr e.v.), schloss britz | Kommentare deaktiviert für Vier neue Neuköllner Ehrennadeln verliehen
Posted on 18. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor bald drei Jahrzehnten, im September 1991 wurde in den Öztaler Alpen auf 3.200 Metern Höhe zwischen Österreich und Italien die mumifizierte, über 5.000 Jahre alte Leiche eines Mannes gefunden, der bald den
Spitznamen „Ötzi“ erhielt. Ein sensationeller Fund: So ein gut erhaltener Leichnam war – samt Ausrüstungsgegen-ständen aus der Jungstein-zeit am Übergang zur Kupferzeit – noch nie gefunden worden! Heute ist Ötzi die wohl bestuntersuchteste Mumie der Welt.
Das Schloss Britz präsentiert jetzt in Zusammenarbeit mit dem Neanderthal Museum und GEO die Geschichte der legendären Gletscherleiche in der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ausstellung "ötzi - der mann aus dem eis", christian schnell, neanderthal museum, schloss britz | Kommentare deaktiviert für „Ötzi – Der Mann aus dem Eis“: Berlin-Premiere im Schloss Britz
Posted on 7. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„#pARTicipate – Mach Dich zum Kunstwerk“: Mit dieser Aufforderung lockt die Kulturstiftung Schloss Britz seit heute in ihre neueste Ausstellung. In ihr können die
Besucherinnen und Besucher eine Reise durch 500 Jahre Kunstgeschichte machen und darüber hinaus selber ein Teil bedeutender Meisterwerke werden.
Wer schon immer einmal in den Bilder von Botticelli, Caravaggio, Degas oder anderen berühmten Künstlern erscheinen wollte, kann sich diesen Traum jetzt erfüllen. Hochwertige und sorgfältig verarbeitete Reproduk-tionen von 19 weltberühmten Gemälden, allesamt Bild-Ikonen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "#participate - mach dich zum kunstwerk", schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz), stephanus parmann (hier in rudow) | Kommentare deaktiviert für Interaktion erlaubt: Neue Ausstellung im Schloss Britz hebt Barrieren zwischen Kunst und Publikum auf
Posted on 18. September 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kinder malen wie Hundertwasser“ ist der Titel der jüngsten Ausstellung, die seit Freitag in den Räumen
vom Schloss Britz zu sehen ist. Unter Leitung von Carsten Kaufhold und Tanja Scharafinski nahmen über 1.600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Berlin an Malkursen teil, die begleitend zur vorangegange-nen Ausstellung „Hundertwasser – Farbenwelten“ seit April stattgefunden haben.
„Ich biete regelmäßig Kurse für Kinder im Schloss Britz an“, sagte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "kinder malen wie hundertwasser", ausstellung "rembrandt in black & white", carsten kaufhold, schloss britz, tanja scharafinski | Kommentare deaktiviert für Von Hundertwassers „vegetativem Malstil“ im Schloss Britz zu magisch-fantasievollen Arbeiten inspiriert
Posted on 9. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser, der 1928 als Friedrich Stowasser geboren wurde, gehört zu den populärsten Künstler des 20. Jahr-hunderts. „Die gerade Linie ist eine vom Menschen gemachte Gefahr. Es gibt so viele Linien, aber nur eine von ihnen ist tödlich, und das ist die gerade Linie, die mit dem Lineal gezogen ist. Die gerade Linie ist dem Menschen, dem Leben, der gesamten Schöpfung wesensfremd“, lautet ein bekanntes Zitat des Künstlers, Philosophen und Ökologen.
Am Freitagabend eröffnete auf Schloss Britz die derzeit größte Verkaufsausstellung mit Werken des berühmten Österreichers, der sich selbst als Weltbürger verstand. Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert für gut zwei Monate in Kooperation mit der Galerie Saal in Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: ausstellung "farbenspiele" (schloss britz), christian c. schnell, dr. franziska giffey (spd neukölln), galerie saal, kulturstiftung schloss britz, neukölln, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für Hundertwassers magisch-phantasievolle Welt im Schloss Britz
Posted on 10. Dezember 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
161 Frauen und Männern wurde seit 1984 für ihre Verdienste um den Bezirk die Neuköllner Ehrennadel verliehen. Heute kommen fünf weitere Persönlichkeiten
dazu, die von Bezirksbürgermeisterin Giffey und Bezirksverordnetenvorsteher Oeverdieck mit der höchsten Auszeichnung Neuköllns geehrt und auf Messingtafeln im Rathaus verewigt werden:
Die prominenteste von ihnen ist der Unterneh-mer Ekkehard Streletzki, der vor 22 Jahren an der Sonnenallee das Estrel Hotel eröffnete und es als Herzensangelegenheit bezeichnet, soziale Einrich-tungen und Projekte zu unterstützen. Auch Michael Zeise, Geschäftsführer der BrauCo GmbH, ist der Meinung, dass Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen sollten; seit Jahren engagiert sich die Neuköllner Firma für die Schule am Regenweiher. Schon mehr als ein halbes Jahrhundert ist Benno Wischer Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: benno wischer, berliner imkerverein neukölln (bin) 1923 e.v., bio-brotbox, dr. franziska giffey (spd neukölln), ekkehard streletzki (estrel berlin), erkscher gemischter chor 1852 e.v., gutrun timm (bin e.v.), lars oeverdieck (spd neukölln), meinrad schmitt (gf terra naturkost), michael zeise (brauco gmbh), neukölln, neuköllner ehrennadel, schloss britz, sigrid zeuner, sozialkommission neukölln | 1 Comment »
Posted on 4. November 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Name ist ein wenig irreführend: „Literatur auf Porzellan, Steingut und in anderem Kunsthandwerk“ heißt die Ausstellung im Schloss Britz, die gestern von Bezirksbürgermeisterin Giffey und Kulturstadtrat Rämer
eröffnet wurde. Genau genommen sind es aber Bilder, die Werke von Weltliteraten erzählen, die die dort auf Geschirr, Pfeifenköp-fen und weiterem Zierrat zu sehen sind.
Etwa 80 Exponate präsentieren sich den Besuchern, dazu ebenso viele Bögen und Bücher mit Grafiken, die Aufschlüsse über die Herkunft der auf fragile Utensilien aufgetragenen Bilder geben. So soll zum Vergleichen angeregt werden, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aneta brinker, ausstellung "literatur auf porzellan steingut und in anderem kunsthandwerk", dr. franziska giffey (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), kulturstiftung schloss britz, neukölln, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für Zerbrechliche Schätze der Weltliteratur im Schloss Britz
Posted on 29. September 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer gestern Nachmittag in den Neukölln Arcaden war, bekam bereits erste Ein-drücke, was morgen und übermorgen im Kulturstall Schloss Britz vor großem
Publikum aufgeführt wird. Zu den Premierengästen gehören auch Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, die Schirmherrin des Events ist, und Kultur- und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer.
„Supernova“ heißt die Musiktheater-Performance, die das Projekt BeVoice in diesem Jahr gemeinsam mit 150 Jugendlichen aus Neukölln und Rotterdam auf die Bühne bringt. In nur fünf Tagen wurden Skizzen und Ideen zu bühnenreifen Songs und Tänzen. Aus Neukölln haben Jugendliche des OSZ Lise Meitner und vom Campus Efeuweg, von der Musikschule Paul Hindemith und dem Albert-Einstein-Gymnasium am Supernova-Programm teilgenommen, um das Miteinander von Musiktheater und Wissenschaft zu erleben und inszenieren.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bevoice 2016, campus efeuweg, dr. franziska giffey (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), kulturstall, musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, neukölln arcaden, osz lise-meitner, rene m. broeders, schloss britz | Kommentare deaktiviert für Von der Schule auf die Showbühne
Posted on 5. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gut 10 Kilometer liegen zwischen dem Tier-park Friedrichsfelde und dem Schloss Britz. Unweit der Eisbärenanlage, wo sich die Erbbegräbnisstätte der Familie von Treskow befindet, ist man Neukölln aber ausgespro-chen nah: Denn Carl von Treskows Gemahlin Julie, die einer reichen Hugenottenfamilie entstammte, war die Schwester von Jean Jouanne, der wiederum erster bürgerlicher Besitzer vom Schloss Britz gewesen ist.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksgeschichte, jean jouanne, julie von treskow, neukölln, reinhold steinle, schloss britz | Kommentare deaktiviert für So fern und doch so nah
Posted on 12. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Neukölln wohnen muss man nicht. Entscheidend ist, dass man sich langjährig um den Bezirk verdient gemacht hat: im kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen, religiösen, sozialen oder gesellschaftlichen Bereich, ehrenamtlich oder im Beruf. Dann kann es passieren,
dass man – so man sie denn haben will – bei einem Festakt im Schloss Britz die Neuköllner Ehrennadel ver-liehen bekommt.
Heute ist es wieder soweit. Am Abend zeichnen Dr. Franziska Giffey und der Bezirks-verordnetenvorsteher Jürgen Koglin drei Frauen und drei Männer mit dieser höchsten Ehrung des Bezirks aus. Überreichen Blumen, stecken die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britta steffen, britzer garten, brotzeit e.v., christina rau, claus-dieter röchert, dr. franziska giffey (spd neukölln), friedemann walther (bürgerstiftung neukölln), güner yasemin balci, gerda dellbrügge, hans-jürgen schatz, hans-joachim herrmann, horst bosetzky, jürgen koglin (spd neukölln), lisa marie kwayie, neukölln, neuköllner ehrennadel, oktay urkal, schloss britz, sg neukölln, uschi glas | Kommentare deaktiviert für Nadel, wem Ehre gebührt
Posted on 4. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mitteilungen der Verwaltung“ klingt dröge und ist es oft auch. Nicht so bei der letzten Sitzung des Aus-schusses für Grünflächen, Natur- und Umweltschutz: Eine „weniger schöne“ Mitteilung, die Neuköllns zuständiger Stadtrat Thomas Blesing verkündete, betraf demolierte Putten im Körnerpark, die andere, „noch schlimmere“, schwerste Vandalismusschäden im Britzer Schlosspark.
Wenige Tage vor der Ausschusssitzung war jemand mit „etwas SUV-mäßigem“ durch das aus Brand-schutzgründen unverschlossene Tor in die Parkan-lage hinter dem Schloss gefahren und hatte Runden auf den Rasenflächen gedreht. Die Folgen sind unübersehbar – und dürften es auch bleiben. Zwar Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für grünflächen natur- und umweltschutz neukölln, körnerpark, kiezkieker, neukölln, schloss britz, schlosspark britz, thomas blesing (spd neukölln), umweltconsulting dr. hoffmann, vandalismus-schäden | Kommentare deaktiviert für Viele PS, wenig IQ und die Folgen für den Schlosspark Britz
Posted on 31. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 100 Original-Radierungen des niederländi-schen Malers und Zeichners Rembrandt Harmens-zoon van Rijn sind ab heute in der Ausstellung „Rembrandt in Black & White“ im Schloss Britz zu bewundern. Die Werke stammen aus der Privat-sammlung des Rembrandt-Kenners Jaap Mulders und umfassen gut ein Drittel aller Radierungen Rembrandts. Die Ausstellung bietet damit einen breiten Überblick über das druckgraphische Werk des 1606 in Leiden geborenen Künstlers.
Sonja Kramer, die Geschäftsführerin der Kulturstif-tung Schloss Britz, Leihgeber Jaap Mulders und Kuratorin Aneta Brinker stellten schon vorgestern bei einem Pressetermin die Exponate vor, zu denen Selbstbildnisse, Studien, Porträts, Landschaften, Akte, Szenen aus dem alltäglichen Leben sowie Geschichten und Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament gehören. „Nicht die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aneta brinker, ausstellung "rembrandt in black & white", britz, jaap mulders, kulturstiftung schloss britz, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Hätte der Meister heute gelebt, wäre er Fotograf geworden“
Posted on 8. Mai 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einen langen und ereignisreichen Tag erlebte der Sitzungssaal der Neuköllner Bezirksverordneten am Mittwoch dieser Woche: Früh um 9 Uhr waren ehemalige Mitglieder des Europäischen Parla- ments und des Deutschen Bundestages für einen politischen Informationsbesuch zu Bezirks-bürgermeisterin Dr. Franziska Giffey ins Rathaus Neukölln gekommen. Nachmittags standen im repräsentativen BVV-Saal statt blauer Rohrstühle schon wieder die gewohnten Bänke, denn tur- nusmäßig begann um 17 Uhr die monatliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung, die an diesem Tag ganze 5 1/2 Stunden dauern sollte.
Ingrid Matthäus-Maier, Präsidentin der Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deut- schen Bundestages und des Europäischen Parlaments (VEMDB) e. V., begrüßte die Anwesenden am Morgen fast entschuldigend: „Ich wollte eigentlich Heinz Busch-kowsky als Redner haben, den kennen die meisten aus Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bvv-saal, deutscher bundestag, dr. franziska giffey (spd neukölln), europäisches parlament, hufeisensiedlung, ingrid matthäus-maier (vemdb e.v.), nic neukölln info center, rathaus neukölln, reinhold steinle, rollbergviertel neukölln, schloss britz, sehitlik-moschee, tanja dickert, vemdb e.v. | Kommentare deaktiviert für „Das ist kein einfaches Terrain hier“: Ex-Parlamentarier zu Besuch in Neukölln
Posted on 29. März 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast könnte man meinen, dass das Sammeln von Dingen verpönt ist. So eindringlich betont Anne Kamra-towski, dass sie sich nicht als Sammlerin, sondern als „Spezialistin für Alltagsgeschichte“ sehe. Wie auch immer man aber nennt, was die Berlinerin leidenschaftlich betreibt – ohne diese Passion würde es keine Aus- stellung wie die geben, die vorgestern im Schloss Britz eröffnet wurde.
„Puppenwelten vom Biedermeier zum Jugendstil“ heißt sie, ist aber weitaus mehr als eine Präsentation perfekt restaurierter, historischer Mädchen-Spielzeugfiguren. Sie sei auch erst zögerlich gewesen, erinnert sich Sonja Kramer, die Geschäftsführerin der Kulturstiftung Schloss Britz, an die ersten Gespräche mit Kuratorin Aneta Brinker. Dann aber kratzte schon die Vorabumfrage hinsichtlich des Besucherpotenzials an ihrer Skepsis: „Bei der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aneta brinker, anne kamratowski, ausstellung "puppenwelten vom biedermeier zum jugendstil", kulturstiftung schloss britz, neukölln, schloss britz, sonja kramer (gf schloss britz) | Kommentare deaktiviert für „Mit den Augen der Puppen guckt die alte Zeit zurück“
Posted on 29. August 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schon seit etwa einem halben Jahrzehnt lädt die ADFC-Stadtteilgruppe Neukölln zweimal jährlich zur Kieztour für Neu- berliner und Entdecker per Fahrrad ein: Um die 25 Frauen und Männer waren es, die sich letzten Sonntag am Neuköllner Rathaus einfanden, um mitzuradeln. Eine kleine Umfrage unter ihnen zeigte, dass nur etwa die Hälfte Neu-Neuköllner wa- ren. Die anderen gaben an, schon länger im Bezirk zu leben und Lust zu haben, Neukölln in der Gruppe mit dem Fahrrad zu erkunden. Mona Bung und Boris Schäfer-Bung von der ADFC-Stadtteilgruppe Neu- kölln begleiteten den Ausflug und wiesen zuerst auf die wichtigsten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adfc-stadtteilgruppe neukölln, böhmisches dorf, boris schäfer-bung (adfc neukölln)n, brauhaus rixdorf, britz, carl-weder-park, comenius-garten, friedrich wilhelm I., hindu tempel britz, hufeisensiedlung, mona bung (adfc neukölln), neukölln, radfahren in neukölln, reinhold steinle, schloss britz, sri mayurapathy murugan tempel, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Eine Radtour – nicht nur für Neu-Neuköllner
Posted on 9. August 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ob er im nächsten Moment abhebt, lieber noch eine Weile den Bundesadler imitieren oder sich ein wenig sonnen will, kann niemand vorhersagen. Selbst die Mitarbeiter vom Schloss Britz, gegenüber des Britzer Kirchteichs, nicht. Der Fischreiher (der nach

Information einer Leserin ein Kormoran ist) wohne da quasi, schon seit Jahren, und sei ein richtig lustiger Vogel, der sich bestens aufs Entertainment der Passanten verstehe. Manchmal leiste ihm noch ein zweiter Gesellschaft. Auf der Showbühne ist aber immer nur für einen Platz.
Zum ersten, zum zweiten und … zum dritten Mal gibt es heute unser Som- mer-E-Paper als pdf-Download: mit allen L- bis XL-Beiträgen, die seit dem 3. August erschienen sind, und gerahmten Infos über eine Rattenrevue, Vatapa de Fruta Pao, Frank Zanders 20. Weihnachtsfeier für Obdachlose etc. als Zugabe.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer kirchteich, facetten-magazin-sommer-e-paper, frank zander, kormoran, neukölln, neuköllner tierwelt, obdachlosenfest, schloss britz | Kommentare deaktiviert für Ready for Take-off