Posted on 2. Mai 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Böhmische Dorf im Norden Neuköllns leidet erheblich unter dem motorisierten Durchgangsverkehr, wogegen ein umfassendes Kiezblock-Konzept Abhilfe schaffen soll. Am Donnerstag letzter Woche wurde in diesem Zusammenhang die vollständig sanierte Kanner Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Auf einer Streckenlänge von etwa 165 Metern erneuerte der Bezirk die Fahrbahn und die Gehwege für rund 450.000 Euro. In direkter Nachbarschaft der Straße sind mehrere Kindertagesstätten sowie die Löwenzahn-Grundschule. Das Straßenbauamt berücksichtigte deshalb die Sicherheitsbedürfnisse der Kinder und die Belange des Fußverkehrs stärker. Im Eingangsbereich der Kindertagesstätte, die im roten Backsteingebäude der Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, neukölln, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: Braunschweigerstraße, Diagonalsperre, Durchgangsverkehr, Gehwegvorstreckung, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Kanner Straße, kiezblock rixdorf, Löwenzahn-Grundschule, Richardstraße, Rixdorfer Kissen | Kommentare deaktiviert für Sanierung der Kanner Straße abgeschlossen
Posted on 19. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 27. April ist es wieder soweit: Die beiden bundesweiten Aktionstage Girls‘ Day und Boys‘ Day bieten ein umfangreiches Programm, das allen Jugendlichen eine Berufs- und Studienwahl fernab der typischen Rollenklischees erleichtern soll. Der Girls‘ Day bringt –wie im vergangenen Jahr in Neukölln– den Mädchen schwerpunktmäßig Ausbildungen in den Bereichen Handwerk, Naturwissenschaften oder Technik nahe. Der Boys‘ Day soll demgegenüber die Jungen für Arbeiten in der Pflege, in der Erziehung, in den Weiterlesen →
Filed under: arbeit, kinder und jugend, neukölln, wirtschaft | Tagged: bezirksamt neukölln, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Boy‘s Day, Eva Wild (Neuköllner Netzwerk Berufshilfe), girls day, Neuköllner Netzwerk Berufshilfe e.V. (NNB), sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln), Stefan Nowack (Neuköllner Netzwerk Berufshilfe), Weidling – Industrielle Kennzeichnungen GmbH | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Netzwerk Berufshilfe mit dem Boys‘ Day Preis des Bezirks ausgezeichnet
Posted on 11. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wissenschaftliche Erhebungen wie zum Beispiel die Studien der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie der Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus des Deutschen Bundestages zeigen auf, dass Antiziganismus sich in allen Bereichen zeigt: Bildung, Gesundheit, Verwaltung, Wohnen, Polizei, Justiz und im öffentlichen Raum.“ Dr. Lena Kreck (r.), Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, bekundete das in ihrem Grußwort zur Veröffentlichung der neuesten „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, die am 29. März im Haus der Demokratie in der Greifswalder Straße vorgestellt wurde. Wie weit verbreitet und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, inklusion, internationales, kinder und jugend, neukölln, politik, schulen | Tagged: amaro foro e.v., „Dokumentation Antiziganistischer Vorfälle 2021 – 2022“, Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas, Beate Bruker (BVV Neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dokumentationsstelle antiziganismus (dosta), Dr. Lena Kreck (Senatorin für Justiz Vielfalt und Antidiskriminierung), Georgi Ivanov (Amaro Foro), Hajdi Barz (RomaniPhen e.V.), Hederlezi-Straßenfest, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Kultusministerkonferenz (KMK), Landesantidiskriminierungsgesetz, Sabina Salimovska („Starthilfen für EU-romani-Communities in Berlin“), Violetta Balog (Amaro Foro), Zentralrat Deutscher Sinti und Roma | 2 Comments »
Posted on 8. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Jahreswechsel 2022 / 2023 kam es in Berlin und anderen deutschen Städten zu massiven Sachbeschädigungen und Angriffen auf Polizei- und Rettungskräften, die im Nachhinein als „Silvesterkrawalle“ bezeichnet wurden. Neukölln geriet wieder einmal als „Chaosbezirk“ in den Mittelpunkt der öffentlichen Berichterstattung. Auch Wochen nach den Ausschreitungen bleibt das Thema virulent. Die Landeszentrale für politische Bildung lud deshalb am 24. März innerhalb der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, inklusion, kinder und jugend, migration und integration, neukölln | Tagged: Alen Arapovic (Gangway e.V.), „Jugendgipfel gegen Gewalt“, „Silvesterkrawalle“, campus rütli, Mehmet Can (Campus Rütli), Prof. Dr. Thomas Feltes (Kriminologe Pädagoge), sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln) | Kommentare deaktiviert für Diskussion über Ursachen der „Silvesterkrawalle“ im Campus Rütli
Posted on 7. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Rudergesellschaft Wiking und der Neuköllner Ruderclub Berlin (NRCB) bieten in der ersten Woche der Sommerferien für Kinder und Jugendliche eine Einführung in den Rudersport. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Neben sportlichen Aktivitäten und Teamsport werden auch zwei Ausflüge am Nachmittag mit spannenden Zielen stattfinden. Auf dem Plan stehen tägliche Sporteinheiten an Land und auf dem Wasser in verschiedenen Bootsklassen. „Dazwischen gibt es ein Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, sport | Tagged: Lukas Oldach (RG Wiking), neuköllner ruderclub berlin (nrcb), rg wiking, Ruder-Sommercamp | Kommentare deaktiviert für Ruder-Sommercamp für Mädchen und Jungen
Posted on 6. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel Kritik muss in diesen Tagen Bundesfinanzminister Christian Lindner (r.) wegen seiner Äußerungen zur Kindergrundsicherung in Deutschland einstecken. „Das geht schon in Richtung Fake News“, kommentierte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie erst gestern Vormittag eine Äußerung Lindners. Der Finanzminister lehnt zusätzliche Mittel für die Kindergrundsicherung ab und hatte der „Bild am Sonntag“ gesagt: „Die Kinderarmut ist oft in der Arbeitslosigkeit der Eltern begründet.“ Lilie hielt dem entgegen: „Tatsächlich haben viele dieser Weiterlesen →
Filed under: arbeit, inklusion, kinder und jugend, neukölln, politik | Tagged: Andreas Audretsch (Grüne Neukölln / MdB), bertelsmann stiftung, Christian Lindner (Bundesfinanzminister), Hakan Demir (MdB / SPD Neukölln), Kindergrundsicherung, Ulrich Lilie (Diakonie-Präsident) | Kommentare deaktiviert für „Es ist auch Aufgabe des Bundeskanzlers sicherzustellen, dass die Kindergrundsicherung Wirklichkeit wird“
Posted on 3. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit ihrem Mentoringprojekt für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe setzt die Bürgerstiftung Neukölln sich seit über anderthalb Jahrzehnten für mehr Bildungsgerechtigkeit im Bezirk ein. Obwohl der Nutzen von Mentorings inzwischen allgemein anerkannt ist, bleibt die Finanzierung der hauptamtlichen Betreuung prekär. Aktuell klafft bei der Bürgerstiftung eine Finanzierungslücke für das Vorhaben. „Unser Mentoringprojekt war eines der ersten dieser Art in Neukölln. Inzwischen haben wir über 300 Mentoring-Tandems zusammengeführt und begleitet“*, sagte mir Dr. Simone Rajilić, mit der ich kürzlich über das Projekt Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, migration und integration, schulen | Tagged: bürgerstiftung neukölln, Bonus Programm der Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie, Dr. Simone Rajilić (Bürgerstiftung Neukölln), Mentoringprojekt Bürgerstiftung Neukölln, neuköllner talente | Kommentare deaktiviert für Erfolgreich, aber prekär: Mentoringprojekt Neukölln
Posted on 28. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Kasper Theater Rixdorf eröffnet die Open-Air-Saison am kommenden Sonntag, 2. April, mit seiner neuen Produktion „Entsiegelt Euch“. Und alle, die die Puppenbühne kennen, die nun schon im 18. Jahr am Ort ist, ahnen, dass es ab 14 Uhr wieder allgemeines Trallala und Hopsasa mit viel Musik geben wird. Ein Kinderflohmarkt direkt vor dem Kasper Theater wird zudem eine gute Gelegenheit sein, um Schnäppchen zu machen und neue Nachbarn kennenzulernen. Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: artur albrecht, „Entsiegelt Euch“ (Kasper Theater Rixdorf), Böhmischer Platz, kasper-theater rixdorf, Kinderflohmarkt | Kommentare deaktiviert für Frühlingsbeginn am Böhmischen Platz
Posted on 27. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Regenbogen-Hauptstadt Berlin? Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen leben hier selbstverständlich ihren Alltag. Doch zu diesem Alltag gehören für viele leider auch Diskriminierung und Gewalt. Im queeren Jugendzentrum Q*ube in der Neuköllner Schönstedtstraße, in der Schilleria I & II sowie im MaDonna Mädchentreff gestalteten deshalb Jugendliche an zwei Workshoptagen drei Plakate gegen Trans*- und Homophobie. Angeleitet wurde der Workshop von Katharina Schilling, Sozialarbeiterin aus dem Q*ube und der Grafikerin Valerie Assmann. Am Freitagnachmittag vergangener Woche trafen sich Mitglieder des Neuköllner Netzwerkes gegen Trans*- und Homophobie, dem u. a. das Jugendamt und die Sozialraumkoordination angehören, Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, inklusion, kinder und jugend, neukölln | Tagged: 2. Berliner Monitoring "Trans- und homophobe Gewalt", Berliner Polizei, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Camino (Forschungs-Institut), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), jugendamt neukölln, Jugendzentrum Q*ube, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Katharina Schilling (Sozialarbeiterin Q*ube), Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), LSBTIQ*-feindliche Straftaten, madonna mädchentreff, Michael Späth (Ansprechperson für LSBTIQ Polizei Berlin), Neuköllner Netzwerkes gegen Trans*- und Homophobie, sarah nagel (bezirksstadträtin neukölln), Schilleria I & II, Trans*- und Homophobie, Valerie Assmann (Grafikerin) | Kommentare deaktiviert für Plakataktion gegen Trans*- und Homophobie in Neukölln
Posted on 24. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Kooperation mit dem Bezirk eröffnet die Staatsoper Unter den Linden im September 2023 ihr fünftes Berliner Kinderopernhaus in Neukölln. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte stellten gemeinsam mit Staatsopern-Intendanten Matthias Schulz und der Initiatorin des Kinderopernhauses Regina Lux-Hahn am vergangenen Freitagmittag ihr Kooperationsprojekt der Öffentlichkeit vor. Viele Journalisten, die auch für überregionale Medien berichteten, sowie zahlreiche Mütter, die bei zwei kleinen Probeaufführungen miterleben wollten, was ihre Kinder auf der Bühne schon leisten Weiterlesen →
Filed under: bildung, inklusion, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: alba berlin, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Kinderopernhaus Neukölln, Lars Neumann (Walter-Gropius-Gemeinschaftsschule), lisa-tetzner-schule neukölln, Matthias Schulz (Intendant Staatsoper Unter den Linden), pisa-schulleistungsstudie, Regina Lux-Hahn (Kinderopernhaus), staatsoper unter den linden, Stephan Witzke (Lisa-Tetzner-Grundschule), walter-gropius-schule neukölln | Kommentare deaktiviert für Kinderopernhaus Neukölln eröffnet bald in der Gropiusstadt
Posted on 16. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die touristischen Highlights der Neuköllner Ortsteile stellt das soeben erschienene „Neukölln Entdeckerheft“ vor. Sara und Nik, die jungen Hauptfiguren des Heftes, begleiten Kinder auf 20 Seiten bei einer Reise durch den Bezirk, der von der Neuköllner Altstadt über die Gropiusstadt und Britz bis nach Rudow erkundet wird. Dabei werden kinderfreundliche Angebote in verschiedenen Rätseln, Puzzles und Seiten zum Ausmalen für Kinder und ihre Eltern spielerisch vorgestellt. Am Ende gibt es weitere Tipps, die u. a. den Besuch von Spiel- und Sportanlagen sowie Theater- und Kinoangebote schmackhaft machen. Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kinder und jugend, tourismus | Tagged: „Neukölln Entdeckerheft“, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Regionalmarkt "Die Dicke Linda", Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe, wirtschaftsförderung neukölln | Kommentare deaktiviert für „Neukölln Entdeckerheft“ stellt für Kinder sehenswerte Orte im Bezirk vor
Posted on 5. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem kleinen Schauspielteam zog Artur Albrecht (M.) am 3. März 2006 in ein Ladengeschäft am Böhmischen Platz, um dort ein Kasper-Theater für die Kinder aus der näheren und weiteren Umgebung zu eröffnen. Wie er später erfuhr, hatte sich auch ein Spiel-Casino beworben, das bereit war, eine weit höhere Miete für die Geschäftsräume zu zahlen. Der Hausbesitzer verzichtete aber auf schnellen finanziellen Gewinn und entschied sich für das „Kasper Theater Rixdorf“. Jetzt konnte der Kasper gestern Nachmittag im Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: artur albrecht, kasper-theater rixdorf | 1 Comment »
Posted on 22. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Britzer Garten wird der Wasserspielplatz in der Nähe des östlichen Eingangs „Blütenachse“ um ein zusätzliches barrierefreies Wasserlabyrinth ergänzt. Die Bauarbeiten, die Teil des Entwicklungskonzepts „Britzer Garten 2030“ sind, starteten in der vergangenen Woche. „Künftig können damit auch ältere Kinder und Kinder mit Beeinträchtigungen in dem bisher hauptsächlich für Kleinkinder konzipierten Spielbereich toben, spielen und sich an heißen Sommertagen abkühlen“, teilte der Britzer Garten mit. Das Ende der Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: "britzer garten 2030" (entwicklungskonzept), britzer garten, wasserlabyrinth (britzer garten), wasserspielplatz (britzer garten) | Kommentare deaktiviert für Britzer Garten erweitert seinen Wasserspielplatz
Posted on 29. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Stand jahrzehntelang nur eine unscheinbare Holzbaracke auf dem Grundstück zwischen Köpenicker Straße und August-Froehlich-Straße in Neukölln? Nein. Das Gelände, auf dem der Neubau der Clay-Oberschule bald bezogen werden kann, wurde während des Zweiten Weltkriegs für ein Zwangsarbeiterlager gebraucht. Das einfache schwarz-braune Holzhaus war die Wirtschaftsbaracke dieses Lagers. Bis weit in die Nachkriegszeit nutzte die Firma Eternit die Baracke auf ihrem ehemaligen Gelände als preisgünstige Direktverkaufsstelle für ihre B-Ware. „Ich habe die Entwicklungen an der Köpenicker Straße in Rudow seit Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, bildung, kinder und jugend, kultur, neukölln, schulen | Tagged: August-Froehlich-Straße, Dr. Marcus Sonntag (Clay-Oberschule), dr. matthias henkel (museum neukölln), Firma Eternit, Jutta Kendzia (Rudower Heimatverein), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), karsten schulze (cdu neukölln), Kazimiera Kosonowska (Zwangsarbeiterlager Rudow), Köpenicker Straße, Niels Plaumann (Clay-Oberschule), peter scharmberg (spd neukölln), Thorsten Gruschke-Schäfer (Clay-Oberschule) | Kommentare deaktiviert für Clay-Oberschule erinnert an ehemaliges Zwangsarbeiterlager auf ihrem neuen Schulgelände
Posted on 26. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast 200.000 Mädchen und Jungen der Grund- und Mittelstufe aller Schulformen und Leistungsniveaus nahmen diesmal beim Breitenwettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Er besteht seit fast 20 Jahren und wird von der Mathe im Leben gGmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgerichtet. Unter dem Motto „Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten“ knobelten Schülerinnen und Schüler täglich während der Weihnachtszeit an insgesamt 24 kniffligen Aufgaben, um ihr Können im Fach Mathematik zu beweisen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Letzten Freitag kamen die jungen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, internationales, kinder und jugend, neukölln, schulen | Tagged: „Mathe im Advent“ (Wettbewerb), berliner helfen e.v., berliner morgenpost, Katholische Schulen St. Marien, Mathe im Leben gGmbH, michael-ende-schule rudow, Petra Götze (Berliner Morgenpost), Schliemann-Grundschule, Stephanie Schiemann (Mathe im Leben gGmbH) | Kommentare deaktiviert für „Ich wünsche mir einen Mathematik-Unterricht, der weniger mit Angst behaftet ist“
Posted on 25. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die evangelische Nikodemuskirche in der Nansenstraße im Norden Neuköllns befindet sich in einem Gebiet, wo heute viele Menschen wenig mit Kirche zu tun haben, oder anderen Glaubens sind. Aktuell ist die Kirche, die in den Jahren 1912 bis 1913 nicht weit vom Reuterplatz erbaut wurde, eine von 2.283 Kulturkirchen in ganz Deutschland. „Wir versuchen, Brücken zu bauen, damit die Menschen aus der Nachbarschaft einfach in unsere Kirche hereinkommen. Alle sind herzlich willkommen!“, sagte mir Pfarrerin Martina Weber, mit der ich kürzlich über die Idee der Kulturkirche im Nikodemus-Café sprach. Die Gemeinde kann auf eine lange musikalische Tradition zurückblicken. Winfried Radeke war Kantor der Nikodemuskirche als er in den 1970er Jahren die Neuköllner Oper Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: Daniel Gatz (Komische Oper Berlin), Freia Schubert (Komische Oper Berlin), Julia Lindner (Komische Oper Berlin), Kammersolisten der Komischen Oper Berlin, Kinder- und Babytrödel (Kulturkirche Nikodemus), Kulturkirche Nikodemus, Nikodemus-Chor, Pfarrerin Martina Weber (Kulturkirche Nikodemus), Rebekka Markowski (Komische Oper Berlin), reuterkiez, Saxonoras (Saxofon-Ensemble), Stefan Ada (Komische Oper Berlin), winfried radeke (neuköllner oper) | Kommentare deaktiviert für Kulturkirche Nikodemus baut Brücken in die Nachbarschaft
Posted on 20. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kein Platz für Krawalle und Angriffe auf Einsatzkräfte in Neukölln!“, „Für Gewaltprävention, Stärkung der Schulen und Jugendsozialarbeit“, „Neukölln friedlich und antirassistisch“ – unter diesen Überschriften liegen drei konkurrierende Entschließungsanträge vor, die sich mit den Neuköllner Ereignisse der Silvesternacht befassen. Über die Entschließungen wird die BVV auf ihrer Sitzung am kommenden Mittwoch, 25. Januar, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt voraussichtlich beraten und abstimmen. Die Anträge der CDU (Drucksache Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, inklusion, kinder und jugend, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: berlin wiederholungswahlen 2023, bvv neukölln, rathaus neukölln, reachout berlin (opferberatung), silvester-krawalle, silvester-vandalismus | Kommentare deaktiviert für Bezirksparlament debattiert im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt über die Ereignisse der Silvesternacht
Posted on 15. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Rauchschwaden der Silvesternacht sind verflogen. In meiner meist beschaulichen Neuköllner Wohnstraße werden heute nur noch ganz vereinzelt Böller gezündet. Zum Jahreswechsel 1999 / 2000 durchschlug eine Silvesterrakete das Doppelfenster meines Arbeitszimmers, versengte die Gardine und landete im Bücherregal, wo sie einen hässlichen Brandfleck auf einem Buch als dauerhafte Erinnerung hinterließ. Drei Jahre später explodierte kurz nach Mitternacht direkt vor meinem Küchenfenster ein Böller, so dass eine Scheibe barst. In der zurückliegenden Silvesternacht prallte gegen 22 Uhr der hölzerne Leitstab einer Feuerwerksrakete gegen Weiterlesen →
Filed under: berlin, internationales, kinder und jugend, kultur, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: "Was ist Glück?“ (Sachbuch), „Die Kunst des guten Lebens“ (Sachbuch), „German Glück“ (Sachbuch), „Glück“´(Roman), „Hygge: Ein Lebensgefühl, böllerverbot, berliner feuerwehr, Bhutan, Daniel M. Haybron (Professor Saint Louis University), das einfach glücklich macht“ (Sachbuch), Dänemark, gewerkschaft der polizei, glücksatlas, Guido Eckert (Journalist und Autor), helene-nathan-bibliothek neukölln, high-deck-siedlung neukölln, Hygge, Lebenszufriedenheit, Matthieu Ricard (Buddhistischer Mönch), Meik Wiking (Happiness Research Institute), musikhaus bading, polizei berlin, Rettungskräfte, Robert Kisch (Pseudonym), Rolf Dobelli (Autor), Sabine Eichhorst (Journalistin Autorin), schleswig-holstein, sonnenallee, Stoizismus, Universität Freiburg, USA | 3 Comments »
Posted on 9. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto des 65. Dreikönigssingens der Sternsinger, die in diesem Jahr deutschlandweit auf das Schicksal von Mädchen und Jungen aufmerksam machen, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. In Neukölln, wo am 6. Januar der jährliche Besuch der Sternsinger beim Bezirksbürgermeister ein fester Bestandteil des politischen Kalenders ist, zogen am vergangenen Freitagmittag die feierlich kostümierten Mädchen und Jungen im Anschluss an das Weiterlesen →
Filed under: internationales, kinder und jugend, neukölln | Tagged: Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Pater Kalle Lenz SAC, Pfarrer Dirk Bingener (Kindermissionswerk), sternsinger | Kommentare deaktiviert für Sternsinger setzen Zeichen gegen Gewalt an Kindern
Posted on 10. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum gemeinsamen Winterfest für alle Kulturen lädt der Interkulturelle Treffpunkt Impuls am kommenden Freitagabend wieder in das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Der Männerchor „Gurjaani“ aus Georgien präsentiert in diesem Jahr mit seinen Gesängen eine der kostbarsten Schöpfungen der Menschheit: Der polyphonische Gesang mit seinen komplexen Harmonien passt zur Jahreszeit und versetzt in Weihnachtsstimmung. „Die Stimmen von Alina Bobrovnik, Kristina Gordadze, Maciej Lodyga sind Magie für Weiterlesen →
Filed under: inklusion, internationales, kinder und jugend, kultur, kunst, migration und integration, neukölln | Tagged: Alina Bobrovnik, gemeinschaftshaus gropiusstadt, Interkultureller Treffpunkt Impuls, Kristina Gordadze, maciej lodyga, Männerchor Gurjaani, Sara Twister, Winterfest | Kommentare deaktiviert für Winterfest für alle Kulturen in der Gropiusstadt