Posted on 15. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr als dürftig war bisher das Interesse der Gropiusstädter und Gropiusstädterinnen bei der Öffentlichkeitsbeteiligung für das „Energetische Quartierskonzept“ ihres Stadtteils, obwohl der Bezirk und das Büro seecon Ingenieure GmbH sich alle Mühe gaben, um die Bürgerbeteiligung interessant und allgemeinverständlich zu gestalten. Unbeirrt hat das Bezirksamt Neukölln nun ein „Energetisches Quartierskonzept“ für die Gropiusstadt erstellt. Konkret bedeutet das, dass die Potenziale zur CO₂-Einsparung in den Bereichen Gebäude, Mobilität, öffentlicher Raum sowie der Energieversorgung breit untersucht und bewertet worden sind. Auch die Sozialverträglichkeit der Maßnahmen wurde dabei mitbetrachtet. Im nächsten Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, wohnen | Tagged: "Energetisches Quartierskonzept Gropiusstadt", „Energetisches Sanierungs-Management“ (Gropiusstadt), gropiusstadt, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), klimaschutz | Kommentare deaktiviert für „Energetisches Sanierungs-Management“ soll bald Klimaschutz in der Gropiusstadt unterstützen
Posted on 13. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für die Gropiusstadt erarbeitet der Bezirk Neukölln gemeinsam mit dem beauftragten Büro seecon Ingenieure GmbH derzeit ein energetisches Quartierskonzept. Es soll die aktuellen CO₂-Emissionen der Gropiusstadt ermitteln und konkrete Vorschläge machen, wie der Schadstoffausstoß des Quartiers reduziert werden kann. Zur Vorstellung und Diskussion des Konzeptes, luden Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Stadtrat Jochen Biedermann, der für die Ressorts Stadtentwicklung, Umwelt sowie Verkehr zuständig ist, am vergangenen Mittwochabend in das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt an der Lipschitzallee. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, verkehr, wohnen | Tagged: "Energetisches Quartierskonzept Gropiusstadt", Bezirksbürgermeister Martin Hikel, gropiusstadt, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), stromsparhilfe neukölln, uwe schröder (caritas berlin) | Kommentare deaktiviert für Bislang nur wenig Resonanz für das „Energetische Quartierskonzept Gropiusstadt“
Posted on 23. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An drei Orten im südlichen Bereich der Gropiusstadt richtete die Gropiusstädter Bewohner*innen-Vertretung (GBV) am Sonnabend einen großen Vorlese-Tag aus. Zum Fest der Nachbarschaft waren alle Nachbarinnen und Nachbarn zwischen Lipschitzallee und Zwickauer Damm eingeladen, von 12 bis 17 Uhr aus Ihren Lieblingsbüchern zum Thema Frieden, Solidarität und Gemeinschaft vorzulesen. Für das Tipi-Zelt im Park am Vogelwäldchen, wo ausschließlich für Kinder gelesen wurde, hatten Neuköllner Stadtteilmütter des Diakoniewerks Simeon Bücher in Deutsch, Arabisch, Bengalisch und Türkisch mitgebracht. Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: gropiusstadt, Gropiusstädter Bewohner*innen-Vertretung (GBV), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), stadtteilmütter neukölln | Kommentare deaktiviert für Friedens-Vorlesetag im Süden der Gropiusstadt
Posted on 6. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Hoch hinaus will die Degewo in Neukölln. Nach Jahrzehnten baut die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft wieder ein Wohnhochhaus in der Gropiusstadt: 151 neue Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen werden in einem zweiflügeligen Wohnhochhaus am Friedrich-Kayßler-Weg entstehen, nicht weit entfernt vom U-Bahnhof Wutzkyallee. „Durch den Bau des Hochhauses kann vorerst auf die Bebauung dreier weiterer Potenzialflächen verzichtet werden. Die Hälfte der Wohnungen wird mietpreis-und belegungsgebunden sein“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: degewo ag, gropiusstadt, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Degewo baut Hochhaus in der Gropiusstadt
Posted on 29. Oktober 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Bezirksamt Neukölln führt gegenwärtig eine Haushaltsbefragung zur Wohnsituation in der Gropiusstadt durch. Ziel ist die Aufstellung eines städtebaulichen Rahmenplans im kommenden Jahr. Dafür sind aktuelle Informationen über den Wohnungsbestand und die Wohnbevölkerung des Gebietes erforderlich. Mit der Untersuchung hat das Bezirksamt die Landesweite Planungsgesellschaft (LPG mbH) beauftragt. Im Rahmen der Untersuchungen werden in der Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: gropiusstadt | Kommentare deaktiviert für Haushaltsbefragung in der Gropiusstadt
Posted on 18. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was können die Mieter der Gropiusstadt sich von der Aufstellung einer
Umstrukturierungsverordnung erhoffen, die das Bezirksamt Neukölln wenige Tage vor Weihnachten für große Teile der Großsiedlung auf den Weg brachte? Auf der Einwohnerversammlung „Steigende Mieten in der Gropiusstadt“, die am Dienstagabend im Gemeinschaftshaus am U-Bahnhof Lipschitzallee stattfand, gaben Stadtent-wicklungsstadtrat Jochen Biedermann, der Leiter des Stadtplanungsamtes Rolf Groth sowie die Mitarbeiter der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: deutsche wohnen ag, gropiusstadt, gropiuswohnen, jochen biedermann (grüne neukölln), lars oeverdieck (spd neukölln), lpg landesweite planungsgesellschaft mbh, martin hikel (spd neukölln), mieterinitiative löwensteinring 23/25, rolf groth (stadtentwicklungsamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Steigende Mieten: Es brodelt in der Gropiusstadt
Posted on 8. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem Ziel, den Mieterschutz auch außerhalb von Milieuschutzgebieten zu verbessern, fasste das Bezirksamt Neukölln kürzlich einen Beschluss über die Aufstellung einer Umstrukturierungsverordnung für das Gebiet der Gropiusstadt, der mit seiner Veröffentlichung im Amtsblatt für Berlin drei Tage vor Weihnachten in Kraft trat. Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Bieder-mann und die BVV Neukölln laden jetzt die Bewohnerinnen und Bewohner die Gropiusstadt zu einer Einwohnerversammlung ein, um über die steigenden Mieten vor Ort, die damit verbundenen Probleme und Maßnahmen zu beraten.
In der Versammlung werden zunächst die Ergebnisse einer vom Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gropiusstadt, jochen biedermann (grüne neukölln), mieten | Kommentare deaktiviert für Stadtrat und BVV Neukölln laden zur Einwohnerversammlung „Steigende Mieten in der Gropiusstadt“ ein
Posted on 28. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Steigende Mieten und die Angst vor Verdrängung herrschen nicht nur in den Neuköllner Altbauquartieren, sondern sind längst in der Gropiusstadt im Süden des Bezirkes
angekommen. „Schon heute ist jeder Dritte in der Gropiusstadt von staatlichen Hilfen abhängig, jedes zweite unserer Kinder lebt in Armut und die älteren unter uns müssen ihre Rente aufstocken. Doch bisher waren wenigstens die Mieten niedrig. Das ändert sich jetzt rasant. Die Mieten steigen von ehemals knapp über 4 Euro pro Quadratmeter auf 7 Euro, in einigen Fällen sogar auf bis zu 12 Euro“, beschrieb Tony Pohl von den Neuköllner Linken die Situation erst Ende September bei der Kundgebung „Mietenwahnsinn stoppen!“.
Um zu klären, was außerhalb der bestehenden Milieu-schutzgebiete z. B. in der Gropiusstadt zur Begrenzung der Mietsteigerungen getan werden kann, beauftragte das Bezirksamt die Landesweite Planungsgesellschaft mbH (LPG) mit der Erstellung einer Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: gropiusstadt, jochen biedermann (grüne neukölln), lpg landesweite planungsgesellschaft mbh, milieuschutzgebiete neukölln | 1 Comment »
Posted on 24. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rote Warndreiecke machten gestern in der nordwestlichen Ecke des Lipschitzplatzes auf eine kleine transportable Bühne aufmerksam, die zwischen zwei Tischen mit
Bänken stand. Zwei ältere Frauen und ein Mann saßen an einem Tisch zusammen, während an dem anderen drei Teenager wissen wollten, was los ist.
„Wir schaffen bis Freitag hier einen Raum für Begegnungen und lassen eine Tauschbörse für Ideen und Erlebnisse entstehen“, erklärte Christiane Bischoff das aktuelle Projekt des Brand – Verein für theatrale Feldforschung e. V., der sich als „ein unabhängiges Label von Künstler*innen und Theatermacher*innen“ charakterisiert. „Wir Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: aktion "tauschrausch", brand - verein für theatrale feldforschung e.v., christiane bischoff (brand e.v.), gropiusstadt, katja von der ropp (brand e.v.) | Kommentare deaktiviert für „Tauschrausch“ verwandelt in der Gropiusstadt Erlebnisse und Ideen live in Kunst
Posted on 7. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu
stellen, das war ein wesentliches Ziel von Walter Gropius, der neben Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier als Mitbegründer der modernen Architektur gilt. „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, soll der Bauhaus-Architekt, der 1883 in Berlin geboren wurde und 1969 in Boston starb, einmal gesagt haben.
Mit drei großen Förderprojekten, die in der nach dem Architekten benannten Gropiusstadt liegen, präsentierte sich der Bezirk Neu-kölln zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: barrierefreiheit, bezirksamt neukölln, campus efeuweg, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), gropiusstadt, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), katharina smaldino (behindertenbeauftragte neukölln), kita wutzkyallee, martin hikel (spd neukölln), programm zukunft stadtgrün, qm gropiusstadt, tag der städtebauförderung, walter gropius | Kommentare deaktiviert für Fast vergessener Springbrunnen in der Gropiusstadt soll ab 2019 wieder sprudeln und die Neuköllner Siedlung barrierefreier werden
Posted on 4. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Laufe des Neujahrstages wurden laut einer Pressemeldung der SPD Neukölln in Berlin zwei Beschädigungen an SPD-Bürgerbüros entdeckt: „Neben der Abgeord-neten
Melanie Kühnemann in Lichtenrade traf es das Büro unserer Abgeordneten Karin Korte in der Gropiusstadt. Die Reihe von Beschädigungen und Anschlägen auf SPD-Büros in Neukölln und im ganzen Land erschüttert uns. Die Solidarität der SPD Neukölln gilt beiden Frauen, die sich engagiert für unser Gemeinwohl einsetzen.“
Karin Korte, die seit 2016 dem Berliner Abgeord-netenhaus angehört und Ende Februar als Bezirksstadträtin in Neukölln das Ressort Bildung, Schule, Kultur und Sport übernehmen soll, ist ob der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: gropiusstadt, karin korte (mda/spd neukölln), vandalismus-schäden | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Bürgerbüro von Karin Korte beschädigt
Posted on 3. Juli 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie sich das märkische Angerdorf Buckow im Laufe der Jahrhunderte zum Ortsteil der Metropole Berlin ent-wickelte, beschreibt Hartmut Christians in seinem Buch
„Alt-Buckower Geschichte(n) – Ein Ortsteil im Wandel der Zeit“.
Der Autor, der auf einem Hof im Dorfkern von Alt-Buckow aufwuchs und „seit 25 Jahren leidenschaftlich Heimatforschung betreibt“, verschafft mit seinem handlichen, 184 Seiten starken und reich bebilderten Buch dem „verträumten Dorf Buckow am Rande Berlins“ die nötige Aufmerksamkeit, die Buckow neben den anderen Neuköllner Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: buch "alt-buckower geschichte(n)" (l&h-verlag), buckow, buckower dorfteich, dorfkirche alt-buckow, gropiusstadt, hartmut christians, kindergesundheitshaus e.v., linden-garten alt-buckow, projekt "hand in hand", vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Buckow mit anderen Augen sehen
Posted on 25. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schon als Jugendlicher hat Klaus Feldmann gemerkt, dass er von der Natur mit größeren Kräften als seine Freunde ausgestattet war. Doch erst 1999 und in einem Alter, in dem andere schon fast in Pension sind, hat er mit 63 Jahren mit dem Kraftsport angefangen, und es in seiner Alters- und Gewichtsklasse bis zum Welt-meistertitel in der Disziplin Bankdrücken gebracht. An das genaue Jahr dieser Weltmeisterschaft kann er sich, ob der Vielzahl seiner Titel, nicht mehr erinnern, doch es muss um das Jahr 2004 herum in Tschechien gewesen sein.
Geboren wurde Klaus Feldmann im Dezember 1936 in der ehemaligen Hebammenlehranstalt am Mariendorfer Weg in Neukölln. Der ersten Heimat in der Warthestraße folgte später der Umzug in die Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, sport | Tagged: ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, gropiusstadt, horst buchholz, karin baal, klaus feldmann, ktv sparta 1896 e.v., neukölln, reinhold steinle, schleuderakrobaten "die vier bennos" | Kommentare deaktiviert für Klaus Feldmann – auch mit 80 noch ein starker Neuköllner
Posted on 1. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 7. April um 16 Uhr eröffnet die SPD-Politi-kerin Karin Korte, die im letzten Jahr bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus das Direktmandat im Neuköllner Wahlkreis 6 gewann, ihr Wahlkreisbüro in der Gropiusstadt.
Dies befindet sich – ebenso wie das Büro des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Felgentreu – im Umfeld des U-Bahnhofs Lipschitzallee und soll zum Anlaufpunkt für Menschen aus der Gropiusstadt und Buckow-Nord werden. Zu festen Öffnungszeiten ste-hen dort die Abgeordnete und drei Mitarbeiter bereit, um sich der Anliegen, Wünsche und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger anzunehmen. Zudem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), fotogruppe ortoklick, gropiusstadt, karin korte (mda/spd neukölln), neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Für die Gropiusstadt und Buckow im Abgeordnetenhaus
Posted on 5. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jetzt steht fest: Am Geld wird die Umsetzung des im Sommer 2014
vom damaligen Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Busch-kowsky und seiner Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey präsentierten Masterplans für den Campus Efeuweg nicht scheitern. Vorgestern gab Bundes-bauministerin Barbara Hendricks bekannt, welche 24 „Nationalen Projekte des Städtebaus 2017“ mit insgesamt rund 65 Millionen Euro gefördert werden, und unter ihnen ist – als einziges Berliner Projekt – auch der Campus im Süden Neuköllns. 2,7 Millionen Euro teilte Hendricks ihm für den Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: barbara hendricks (bundesministerin umwelt naturschutz bau reaktorsicherheit), campus efeuweg, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), gropiusstadt, heinz buschkowsky (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), neukölln | Kommentare deaktiviert für Baue, baue Bildung
Posted on 9. Februar 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
26 stehen auf dem Mittelstreifen des Kölner Damms und sechs am Buckower Damm zwischen Mollnerweg und An den Achterhöfen auf der Streichliste: Um Platz für eine
Fahrbahnerweiterung samt neuem Radstreifen zu schaffen bzw. Ausbau und Sanierung der Abwas-serdruckleitung zu ermöglichen, werden dort im Februar im Auftrag des Neuköllner Straßen- und Grünflächenamts insgesamt 32 Bäume gefällt. Nach Beendigung der Baumaßnahmen seien jedoch in beiden Straßenzügen Ersatzpflanzun-gen geplant, teilte Bezirksbürgermeisterin Giffey gestern mit.
Auch im Norden Neuköllns, am Maybachufer, lich-tet sich in den kommenden Wochen die Botanik: In Abstimmung mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: baumfällungen, baumschäden, bäume am landwehrkanal (bal) e.v., gropiusstadt, lohmühlenbrücke, maybachufer, neukölln, straßen- und grünflächenamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Im Neuköllner Süden wie im Norden
Posted on 12. Oktober 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ob man vom Glockenturm am Olympiastadion auch den Rathausturm Neukölln sehen, das muss man einmal mit
einem guten Fernglas versuchen. Gut erkennbar ist jedenfalls die Gropiusstadt. Allerdings, wer der Tafel folgend, die Sendemasten Britz sucht, wird diese ganz sicher nicht mehr finden: Der letzte, 160 Meter hohe Rias-Mast wurde am 18. Juli 2015 gesprengt und bilderbuchmäßig zu Fall gebracht.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, glockenturm olympiastadion, gropiusstadt, reinhold steinle, sprengung rias-sendemast britz | Kommentare deaktiviert für Von der Bildfläche verschwunden
Posted on 11. Juli 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gemeinhin halten sich Besucher der Neuköllner Stadtbibliothek dort auf, um Bücher auszuleihen oder zurückzugeben. Dass in der oberen Etage häufig Ausstellungen gezeigt werden, wüssten sie aber auch zu schätzen, weiß eine Mitarbeiterin. Momentan sind es Werke von Rainer Betz, die hier zu sehen sind und einen Einblick in das Schaffen des Malers geben, der im übernächsten Monat 75 Jahre alt geworden wäre.
Von einer Zauberwelt, in die man auf seinen Bildern eintauchen könne, sprach Evelyn Stussak (l.), die Leiterin des Fachbereichs Biblio-theken im Bezirk, bei der Vernissage. Die Anmerkung von Christa Betz Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "rainer betz (1941-2014) - retrospektive zum 75. geburtstag", gropiusstadt, künstlerinitiative neukölln, martin-luther-king-gemeinde, neukölln arcaden, rainer betz, sigrun casper, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Retrospektive für Rainer Betz, einen Neuköllner „mit einem durchdringenden Malerblick“
Posted on 6. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es geht in den Parteien jetzt um die innerparteiliche Positionierung für die Bundestagswahl im nächsten Jahr“, antwortet Dr. Fritz Felgentreu auf die Frage, ob die Vorbereitungen zum Bundestagswahlkampf 2017 bereits begonnen haben.
Kürzlich war das FACETTEN-Magazin bei der Neu-köllner CDU-Bundestagsabgeordneten Christina Schwarzer im Wahlkreisbüro: Jetzt hat der SPD-Bundestagsabgeordnete in sein Bürgerbüro eingeladen, das in einem Flachbau gegenüber vom Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2016, bundestagswahl 2017, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), gropiusstadt, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), konstanze hartmann-boudol (wahlkreisbüro fritz felgentreu), lisa marks (wahlkreisbüro fritz felgentreu), michael müller (regierender bürgermeister berlin), neukölln, sebastian hübers (wahlkreisbüro fritz felgentreu), spd hermannstraße, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Erst Schillerkiez, dann Sonnenallee, nun Gropiusstadt
Posted on 10. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mama, es ist so kalt.“ Es sind nur wenige Worte, die Nina Sebastian auf den Anrufbeant-worter ihrer Eltern spricht. Sie ahnen sofort Schlimmstes, und schon bald bewahrheiten sich ihre Befürchtungen: Die Leiche, die ausgeblutet in einer Hütte in der Lauben-pieperkolonie an der Herrfurthstraße gefun-den wird, ist ihre Tochter.
Ein neuer Fall für Stefan Breschnow, der bereits in Connie Roters‘ Debüt-Krimi „Tod in der Hasenheide“ mit seinem Team ermit-telte. Mit „Das Grab im Schnee“ ist nun das zweite Buch der in Neukölln lebenden Autorin erschienen. Nicht mehr beim Kölner Emons-, sondern beim Berlin Verlag. Dort wurden ihr einerseits bessere Konditionen angeboten, andererseits aber, so Roters, „finde ich es wunderbar Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, buch "das grab im schnee" (berlinverlag), buch "tod in der hasenheide" (emons verlag), buchhandlung die gute seite, connie roters, gropiusstadt, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Das Grab im Schnee“: Breschnows zweiter Fall