Buckow mit anderen Augen sehen

Wie sich das märkische Angerdorf Buckow im Laufe der Jahrhunderte zum Ortsteil der Metropole Berlin ent-wickelte, beschreibt Hartmut Christians in seinem Buch „Alt-Buckower Geschichte(n) – Ein Ortsteil im Wandel der Zeit“.

Der Autor, der auf einem Hof im Dorfkern von Alt-Buckow aufwuchs und „seit 25 Jahren leidenschaftlich Heimatforschung betreibt“, verschafft mit seinem handlichen, 184 Seiten starken und reich bebilderten Buch dem „verträumten Dorf Buckow am Rande Berlins“ die nötige Aufmerksamkeit, die Buckow neben den anderen Neuköllner Weiterlesen

Frühstart ins Leben

weltfrühgeborenen-tag_neukölln51 Zentimeter groß, gut sieben Pfund schwer, gesund und munter: Auf ein Baby wie Lia, die am 20. Oktober um 20.47 Uhr im Vivantes Klinikum Neukölln zur Welt kam und dort die 3000. Geburt des laufenden Jahres war, hoffen alle Eltern. geburtsstation_vivantes-klinikum neuköllnUnd für die meisten erfüllt sich auch der Wunsch, nach 40 Wo- chen Schwangerschaft Mutter und Vater eines wonneproppigen Neugeborenen zu werden. Doch: Etwa 60.000 Kinder starten jährlich deutsch- landweit zu früh ins Leben außerhalb der Gebärmutter. „Das sind neun Prozent aller Neugeborenen“, teilte die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) bei einer Presse-konferenz mit interdisziplinären Experten im Klinikum Neukölln anlässlich des  heutigen Welt-Frühgeborenen-Tages mit. Eine „zunehmende Zahl älterer Mütter, künstliche Befruchtung, aber auch Wohlstandskrankheiten wie Weiterlesen