Posted on 6. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Hoch hinaus will die Degewo in Neukölln. Nach Jahrzehnten baut die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft wieder ein Wohnhochhaus in der Gropiusstadt: 151 neue Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen werden in einem zweiflügeligen Wohnhochhaus am Friedrich-Kayßler-Weg entstehen, nicht weit entfernt vom U-Bahnhof Wutzkyallee. „Durch den Bau des Hochhauses kann vorerst auf die Bebauung dreier weiterer Potenzialflächen verzichtet werden. Die Hälfte der Wohnungen wird mietpreis-und belegungsgebunden sein“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: degewo ag, gropiusstadt, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Degewo baut Hochhaus in der Gropiusstadt
Posted on 8. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Altbau, der neben dem historischen Fragment des alten Karstadt-Hauses am Hermannplatz steht, soll einmal auf 3.000 bis 5.000 Quadratmetern Wohnraum zu bezahlbaren Mietpreisen angeboten werden. Das ist u. a. Inhalt eines Letters of Intent, den die Signa Real Estate des österreichischen Unternehmers René Benko und die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo am 1. September unterzeichneten. Einen Tag später beriet der Stadtentwicklungs-Ausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin in einer viereinhalbstündigen Sitzung über verschiedene Neubauprojekte der Signa-Gruppe in Berlin, darunter auch das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: degewo ag, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), karstadt am hermannplatz, katrin schmidberger (grüne/mda berlin), senat von berlin, signa real estate | Kommentare deaktiviert für Eine Absichtserklärung und viele unbeantwortete Fragen
Posted on 20. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Bunt ist meine Lieblingsfarbe“, dieses Bekenntnis mit Programmcharakter, das dem Bauhaus-Gründer Walter Gropius zugeschrieben wird, setzt das Wohnungsunternehmen degewo mit einem partizipativen Kunstprojekt in der nach dem berühmten Architekten benannten Gropiusstadt seit 2010 kontinuierlich um. Auf dem Rotraut-Richter-Platz am U-Bahnhof Wutzkyallee enthüllten Schülerinnen und Schüler aus acht Grund- und Sekundarschulen des Bildungs-verbundes Gropiusstadt gestern das von ihnen selbst gestaltete Fliesengemälde „Fabelwesen“. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln | Tagged: degewo ag, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Kinder und Jugendliche gestalten ihren Stadtraum in der Gropiusstadt
Posted on 18. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
TapeArt ist eine noch sehr junge Kunstform. Statt mit Farbe und Pinsel entstehen die Werke aus Klebebändern mit unterschiedlichen Strukturen, Farben und Breiten. Ein TapeArt-Workshop, den das Projekt „Groopies“ für Familien in der Gropiusstadt und die Künstlerin Anna Bergmann ermöglichten, war es, der aus Neuköllner Kindern und Jugendlichen TapeArt-Künstler machte. Jetzt präsentieren Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kunst, neukölln | Tagged: anna bergmann, degewo ag, projekt "groopies", tapeart, wutzky-center, wutzky-galerie | Kommentare deaktiviert für Geklebt und nicht gemalt
Posted on 21. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An der Ecke Fritz-Erler-Allee/Agnes-Straub-Weg feierte Freitag die degewo das Richt-fest
eines Gebäudes, das in vierfacher Hinsicht ein besonderes ist. Bei der Wärmedämmung des ersten Neubaus von Mietwohnungen in der Neuköllner Gro-piusstadt seit 40 Jahren setzt die Bauherrin erstmals auf Porenbeton-Fassaden, beim Dach auf eine exten-sive Begrünung und bei der Mieterstruktur auf Inklu-sion: Neben 57 meist kleineren Wohnungen entstehen in dem Gebäude, das im Mai 2016 bezugsfertig sein soll, drei Pflege-WGs für Schlaganfall-Reha-Patienten. Die degewo zeige hier, so Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, „dass es möglich ist, eine bestehende Großsiedlung sinnvoll weiter zu entwickeln“. Bis 2018 ist die Fertigstellung von fünf weiteren Neubauten mit insgesamt 290 Wohnungen geplant. Das Gros der Net-tokalt-Mieten werde zwischen 6,50 und 10,50 Euro pro Quadratmeter liegen, kündigt die degewo an.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: barrierefreiheit, degewo ag, dr. franziska giffey (spd neukölln), gropiusstadt, inklusion, neukölln, prof. christoph mäckler (architekt), rollstuhlgerechte orte, wohnungsnot berlin | Kommentare deaktiviert für Der Anfang vom Neuanfang
Posted on 12. September 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Wettervorhersage trotzend, die starke Gewitter angekündigt hatte, fanden sich letzten Sonntag am S-Bahnhof Grünau 10 Frauen und Männer ein, um an einer Radwanderung der Freizeitsport-Abtei- lung des TiB 1848 e. V. teilzunehmen. „Von Taut
zum TiB“ stand als Motto über der unge- fähr 20 Kilometer lan- gen Tour, die von Steffen Adam, TiB- Mitglied und Berliner Architekt, geplant und begleitet wurde und vom Stadtteil Bohnsdorf im Bezirk Treptow-Köpenick, nahe der S-Bahnstation Grünau, bis nach Neukölln führte. Den inhaltlichen Fokus hatte Adam dabei natürlich auf architektonische Gesichts- punkte gelegt, die Bewegung in frischer Luf auf dem Fahrrad sei nur ein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, britz, bruno taut, bruno taut-block schillerkiez, degewo ag, gartenstadt falkenberg, gehag, hufeisensiedlung, krugpfuhlsiedlung, neukölln, preußensiedlung, reinhold steinle, restaurant zum hufeisen, steffen adam, tautes heim, tib turngemeinde in berlin 1848 e.v., tuschkastensiedlung (treptow-köpenick), unesco welterbe | Kommentare deaktiviert für Von Grünau nach Neukölln: Auf zwei Rädern durch Berlins Siedlungsgeschichte
Posted on 6. September 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nur zwei Tage, danach ist der Ausblick von der 26. Etage des Hochhauses im Joa- chim-Gottschalk-Weg 1 wieder den Mietern und ihren Gästen vorenthalten: Morgen

endet die zweite Saison der degewo-Skylounge Gropiusstadt als Attraktion des Neuköllner Südens und damit die Zeit, in der von 15 Uhr bis Mitternacht bei Drinks und Snacks die Weitsicht in alle Richtungen genossen werden kann.
Weiter geht es aber mit dem Sommer-E-Paper des FACETTEN-Magazins. Heute gibt es die 7. Ausgabe hier als pdf-Download, gespickt mit Neukölln-Veranstaltungstipps für die heutige Lange Nacht der Religionen, den Tag des offenen Denkmals u. v.m..
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: degewo ag, degewo-hochhaus joachim-gottschalk-weg 1, facetten-magazin-sommer-e-paper, gropiusstadt, lange nacht der religionen, neukölln, skylounge gropiusstadt, tag des offenen denkmals 2014 | Kommentare deaktiviert für Das Ende der Weitsicht
Posted on 18. August 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast 3.000 Kinder von 14 Schulen beteiligten sich in den vergangenen vier Jahren am
„Berliner Fliesenbilder“-Projekt der degewo. Das Wohnungsunternehmen stellte Farben, Pinsel und Fliesen zur Verfü- gung; jedes der Kinder bemalte eine Fliese, um zu sieben großflächigen Fliesenbildern für Häu- serfassaden, Durch- gänge und U-Bahnhöfe in der Gropiusstadt und im Weddinger Brunnenviertel beizutragen. Vorher hatten sie aber ihre Kieze erkundet und erfahren, wer Wutzky und Gropius waren, wie ein Heimatgefühl entsteht und was Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: buch "berliner fliesenbilder", degewo ag, gropiusstadt | Kommentare deaktiviert für Immer an der Wand ‚lang – bunt statt grau oder weiß
Posted on 3. Juli 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ungewohntes Bild im großen Sitzungssaal des Neuköllner Rathauses: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren aus acht Grund- und zwei Sekundarschulen des Bildungsverbundes Gropiusstadt saßen am letzten Donnerstag für knapp zwei Stunden auf den Bänken, die sonst für die gewählten Kommunalpolitikern des Bezirks- parlaments reserviert sind. Die Schülerinnen und Schüler nahmen gemeinsam mit mehr als 500 anderen am Schreibwettbewerb „Wenn ich in Deutschland etwas zu sagen hätte“ teil, um Bundeskanzlerin Angela Merkel in Form kleiner Reden konkrete Vorschläge zu machen, was sich im Land in Zukunft ändern müsste. Unterstützt wurde der vom Bildungsverbund Gropiusstadt unter der Leitung von Ingke Brodersen initiierte Wettbewerb vom Wohnungsbauunternehmen degewo, und nun diskutierte Schul- und Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey mit den 38 Kindern, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bildungsverbund gropiusstadt, bvv-saal, cordula klein (spd neukölln), degewo ag, dr. franziska giffey (spd neukölln), ingke brodersen, mahi christians-roshanai (grüne neukölln), netzwerk "schule ohne rassismus", neukölln, rathaus neukölln, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Wenn ich in Deutschland etwas zu sagen hätte: Ideen aus Neukölln für Bundeskanzlerin Merkel
Posted on 16. September 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jetzt gilt’s, nach der Kür kommt nun die Pflicht: Die giftgrünen, wetterfesten Jacken, die Klemmbretter und 130.000 Unterschriftenlisten liegen bereit. „Bei der ersten Stufe des Volksbegehrens haben wir in einer Rekordzeit von sechs Wochen 28.000 gültige
Unterschriften gesam- melt“, erinnert Felix Her- zog. „Nun, beim eigent- lichen Volksbegehren“, so der Vorsitzende der Initiative 100 % Tempelhofer Feld e. V., „brauchen wir 174.000, wollen aber bis zum Stichtag 13. Januar 2014 mindestens 200.000 haben.“ Nur wenn diese „relativ große Hürde“ ge- nommen wird, komme es – parallel zur Europawahl im Mai nächsten Jahres – zum Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 100 prozent tempelhofer feld, baugenossenschaft ideal, bebauung tempelhofer freiheit, berlin, christiane bongartz (100 % tempelhofer feld), degewo ag, felix herzog (100 % tempelhofer feld), julius dahms (100 % tempelhofer feld), neukölln, regenwassersammelbecken lilienthalstraße, senatsverwaltung für stadtentwicklung, stadt und land wohnbauten gmbh, tempelhofer feld, volksbegehren "100 % erhalt des tempelhofer feldes", zwangsarbeiterlager tempelhofer feld | 1 Comment »
Posted on 8. September 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Frank Bielka weiß, dass mit der Skylounge Gropius- stadt das Rad nicht neu erfunden wurde. „Sie ist ein Plagiat“, gibt das Vorstandsmitglied der degewo AG zu.
Das Original steht wenige hundert Me- ter Luftlinie entfernt, ge- hört der Baugenossenschaft Ideal und ist gut 20 Meter und genau vier Etagen höher. „Die Sky-Lounge in der Fritz-Erler-Allee kam im letzten Jahr bei den Mietern und Gästen so gut an, dass wir Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: barrierefreiheit, baugenossenschaft ideal, degewo ag, europa-center berlin, fernsehturm, florian kawka (cap-events), frank bielka (vorstand degewo), gropiusstadt, ideal-hochhaus, irina herz (degewo-kundenzentrum süd), neukölln, rollstuhlgerechte orte, serie "neuköllner absichten", skylounge gropiusstadt, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Absichten – von der Skylounge Gropiusstadt