Laib und Seele in der Gropiusstadt: Besuch von Senator Behrendt

„Wir sind für Menschen da, bei denen am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist.“ Karsten Böhm – Diakon, Sozial-Pädagoge und Lebensberater – betreut in der evangelischen Dreieinigkeitsgemeinde an der Lipschitzallee eine Ausgabestelle der Berliner Tafel Laib und Seele. Um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren, besuchten ihn Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie Bahar Haghanipour, Grüne-Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus von Berlin im Wahlkreis 4, am vergangenen Montagnachmittag in Weiterlesen

Kostenlose Mund-Nase-Masken sind in Neukölln rar

Bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs und in Geschäften muss seit letzter Woche eine textile Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Für Berlinerinnen und Berlinern, die sich diese einfachen Masken finanziell nicht leisten können, stellte der Senat kurzfristig Community-Masken zur kostenlosen Ausgabe bereit.

In Neukölln traf die erste Lieferung von 7.500 Alltagsmasken in der letzten Aprilwoche ein. 1.000 davon gingen unmittelbar an soziale Träger zur Weiterverteilung, die übrigen wurden u. a. an der Pförtnerloge des Neuköllner Rathauses Weiterlesen

Riesiger Andrang beim Benefizkonzert der Gropiuslerchen

Alle Sitzplätze der Dreieinigkeitskirche in der Gropiusstadt waren belegt, als am Abend des 6. November der Neuköllner Chor „Gropiuslerchen“ ein Benefizkonzert gab. Die Erlöse kamen zu gleichen Teilen der Tee- und Wärmestube und dem Zentrum Dreieinigkeit für Menschen mit Handicap zu. Das Motto des Abends lautete „Armut eine Stimme geben“. Moderatorin Sabrina Rucks betonte, wie wichtig die Enttabuisierung von Armut sei, um Betroffenen die Scham zu nehmen und ein Problembewusstsein seitens der Politik und Öffentlichkeit zu schaffen. Thomas de Vachroi (Foto), der Weiterlesen

Zeitreise zu Neuköllner Kirchen zwischen Mittelalter und Moderne

Vier Neuköllner Kirchen aus dem Mittelalter, dem 19. sowie dem 20. Jahrhundert stellt der Verein Freunde Neuköllns in der zweiten Staffel der Veranstaltungs-reihe „Neuköllner Zeitreisen“ vor, die im März mit vier Rundgängen zu kulturhistorischen Denkmälern gestar-tet war.

In der evangelischen Dorfkirche Alt-Buckow begrüßte am vergangenen Sonnabendnachmittag der frühere Neuköllner Bezirksbürgermeister Prof. Bodo Manegold rund zwei Dutzend Besucherinnen und Besucher zu einer Führung in der altehrwürdigen Kirche. „Vom Typ her ist unsere Dorfkirche der Marienfelder Dorfkirche verwandt, Weiterlesen