Die ersten Stolpersteine in Buckow ehren das Ehepaar Ehrlich

Im Neuköllner Ortsteil Buckow wurden am Dienstag vergangener Woche die beiden ersten Stolpersteine zu Ehren des Ehepaars Konrad und Margarete Ehrlich vor dem Haus Alt-Buckow 21 verlegt. Um alle Informationen zusammenzutragen, die für die Verlegung nötig sind, hatten sowohl Enkelin Raffaella Carli als auch Hartmut Christians, der Vorsitzende des Buckower Heimatvereins, viel Zeit aufgebracht, um in persönlichen Gesprächen und in Archiven die Leidensgeschichte der Ehrlichs nachzuverfolgen. Christians machte das Schicksal erstmals Weiterlesen

Fest für eine Kirche und einen Teich

Im historischen Dorfkern Alt-Buckow, tief im Neuköllner Süden, findet an diesem Wochenende bereits zum 21. Mal das Dorfteich- und Kirchweihfest statt. Schirmherr und Alt-Bezirksbürgermeister Prof. Bodo Mangegold konnte gestern zur Eröffnung des von der AG „Das sympathische Buckow“ organisierten Festes nicht nur viele bekannte Gäste auf der Bühne begrüßen. Neben dem stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke, der zugleich Jugend- und Gesundheitsstadtrat ist, waren die Bezirksstadträte Weiterlesen

Buckow mit anderen Augen sehen

Wie sich das märkische Angerdorf Buckow im Laufe der Jahrhunderte zum Ortsteil der Metropole Berlin ent-wickelte, beschreibt Hartmut Christians in seinem Buch „Alt-Buckower Geschichte(n) – Ein Ortsteil im Wandel der Zeit“.

Der Autor, der auf einem Hof im Dorfkern von Alt-Buckow aufwuchs und „seit 25 Jahren leidenschaftlich Heimatforschung betreibt“, verschafft mit seinem handlichen, 184 Seiten starken und reich bebilderten Buch dem „verträumten Dorf Buckow am Rande Berlins“ die nötige Aufmerksamkeit, die Buckow neben den anderen Neuköllner Weiterlesen