Posted on 31. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Oktober kräftig gesunken. Nach wie vor zeigen sich am Arbeitsmarkt aber deutliche Spuren der ersten Welle der Corona-Pandemie“, erklärte mit Blick auf die Situation in ganz Deutschland Detlef Scheele, der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, am Donnerstag auf seiner monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. In Berlin gab es im Oktober 204.792 Arbeitslose, das entspricht einer Arbeitslosenquote von Weiterlesen →
Filed under: arbeit, neukölln | Tagged: agentur für arbeit berlin-süd, arbeitslosenquote neukölln, christian posselt (die linke neukölln), falko liecke (cdu neukölln) | Kommentare deaktiviert für Viele Arbeitslose und viel zu wenig Ausbildungsplätze in Neukölln
Posted on 7. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben alle den Traum, in einem tollen und attraktiven Haus zu arbeiten. Aber viele von uns fragen sich, finden wir uns nachher in relevanter Größe in diesem Gebäude wieder? So ein Bau löst Ängste aus.“ Kurz und knapp drückte Ulrich Wiegard (l.) die Hoffnungen und Sorgen der Beschäftigten auf einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” aus. Wiegard ist Vorsitzender des Betriebsrats bei Karstadt am Hermannplatz, wo rund 180 Personen, meist weibliche Teilzeitkräfte, die im Schnitt Anfang 50 sind, Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), nicola böcker-giannini (spd neukölln), nils busch-petersen (handelsverband berlin-brandenburg e.v.), signa real estate | 1 Comment »
Posted on 22. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jugendliche mit Migrationsgeschichte beginnen immer noch seltener eine duale Ausbildung als Jugendliche ohne familiäre oder eigene Migrationserfahrung. Dabei erhöht eine solide Berufsausbildung die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe und ist ein gewisser Schutz vor Arbeitslosigkeit. Um die Ausbildungssituation dieser Jugendlichen zu verbessern wurde vor zwei Jahren eine neue Kampagne der Initiative „Berlin braucht dich!“ ins Leben gerufen. Sie ist sowohl an Auszubildende als auch an die Berliner Landesbetriebe gerichtet und will erreichen, dass sich die Vielfalt der Stadtgesellschaft eines Tages auch in der Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: auszubildende bezirksamt neukölln, carolin hasenpusch (dgb berlin-brandenburg), initiative "berlin braucht dich", martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Die Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich noch nicht in der Verwaltung“
Posted on 14. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mit dem Corona-Lockdown brach in unserer ‚Talent Company‘, die Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt, alles ein. Im Gastronomie- und Hotel-Gewerbe gibt es derzeit praktisch keine Praktika mehr, aber viele unserer Schülerinnen und Schüler haben dort bisher gearbeitet.“ Jens Priesen, Bildungscoach des Projekt Brückenbauer der AWO-Südost in der Hermann-von-Helmholtz-Schule, wies mich schon Ende Mai auf die negativen Auswirkungen hin, die die Pandemie für die Ausbildungsplatzsuche junger Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln, wirtschaft | Tagged: bundesprogramm "ausbildungsplätze sichern", corona-krise, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), projekt "brückenbauer" (awo-südost) | Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Erst wenige Neuköllner Unternehmen haben bisher Gelder beantragt
Posted on 4. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller, Bürgermeisterin Ramona Pop und Bürgermeister Dr. Klaus Lederer stellten als Spitzen der Regierungskoalition gestern Mittag gemeinsam eine Vereinbarung über den Erhalt von Warenhausstandorten der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH sowie über die Investitionen der Signa-Gruppe in städtebauliche Projekte im Land Berlin vor. Die vier Warenhäuser im Ring Center, am Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: gropius passagen, karstadt am hermannplatz, karstadt gropius-passagen, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Aus für Karstadt in den Gropius Passagen zum 31. Oktober!
Posted on 1. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit viel Engagement bei geringer materieller Entlohnung hilft der MoRo Seniorenwohnanlagen e. V. seit vielen Jahren älteren Menschen beim Einkaufen oder beim Hausputz und ermöglicht ihnen damit ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden. Im Mai 2015 stand die Seniorenbetreuung im Rollbergviertel kurz vor dem Aus: Vier Projektanträge, die die Weiterbeschäftigung von MAE-Kräften für den Begleit- und Beratungsservice in den Wohnanlage zum Inhalt hatten, wurden erst nach Protesten und der entschiedenen Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales | Tagged: moro seniorenwohnanlagen e.v., sylvia-fee wadehn (seniorenbeirat moro) | Kommentare deaktiviert für Zwei Tagespflegen der MoRo Seniorenwohnanlagen vorerst geschlossen
Posted on 25. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nicht ohne Euch!“, verspricht ein meterhohes Transparent an der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Es soll auf die Informationskampagne zur Zukunft des Traditions-Kaufhauses am Hermannplatz hinweisen, die die Signa-Gruppe des Unternehmers René Benko im Juni begann. „Unsere erklärten Ziele für das Projekt sind die nachhaltige Sicherung des Warenhausstandortes, die Sicherung der bestehenden und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze, die Realisierung eines attraktiven Nutzungsmix sowie eine frühzeitige Beteiligung der Anwohner an den Plänen“, sagte Timo Herzberg, CEO von Signa Real Estate, anlässlich der Vorstellung Weiterlesen →
Filed under: arbeit, bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, signa real estate | Kommentare deaktiviert für Die Diskussion über die Zukunft von Karstadt am Hermannplatz geht weiter
Posted on 23. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erst im Oktober vorletzten Jahres wurde die Eröffnung einer neuen Karstadt-Filiale mit knapp 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche in den Gropius Passagen gefeiert. Am Freitag wurde bekannt, dass dieses Kaufhaus nun kurz vor dem Aus steht: 62 der Häuser der Galeria-Karstadt-Kaufhof-Gruppe sollen in Deutschland geschlossen werden. Sechs davon allein in Berlin, darunter auch die Filiale in der Gropiusstadt. “Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“, sagte mir gestern Michael Morsbach, Verordneter der SPD im Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales, wirtschaft | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gropius passagen, karstadt gropius-passagen, michael morsbach (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Für die Gropius Passagen wäre es gut, wenn der Laden bleibt“
Posted on 9. Juni 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wann löst er den Scholz ab? Er ist der Einzige, der arbeitet!“, flachst ein älterer Mann, der zum Arbeitslosenfrühstück der SPD Rixdorf am Reuterplatz gekommen ist, um ein großes Frühstückspaket entgegenzunehmen. Wolfgang Teßmann reicht es ihm durch das weit geöffnete Fenster eines ehemaligen Kiosks entgegen. Es ist an der Stimme des Mittfünfzigers zu hören, und wer das alte Milieu in der Umgebung mit seinem rauen Ton – also die Lebenswelt der unteren Schichten am Reuterplatz – noch ein wenig kennt, weiß es ohnehin: Der Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales | Tagged: arbeitslosenfrühstück spd rixdorf, katharina stromeier (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Beim Arbeitslosenfrühstück der SPD-Rixdorf sind alle willkommen
Posted on 6. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gute Nachricht für alle, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Hartz-IV) beziehen und in nächster Zeit eigentlich einen Weiterbewilligungsantrag stellen müssten: „Für Bewilligungszeiträume, die in der Zeit vom 31. März 2020 bis vor dem 31. August 2020 enden (einschließlich 30. August 2020), werden die Leistungen auf Basis der Verhältnisse des bisherigen Bewilligungszeitraums automatisch weiter bewilligt. Sie brauchen in diesen Fällen keinen Weiterbewilligungsantrag zu stellen“, teilt die Arbeitsagentur auf ihrer Webseite zum Bezug des Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: hartz IV, jobcenter neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Jobcenter Neukölln verlängert Leistungen zum Lebensunterhalt vorerst automatisch
Posted on 1. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nur selten hat es seit 1890 zum Tag der Arbeit am 1. Mai keine Demonstrationen und Kundgebungen in Deutschland gegeben. Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus zwingt jedoch auch den Deutschen Gewerkschaftsbund zu einer einmaligen Entscheidung. „Schweren Herzens müssen wir die 1. Mai-Kundgebungen dieses Jahres leider absagen. Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!“, erklärte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann bereits im März.
„Der ‚Tag der Arbeit‘ ohne Arbeiter? Der 1. Mai ohne Demonstration?“ Für die Neuköllner Falken eine kaum zu ertragende Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: 1. mai-demo, mirjam blumenthal (dgb), sjd die falken kv neukoelln | Kommentare deaktiviert für „Solidarität heißt in diesem Jahr: Abstand halten!“: Neuköllner Falken demonstrieren am 1. Mai mit Schattenbildern
Posted on 18. März 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter dieser Überschrift berichteten wir vor sechs Jahren über den Equal Pay Day, der damals am 21. März mit einem Flashmob einschließlich Flaggenhissung auf dem Rathausvorplatz in Neukölln begangen wurde. Der Aktionstag weist europaweit symbolisch auf die Gehaltslücke hin, die beim durchschnittlichen Brutto-Stundenverdienst zwischen Männern und Frauen klafft: Je früher der Tag im Jahr liegt, desto geringer ist der geschlechtsspezifische Lohnunterschied.
Gestern, am 17.März, war der Equal Pay Day im Schaltjahr 2020 terminiert. „21 Prozent beträgt weiterhin die Lohnlücke zwischen Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: equal care day, equal pay day | Kommentare deaktiviert für Kein Grund zum Feiern
Posted on 14. März 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bereits zum fünften Mal veranstaltete die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit dem Estrel Berlin die „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“. Für diese Zielgruppe ist es die größte Berufs- und Ausbildungsmesse in ganz Europa. 2019 nahmen 186 Aussteller und 3.800 Besucher an der Veranstaltung teil.
Über 100 Aussteller brachten am vergangenen Montag – trotz Corona – ihre aktuellen Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten mit. Dabei waren in diesem Jahr Unternehmen wie TÜV Rheinland, Freie Universität Berlin und Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: estrel hotel, jobbörse für geflüchtete und migranten | Kommentare deaktiviert für „Fachkräftebedarf ist die Wachstumsbremse, die vor uns liegt“
Posted on 26. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Überall wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht und manche Schieflagen erkennt man im Tagesgeschäft nicht sofort. Die unabhängige Schiedsstelle beim Jobcenter Neukölln kann uns helfen, einen Schritt zurückzutreten und unsere Abläufe und Entscheidungen zu überprüfen.“ Sozialstadtrat Jochen Biedermann begründete mit diesen Worten die Einrichtung einer Schlichtungsstelle, für die das Bezirksamt Neukölln jetzt sachkundige Mitarbeit auf ehrenamtlicher Basis sucht, um Streitfälle zwischen Bürgern und dem Jobcenter Neukölln Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, jobcenter neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Ehrenamtliche für Schlichtungsstelle in Streitfällen mit dem Jobcenter Neukölln gesucht
Posted on 16. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einer politischen Bilanz „15 Jahre Hartz IV“ lud die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke nur wenige Wochen nach dem Hartz IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in den Deutschen Bundestag. Im ehemaligen Arbeiterbezirk Neukölln bewegt augenblicklich der Abbau gut bezahlter Industriearbeitsplätze die Menschen und hier sind – ebenso wie in Mitte – besonders viele Menschen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts angewiesen. In vier Arbeitsgruppen diskutierten Aktive, Initiativen sowie Vertreter von Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: die linke neukölln, doris hammer (die linke neukölln), hartz IV | Kommentare deaktiviert für Industriearbeitsplätze in Neukölln auf Talfahrt: Die Linke bilanzierte Hartz IV im Bundestag
Posted on 26. August 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eigentlich waren alle Unklarheiten beseitigt: Im Februar hatte die Bezirksverordnete Doris Hammer für die Fraktion Die Linke im Neuköllner Bezirksparlament einen Antrag eingebracht, mit dem das Bezirksamt gebeten werden sollte, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass im Jobcenter Neukölln im Rahmen eines befristeten zweijährigen Pilotprojektes auf Sanktionen gegenüber Beziehern von Leistungen nach SGB II verzichtet wird.
„Mehr als Dreiviertel aller ausgesprochenen Sanktionen werden in Neukölln aufgrund reiner Meldeversäumnisse verhängt. Sanktionen wegen Nichtannahme einer Tätigkeit sind selten“, begründete Hammer Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, politik | Kommentare deaktiviert für Pilotprojekt zur Aussetzung von Hartz-IV-Sanktionen: SPD-Fraktion sorgt in der BVV Neukölln für Überraschung
Posted on 5. Juli 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lebensmittel, Getränke, Zeitschriften und manches mehr: Mit einem breiten Angebot, das bis hin zu Toilettenpapier, Batterien und Telefonkarten reicht, können Spätverkaufsstellen oder Minimärkte als Tante-Emma-Läden der globalisierten Welt nah an ihren Kunden werktags zwischen 0 Uhr und 24 Uhr ihre Geschäfte nach dem Berliner Ladenöffnungsgesetz offenhalten. Seit rund fünf Jahren gibt es allerdings in Neukölln – wie auch in anderen Bezirken – immer wieder Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Verwaltungsgericht Berlin: „Spätis müssen sonntags grundsätzlich geschlossen bleiben“
Posted on 29. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um das Taschengeld aufzubessern und erste Arbeitserfahrungen zu sammeln, können mit Beginn der Schulferien viele Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in Ferienjobs erproben. Dabei gelten aber besondere Regeln für die Ferienarbeit, worauf Carolin Hasenpusch, Abteilungsleiterin der DGB-Jugend, kürzlich hinwies: „Gefährliche und schwere körperliche Arbeit ist für Jugendliche verboten! Zementsäcke schleppen, schwere Arbeit im Gartenbau, gefährliche Arbeit auf Gerüsten und mit Gefahrstoffen – Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Zementsäcke schleppen, schwere Arbeit im Gartenbau, gefährliche Arbeit auf Gerüsten und mit Gefahrstoffen – das ist im Ferienjob tabu“
Posted on 22. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 200 Späti-Betreiber und ihre Unterstützer kamen am vergangenen Sonntagmittag auf dem Hermannplatz in Neukölln zu einer Kundgebung unter dem Motto “Ladenöffnungsgesetz modernisieren – Kiezkultur schützen” zusammen. Hintergrund des Protestes: In den vergangenen Monaten überprüften die Ordnungsämter mehrerer Berliner Bezirke in Minimärkten und Spätis wieder verstärkt die Einhaltung des Öffnungsverbotes an Sonn- und Feiertagen. Um das Berliner Ladenöffnungsgesetz durchzusetzen, gehen Polizei und Ordnungsamt in verschiedenen Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, wirtschaft | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), berliner späti e.v., bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin) | Kommentare deaktiviert für Spätis fordern Gleichstellung mit Tankstellen und Bahnhofsläden
Posted on 9. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein gemeinsames Inklusionsforum eröffneten das Sozialunternehmen Die Wille und die Evangelische Johannesstift Behindertenhilfe am Mittwochmittag an ihrem neuen Standort in der Silbersteinstraße 29-33 . Das Inklusionsforum bietet barrierefreie Werkstatträume sowie Räume für Coaching-Angebote und für die Beratung von Menschen mit Behinderung.
Zum Auftakt stellten Prof. Dr. Lutz Fritsche, Vorstandsmitglied der Paul Gerhardt Diakonie gAG, sowie Die Wille-Geschäftsführerin Corinna Boldt Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: die wille, ejs behindertenhilfe, inklusion, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Die Wille und EJS Behindertenhilfe eröffnen gemeinsames Inklusionsforum für Langzeitarbeitlose und Behinderte, das auch traumatisierten Flüchtlingen hilft