Posted on 27. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegt der Entwurf des Bebauungsplans 8-98 für die Grundstücke Tempelhofer Weg 114, 118 und 122 sowie Britzer Damm 160, 164, 172, 174 und 176 im Ortsteil Britz aus. Auf Grundlage der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Baugesetzbuch kann der Bebauungsplan beim Fachbereich Stadtplanung noch bis einschließlich 8. Juli eingesehen werden. Es besteht die Möglichkeit, sich über die Planungen unterrichten zu lassen und hierzu Stellungnahmen abzugeben, teilte das Bezirksamt kürzlich in einer Presseerklärung mit. Fragen zum Verfahren oder zu den Inhalten der Bebauungsplanentwürfe Weiterlesen →
Filed under: arbeit, bürgerbeteiligung, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, wirtschaft, wohnen | Tagged: ehemaliges rias-gelände, entwicklungsfeld-britzer-damm, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), rathaus neukölln | Leave a comment »
Posted on 13. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor gut drei Jahren präsentierte die Schöpflin-Stiftung ihre Pläne für zwei Neubauprojekte an der Neuköllner Hermannstraße, die eines Tages gemeinnützige Initiativen beherbergen sollen. Freitagnachmittag konnten nun Tim Göbel (r.), Geschäftsführender Vorstand der Schöpflin-Stiftung, und die Journalistin Maria Exner (l.) das Richtfest für den ersten Neubau feiern. Am U-Bahnhof Leinestraße soll Ende 2023 das Publix, Haus für Journalismus & Öffentlichkeit, eröffnen. „Mit Publix schaffen wir einen in Deutschland einmaligen Ort zur Förderung Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: Andreas Audretsch (Grüne Neukölln / MdB), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Correctiv, Hakan Demir (MdB / SPD Neukölln), Hans Schöpflin, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Maria Exner (Publix), Open Knowledge Foundation, Reporter ohne Grenzen (ROG)), schöpflin stiftung, tactical tech, Tim Göbel (Schöpflin-Stiftung) | Kommentare deaktiviert für Medienhaus Publix will öffentlich-rechtlichen Rundfunk und privaten Verlags-Journalismus ergänzen
Posted on 21. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Tage lang tagte der Kreativkongress „Get Connected“ diese Woche in der Alten Post an der Karl-Marx-Straße in Neukölln. Die Corona-Pandemie hat deutschlandweit insbesondere den kreativen Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Film stark zugesetzt, aber auch Rundfunk, Design und Werbung mussten Umsatzeinbußen zwischen zehn und sieben Prozent hinnehmen, während die Geschäftslage für die Teilmärkte Buch, Presse, Architektur sowie Software/Games fast unverändert blieb. Dementsprechend groß war das Interesse der Kunst- und Kreativ-Wirtschaft (KKW) am 5. Kreativkongress in Neukölln und das sechsköpfige Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: andre batz (knnk), Artothek (Deutscher Bundestag), clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. armin seitz (unternehmensnetzwerk neukölln südring e.v.), jochen biedermann (grüne neukölln), Kreativkongress „Get Connected“, kreativwirtschaft neukölln, martin hikel (spd neukölln), stefanie raab (coopolis) | Kommentare deaktiviert für Kreativkongress Neukölln will die lokale Wirtschaft stärken
Posted on 14. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gaukler und mobile Schausteller gehören seit dem 11. Jahrhundert zur Volkskultur. In dieser Tradition gastiert beispielsweise bis in die Gegenwart auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli dreimal im Jahr der Dom, das meistbesuchte Volksfest in Norddeutschland. Was für Hamburg recht ist, sollte für Berlin billig sein! Doch die Weltstadt an der Spree hat zwar oft ein Herz für den Rummel, aber immer öfter keinen Platz für den Jahrmarkt als Ort der Volksbelustigung. Seit 2020 sucht der Schausteller Thilo-Harry Wollenschlaeger vergeblich einen neuen Ort für das Deutsch-Amerikanische-Volksfest, dessen Erstauflage 1961 Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: „Rettet die Neuköllner Maientage!“ (Petition), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, Dom (Hamburg / Heiligengeistfeld), grün berlin gmbh, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, tempelhof projekt gmbh, tempelhofer feld, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Kein Platz mehr für die Maientage in Neukölln?
Posted on 4. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Müllerin, Bäckermeisterin, Lebensmitteltechnikerin … Die Liste der Berufe, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist lang. „Mehr als die Hälfte der Mädchen entscheidet sich für eine Ausbildung in einem der zehn unter Frauen beliebtesten Berufe – darunter ist kein einziger gewerblich-technischer.“ Ähnliches gelte für die Jungs: Mehr als die Hälfte von ihnen wähle einen der zwanzig bei Männern populärsten Ausbildungsberufe, schrieb das Bundesfamilienministerium in einer Presseerklärung zum diesjährigen Girl‘s Day und Boy‘s Day . „Adé Klischee“ Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: Ausbildungsplatzsuche, Bäckereihandwerk, Berufswahl, Boy‘s Day, Christa Lutum (Bäckermeisterin), galerie im körnerpark, galerie im saalbau, girls day, Irina Neander (Jugendberufshilfe Neukölln), märkisches landbrot gmbh, Mirjam Blumenthal (Bezirksstadträtin Neukölln), Sabine Jansen (Märkisch Landbrot), Yolanda Kaddu-Mulindwa (Galerieleiterin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Stadträtin Blumenthal besuchte Girl‘s Day und Boy‘s Day in Neukölln
Posted on 24. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um bedürftige Frauen beim Ausstieg aus der Armutsprostitution zu unterstützen, ist in Neukölln die berlinweit erste „Ausstiegswohnung“ offiziell eröffnet worden. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Gerhard Schönborn, Vorsitzender des Berliner Vereins „Neustart e. V.“, erklärten zur Eröffnung am Dienstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung: „Sex ist ein Geschäft. Allein in Berlin bieten schätzungsweise 6.000 bis 8.000 Prostituierte ihre Dienste an. Ein Ausstieg scheint aufgrund der gesellschaftlichen Diskriminierung und sozialen Ausgrenzung und der oft unmittelbaren wirtschaftlichen Abhängigkeit fast unmöglich.“ Die absolute Mehrheit der Frauen, etwa 80 Prozent, müsse sich aus einer Not heraus prostituieren (Armutsprostitution, Beschaffungsprostitution) oder werde dazu gezwungen und sei somit von Menschenhandel betroffen. „Die Übergänge von Ausbeutung zu Zwang sind fließend. Die Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: Armutsprostitution, Ausstiegswohnung, Beschaffungsprostitution, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend (BMFSFJ), Gerhard Schönborn (Neustart e. V.), Menschenhandel, Prostitution, Verein „Neustart e. V.“ | Kommentare deaktiviert für „Ausstiegswohnung“ für Armutsprostituierte öffnet in Neukölln
Posted on 9. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einer Fahnenhissung auf dem Rathausvorplatz läutete das Bezirksamt vorgestern den Neuköllner Frauenmärz ein. Zugleich fiel auf diesen 7. März der Equal Pay Day 2022. Der Kampagnentag weist jährlich auf das „Gender Pay Gap“ zwischen Frauen und Männern hin. Aktuell beträgt die geschlechtsbedingte Verdienstlücke 18 Prozent. Frauen bekommen oft weniger Gehalt als Männer. Für viele von ihnen reicht deshalb das Einkommen nicht für das Leben. Frauen erledigen auch den größten Teil der unbezahlten Arbeit Zuhause, bei Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: cineplex neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gender pay gap, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, netzwerk frauen in neukölln, neuköllner frauenmärz, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Umfangreiches Programm beim Neuköllner Frauenmärz
Posted on 4. Februar 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Smartphone, iPhone oder Tablet ist das Jobcenter Neukölln jetzt rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres zu erreichen. Möglich macht es die App „JC Berlin Neukölln mobil“, die seit kurzem im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos herunter geladen werden kann. Die Applikation bietet einen Wegweiser für Themen von A bis Z, Informationen zu Jobcenter.digital, zahlreiche Links sowie eine Übersicht über viele Beratungsstellen im Bezirk. Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: jobcenter neukölln | Kommentare deaktiviert für Jobcenter Neukölln per App erreichbar
Posted on 25. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit der Corona-Pandemie gibt es echt weniger Ausbildungsplätze“, sagte bedauernd Anja Warkotsch vom Wedernet, die ich kürzlich zusammen mit Antje Balzuweit, Geschäftsführerin des Neuköllner Netzwerk Berufshilfe, im Jugendberatungshaus in der Glasower Straße traf. „Wie hat sich die Situation der Berufsbildung in den vergangenen anderthalb Jahren verändert? Welche Verbesserungen schlagen sie vor?“, wollte ich von den beiden Neuköllner Fachfrauen wissen. Das Wedernet macht Menschen zwischen 13 und 24 Jahren vielfältige Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: assistierte ausbildung, jugendberatungshaus neubritz, neuköllner netzwerk berufshilfe (nbb) e.v., wedernet | Kommentare deaktiviert für „Es wäre gut, wenn alle die Möglichkeit einer Assistierten Ausbildung hätten“
Posted on 11. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jährlich am 7. Oktober richtet der Internationale Gewerkschaftsbund den Welttag für menschenwürdige Arbeit aus. Mit Veranstaltungen, Diskussionen, Flashmobs und anderen Aktionen macht er regelmäßig für existenzsichernde Löhne, soziale Sicherungen, gefahrenfreie sowie sichere Arbeitsplätze mobil. „Just Jobs“ lautete das Motto der Kampagne 2021, die längst nicht nur in China, Bangladesh oder in der Türkei aktuell, sondern ebenso in Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: buch "working class" (piper verlag), buchhandlung die gute seite, jobcenter neukölln, julia friedrichs, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, welttag für menschenwürdige arbeit | Kommentare deaktiviert für Julia Friedrichs stellte ihr Buch „Working Class“ im Rollberg-Viertel vor
Posted on 21. September 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Exklusive Halsketten, Colliers, Ohrringe, Handyketten und viele andere gehäkelte modische Accessoires stellt das Neuköllner Modelabel Rita in Palma in seinem Showroom in der Kienitzer Straße im Schillerkiez vor. Die Verkaufspreise der Kostbarkeiten liegen zwischen 20 Euro für ein einfaches Armband und 1.000 Euro für ein aufwändiges Schmuckstück.
Die Diplom-Modedesignerin Ann-Kathrin Carstensen gründete ihr Unternehmen 2012 mit einem ganz besonderen sozialen Anspruch: Die Fertigung ihrer Fashion-Designs sollte mit integrativer Arbeit für Frauen aus der Türkei, Syrien, Pakistan, Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: ann-kathrin carstensen, bernd szczepanski (grüne neukölln), elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), rita in palma, von meisterhand neukölln | Kommentare deaktiviert für Häkelarbeiten made in Neukölln
Posted on 4. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf ihrer Sommertour durch die Bezirke besucht Elke Breitenbach, die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, wichtige Projekte ihres Arbeitsbereichs. Nachdem die Senatorin sich kürzlich Berlins erstes Ausbildungshotel im Abacus Tierpark Hotel ansah, war sie am vergangenen Donnerstag im Stadtteil-Zentrum „Die NEUE Teupe“ der Kubus gGmbH zu Besuch. Senatorin Breitenbach, das Bezirksamt Neukölln sowie das Jobcenter hatten erst kürzlich erfolgreich dafür gesorgt, dass die über ein Jahrzehnt existierende Neuköllner Suppenküche in Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales | Tagged: bundesnetzwerk für arbeit und soziale teilhabe, die teupe, elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), kubus ggmbh, kubus-projekt pappagalli, siegfried klaßen (kubus ggmbh) | Kommentare deaktiviert für Sozialsenatorin Breitenbach zu Besuch bei Kubus
Posted on 5. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Krankenhausbeschäftigte der Charité, von Vivantes und den Tochterunternehmen starteten am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflege, mit Unterstützung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Berliner Krankenhausbewegung. Zum Auftakt übergaben sie eine Petition an den Berliner Senat. Ihre Forderungen sind gleicher Lohn für gleiche Arbeit sowie Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen. „Die Corona-Krise hat die Probleme des Personalmangels in den Krankenhäusern sichtbarer gemacht als je zuvor“, bilanziert die Initiative und erklärt Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: berliner krankenhausbewegung, christina schwarzer (mdb/cdu neukölln), dr. andreas audretsch (grüne neukölln), falko liecke (cdu neukölln), florian kluckert (fdp neukölln), hakan demir (ag migration spd neukölln), lucia schnell (linke neukölln), sv tasmania berlin, vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Kundgebung vor dem Klinikum Neukölln fordert faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Pflege
Posted on 24. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Nachdruck und großer Ausdauer streitet die Initiative Schule in Not seit langem für die Rekommunalisierung der Schulreinigung in Berlin: Frauen und Männer, die in staatlichen Schulen als Reinigungskräfte arbeiten, sollen Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst nach Maßgabe der DIN-Norm 77 400 werden und damit deutlich bessere Arbeitsbedingungen bekommen. Künftig sollen sie wieder einzelnen Schulen zugeordnet und nur in begründeten Ausnahmefällen an anderen Schulen vorübergehend eingesetzt werden. Die Leistungskennzeichen der zu reinigenden Flächen, die in Quadratmeter pro Stunde angegeben Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: initiative "schule in not", martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Virtuelle Stadtversammlung macht Druck für die Rekommunalisierung der Schulreinigung
Posted on 10. April 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Geschäftsführer des Jobcenters Neukölln, Jens-Jörg Erbe, geht im Sommer in den Ruhestand. Die Stelle der Geschäftsführung muss deshalb neu besetzt werden. Die BVV-Fraktion der CDU wollte mit einem Entschließungsantrag durchsetzen, dass die frei werdende Stelle im Rahmen einer öffentlichen Stellenausschreibung nachbesetzt wird. Doch Ende Februar lehnten die Fraktionen von SPD und Grünen, die Verordneten der FDP sowie fünf von sechs Bezirksverordneten der Linken den Entschließungsantrag nach einer längeren Debatte ab. Sie Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, gerrit kringel (cdu neukölln), jobcenter neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Im Jobcenter Neukölln wird die Stelle der Geschäftsführung frei
Posted on 31. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Oktober kräftig gesunken. Nach wie vor zeigen sich am Arbeitsmarkt aber deutliche Spuren der ersten Welle der Corona-Pandemie“, erklärte mit Blick auf die Situation in ganz Deutschland Detlef Scheele, der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, am Donnerstag auf seiner monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. In Berlin gab es im Oktober 204.792 Arbeitslose, das entspricht einer Arbeitslosenquote von Weiterlesen →
Filed under: arbeit, neukölln | Tagged: agentur für arbeit berlin-süd, arbeitslosenquote neukölln, christian posselt (die linke neukölln), falko liecke (cdu neukölln) | Kommentare deaktiviert für Viele Arbeitslose und viel zu wenig Ausbildungsplätze in Neukölln
Posted on 7. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben alle den Traum, in einem tollen und attraktiven Haus zu arbeiten. Aber viele von uns fragen sich, finden wir uns nachher in relevanter Größe in diesem Gebäude wieder? So ein Bau löst Ängste aus.“ Kurz und knapp drückte Ulrich Wiegard (l.) die Hoffnungen und Sorgen der Beschäftigten auf einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” aus. Wiegard ist Vorsitzender des Betriebsrats bei Karstadt am Hermannplatz, wo rund 180 Personen, meist weibliche Teilzeitkräfte, die im Schnitt Anfang 50 sind, Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), nicola böcker-giannini (spd neukölln), nils busch-petersen (handelsverband berlin-brandenburg e.v.), signa real estate | 1 Comment »
Posted on 22. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jugendliche mit Migrationsgeschichte beginnen immer noch seltener eine duale Ausbildung als Jugendliche ohne familiäre oder eigene Migrationserfahrung. Dabei erhöht eine solide Berufsausbildung die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe und ist ein gewisser Schutz vor Arbeitslosigkeit. Um die Ausbildungssituation dieser Jugendlichen zu verbessern wurde vor zwei Jahren eine neue Kampagne der Initiative „Berlin braucht dich!“ ins Leben gerufen. Sie ist sowohl an Auszubildende als auch an die Berliner Landesbetriebe gerichtet und will erreichen, dass sich die Vielfalt der Stadtgesellschaft eines Tages auch in der Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: auszubildende bezirksamt neukölln, carolin hasenpusch (dgb berlin-brandenburg), initiative "berlin braucht dich", martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Die Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich noch nicht in der Verwaltung“
Posted on 14. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mit dem Corona-Lockdown brach in unserer ‚Talent Company‘, die Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt, alles ein. Im Gastronomie- und Hotel-Gewerbe gibt es derzeit praktisch keine Praktika mehr, aber viele unserer Schülerinnen und Schüler haben dort bisher gearbeitet.“ Jens Priesen, Bildungscoach des Projekt Brückenbauer der AWO-Südost in der Hermann-von-Helmholtz-Schule, wies mich schon Ende Mai auf die negativen Auswirkungen hin, die die Pandemie für die Ausbildungsplatzsuche junger Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kinder und jugend, neukölln, wirtschaft | Tagged: bundesprogramm "ausbildungsplätze sichern", corona-krise, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), projekt "brückenbauer" (awo-südost) | Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“: Erst wenige Neuköllner Unternehmen haben bisher Gelder beantragt
Posted on 4. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller, Bürgermeisterin Ramona Pop und Bürgermeister Dr. Klaus Lederer stellten als Spitzen der Regierungskoalition gestern Mittag gemeinsam eine Vereinbarung über den Erhalt von Warenhausstandorten der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH sowie über die Investitionen der Signa-Gruppe in städtebauliche Projekte im Land Berlin vor. Die vier Warenhäuser im Ring Center, am Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: gropius passagen, karstadt am hermannplatz, karstadt gropius-passagen, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Aus für Karstadt in den Gropius Passagen zum 31. Oktober!