Buckower Heimatverein will Jung und Alt für die Lokalgeschichte begeistern

Am 3. Juni 2023 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Buckow zum 650. Mal. Die Vorbereitungen für das Jubiläums-Fest, an dem die Vereine und Initiativen des Neuköllner Ortsteils beteiligt sind, laufen bereits auf Hochtouren. Mit einem großen Findling wollen Hartmut Christians (l.) und Mahi Christians-Roshanai (r.), die beide im Vorstand des 2020 gegründeten Buckower Heimatvereins sind, an die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1373 erinnern. Jetzt suchen sie für den Stein, von dem es bereits ein Modell aus Pappe gibt, einen geeigneten Standort. Sowohl ein Platz in der Umgebung des Buckower Dorfteiches als auch an der viel befahrenen und zentral gelegenen Straßenkreuzung Alt-Buckow / Weiterlesen

Buckow mit anderen Augen sehen

Wie sich das märkische Angerdorf Buckow im Laufe der Jahrhunderte zum Ortsteil der Metropole Berlin ent-wickelte, beschreibt Hartmut Christians in seinem Buch „Alt-Buckower Geschichte(n) – Ein Ortsteil im Wandel der Zeit“.

Der Autor, der auf einem Hof im Dorfkern von Alt-Buckow aufwuchs und „seit 25 Jahren leidenschaftlich Heimatforschung betreibt“, verschafft mit seinem handlichen, 184 Seiten starken und reich bebilderten Buch dem „verträumten Dorf Buckow am Rande Berlins“ die nötige Aufmerksamkeit, die Buckow neben den anderen Neuköllner Weiterlesen