Posted on 31. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Der Mensch, wenn er Mensch werden soll, muß gebildet werden.“ Wie ein inoffizielles Leitmotiv standen diese Worte des mährischen Philosophen, Theologen und Pädagogen Johann Amos Comenius am vergangenen Donnerstag über dem Festakt zur Einweihung der Erweiterungsbauten des Campus Rütli. Als Höhepunkt der Feier übergaben Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte symbolisch einen Schlüssel an die Schul- und Campus-Leiterin Cordula Heckmann. „‘Kein Kind, kein Jugendlicher geht verloren.‘ Dies ist seit 2007 der Anspruch der Einrichtungen auf dem Campus Rütli. Hierfür setzen sich viele in Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: campus rütli, christina rau, heinz buschkowsky (spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), sebastian scheel (staatssekretär wohnen), sigrid klebba (staatssekretärin bildung jugend und wissenschaft), stiftung zukunft berlin | Kommentare deaktiviert für Erweiterungsbauten des Campus Rütli eingeweiht
Posted on 17. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Sri Ganesha Chaturthi-Fest ist einer der höchsten hinduistischen Feiertage. In Berlin wird der Tag, an
dem Lord Ganesha – Sohn des Gottes Shiva und der Göttin Parvati – für alle seine Anhänger auf der Erde erscheint, alljährlich im Sri Ganesha Hindu Tempel in Neukölln gefeiert. Entsprechend dem hinduistischen Kalender fällt das Ereignis auf den vierten Tag nach Neumond im Monat Bhaadrapada. Es ist ein sehr beliebtes Fest, das im Süden Indiens zehn Tage lang ausgiebig gefeiert wird. Am vergangenen Sonnabend versammelten sich im Tempel in der Hasenheide Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), sri ganesha hindu tempel berlin, vilwanathan krishnamurthy | Kommentare deaktiviert für Fest für Ganesha im Hindutempel in der Hasenheide
Posted on 20. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am Alfred-Scholz-Platz im ehemaligen Haus der Sparkasse gibt es seit kurzem ein
kleines Fernsehstudio, das der Journalist und Publizist Ramon Schack (l.) gemeinsam mit seinem Produzenten Jens Winter (r.) eingerichtet hat, um hier die neue Web-Sendung Impulsiv TV aufzuzeichnen. Kürzlich konnte ich im Studio dabei sein, als Schack den Neuköllner Bundes-tagsabgeordneten und Verteidigungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Fritz Felgentreu interviewte. Themen des Gespräches waren die Verteidigungs-und Sicherheitspolitik, der aktuelle Zustand der SPD sowie die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: alexander kulpok, armin langer (salaam-schalom-initiative), buch "ein jude in neukölln" (aufbau-verlag), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), dr.dr. rainer zitelmann, heinz buschkowsky (spd neukölln), impulsiv tv, jens winter, ramon schack | 2 Comments »
Posted on 3. August 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr Videoüberwachung am Bahnhof Neukölln wünscht sich Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, um die objektive Kriminalitätsbelastung zu senken und das subjektive Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
Drei S-Bahn-Statio-nen entfernt, am Bahnhof Süd-kreuz in Tempelhof-Schöneberg startete gestern das Bundesinnen-ministerium ein vielbeachtetes Pilotprojekt von Bundespolizei, Bundeskriminalamt und Deutscher Bahn AG zur Videoüberwachung mit auto-matischer Gesichtserkennung.
Das Projekt findet allerdings nicht nur Zustimmung. Vor tiefen Eingriffen in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger warnte der Freiheit statt Angst e. V. und rief bei einer Kundgebung auf dem Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: andrej hunko (die linke/mdb), bahnhof südkreuz, canan bayram (mda/grüne friedrichshain), heinz buschkowsky (spd neukölln), neukölln, niklas schrader (die linke/mda), s-bahnhof neukölln, thomas heilmann (verbraucherschutzsenator berlin) | Kommentare deaktiviert für Pilotprojekt zur Videoüberwachung mit Gesichtserkennung in Neuköllns Nachbarbezirk gestartet
Posted on 5. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jetzt steht fest: Am Geld wird die Umsetzung des im Sommer 2014
vom damaligen Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Busch-kowsky und seiner Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey präsentierten Masterplans für den Campus Efeuweg nicht scheitern. Vorgestern gab Bundes-bauministerin Barbara Hendricks bekannt, welche 24 „Nationalen Projekte des Städtebaus 2017“ mit insgesamt rund 65 Millionen Euro gefördert werden, und unter ihnen ist – als einziges Berliner Projekt – auch der Campus im Süden Neuköllns. 2,7 Millionen Euro teilte Hendricks ihm für den Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, schulen | Tagged: barbara hendricks (bundesministerin umwelt naturschutz bau reaktorsicherheit), campus efeuweg, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), gropiusstadt, heinz buschkowsky (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), neukölln | Kommentare deaktiviert für Baue, baue Bildung
Posted on 4. April 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit letztem Freitag liegt ein neues Neukölln-Buch auf den Büchertischen der Buch-handlungen. Ein Sachbuch mit einem Ortsschild des Bezirks auf dem Cover, dem Titel „Keine Angst, hier gibt’s
auch Deutsche!“ und dem vielleicht verkaufsfördernden Untertitel „Unser neues Leben im Problemkiez“. Geschrieben hat es Thomas Lindemann, dessen „Kinderkacke. Das ehrliche Elternbuch“ es vor sechs Jahren bis in die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
Damals wohnte der Autor noch im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Inzwischen hat ihn, seine Frau und die drei Kinder die Suche nach einer größeren, bezahlbaren Wohnung von der „Wohlfühl-Welt des gentrifizierten Prenzlauer Berg“ in den Neuköllner Norden verschlagen, mitten in „Deutschlands Problembezirk Nummer 1“. „Papa, in was für eine Gegend sind wir hier eigentlich gezogen?“, wird Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: al nur moschee, andreas marquardt, berlin, buch "keine angst hier gibts auch deutsche" (berlin verlag), buch "neukölln ist nirgendwo (verlag 3.0 zsolt majsai), dr. franziska giffey (spd neukölln), gilles duhem (morus 14 e.v.), heinz buschkowsky (spd neukölln), karlheinz gaertner, klunkerkranich neukölln, migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), neukölln, prenzlauer berg, ramon schack, sehitlik-moschee, thomas lindemann, valentin stüberl neukölln | Kommentare deaktiviert für „In was für eine Gegend sind wir hier eigentlich gezogen?“
Posted on 13. März 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Gegenstimmen der Neuköllner Piraten und die Enthaltungen der Grüne- und Linke-Fraktionen nützten nichts – wie immer, wenn sich SPD und CDU einig sind: Im November beschloss die Bezirksverordnetenver-sammlung, dass im Bezirk eine Straße oder ein Platz „zur Würdigung ihres Wirkens in Neukölln“ nach der 2010 gestorbenen Jugendrichterin Kirsten Heisig benannt werden soll. Freitag, auf den Tag genau vier Monate nach dem Beschluss, war es soweit. Seitdem heißt der bisher namenlose Platz an der Feuerwache Neukölln Kirsten-Heisig-Platz.
Baustadtrat Thomas Blesing hatte zu diesem „beson-deren Anlass im Herzen Neuköllns“ etliche Gäste zu begrüßen: SPD-Delegierte aus Bundestag und Abgeordnetenhaus waren ebenso anwesend wie Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für verkehr und tiefbau neukölln, bertil wewer (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, buch "das ende der geduld" (herder verlag), die linke neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), feuerwache neukölln, grüne neukölln, heinz buschkowsky (spd neukölln), kirsten heisig, kirsten-heisig-platz, marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, piratenpartei neukölln, thomas blesing (spd neukölln), thomas heilmann (verbraucherschutzsenator berlin) | Kommentare deaktiviert für Ein Platz für die Initiatorin des Neuköllner Modells
Posted on 23. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Oooooaaah, is dit schööön!“, ruft die Frau direkt vor mir ihrer Begleitung zu, und ich bekomme schon eine Gänsehaut, bevor ich den Saal des Estrel Hotels, zu Frank Zanders 21. Weihnachts-feier für Obdachlose und Bedürf-tige, überhaupt betreten habe.
Letztes Jahr war ich nicht da. Zeitprobleme einer Studentin. Umso glücklicher bin ich, dass es dieses Jahr geklappt hat. Denn ich musste feststellen, dass für mich ohne dieses liebevoll arrangierte Fest mit seinen über 2800 Gästen und 250 Helfern Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anna sinnlos, claudia jung, dr. franziska giffey (spd neukölln), estrel convention center, estrel hotel, falko liecke (cdu neukölln), frank zander, frank zanders weihnachtsfeier für obdachlose und bedürftige, gregor gysi, heinz buschkowsky (spd neukölln), innensenator frank henkel, marcus zander, markus, neukölln, nicole, obdachlosenfest, osz körperpflege berlin, peter sattmann, sera lee, wolfgang bahro, wolfgang lippert | Kommentare deaktiviert für Der schönste Tag im Jahr – Weihnachten mit Frank Zander
Posted on 21. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ruhig ist es um Heinz Buschkowsky geworden. Seit Dr. Franziska Giffey vor gut vier Monaten das Bürgermeisteramt in Neukölln von ihm übernahm, sind öffentliche Auf-tritte rar. Doch heute Mittag wird es im Britzer Garten wieder einen solchen geben, wenn der 67-Jährige dort seinen Sitz in Britz bekommt. Mit einer Bank auf dem Ro-

delberg bedankt sich der Parkbetreiber, die Grün Berlin GmbH, bei Buschkowsky, den „seit vielen Jahren eine besondere Liebe“ mit dem Britzer Garten verbindet, der aber vor allem die Sonderschau Tulipan durch die Idee von Tulpenpatenschaften ergänz-te. Begeistert nehme er zudem bei „Feuerblumen und Klassik Open Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britzer garten, dr. franziska giffey (spd neukölln), grün berlin gmbh, heinz buschkowsky (spd neukölln), neukölln, rodelberg britzer garten, tulipan-paten, tulpensonderschau | Kommentare deaktiviert für Ein Sitz in Britz für Neuköllns Ex-Bezirksbürgermeister
Posted on 22. Juni 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Regen Zulauf verzeichnete Freitagabend die Gene- zareth-Kirche auf dem Herrfurthplatz im Neuköllner Schillerkiez: Erol Özkaraca, SPD-Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, dessen Bürgerbüro nicht weit entfernt in der Hermannstraße ist, hatte in Zusam-menarbeit mit dem Treffpunkt Religion und Gesellschaft (TRG) e. V. zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Islam – zwischen Jugendkultur, Religion und Politik“
ein. Die Kirche war voll, und nur die Plätze auf der Empore blieben unbesetzt. Prominentester Zuhörer des Abends: der ehemalige Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky. Von der Neuköllner BVV wurden die SPD-Abgeordneten Jutta Finger, Eugen Kontschieder und Wolfgang Hecht sowie Elfriede Manteuffel (CDU) gesehen, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ahmad mansour, beratungsstelle hayat, cafe selig, claudia dantschke (zentrum demokratische kultur), elfriede manteuffel (cdu neukölln), elisabeth kruse (trg e.v.), ender cetin (sehitlik-moschee), erol özkaraca (mda/spd neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, jutta finger (spd neukölln), kazim erdogan, migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), neukölln, podiumsdiskussion "islam zwischen jugendkultur religion und politik", richard ernest badih (trg e.v.), strohhalm e.v. heroes, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Viele Punkte angesprochen, aber längst nicht alle Fragen beantwortet
Posted on 11. Juni 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Autofahrer, die gestern Mittag vom Richardplatz in die Richardstraße abbiegen wollten, hatten Pech. Auch in
umgekehrter Richtung gab es für sie kein Durch-kommen. Denn die Straße, die seit einiger Zeit keine Großbaustelle mit Schika- nen für Fußgänger und
den rollenden Verkehr mehr ist, war gesperrt – um am 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft von Prag und Berlin ihre Neu- eröffnung zu feiern. „Neueröffnung des Böhmischen Dorfes“ hieß es gar in den Einladungen. Außerdem war davon die Rede, dass die elfte Generation von Nachfahren böhmischer Einwanderer das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: adriana krnacova (oberbürgermeisterin prag), antonia polinna, böhmisch-rixdorf, böhmisches dorf, christoph hartmann (herrnhuter brüdermeine), comenius-garten, dilek kolat (senatorin für frauen arbeit integration), dr. franziska giffey (spd neukölln), emma motel, evangelische brüdergemeine berlin, heinz buschkowsky (spd neukölln), herrnhuter brüdergemeine, jan hus, jan hus-jahr, louise motel, magdalenenkirche, passage-kino neukölln, philina motel, rixdorf, thomas blesing (spd neukölln), umgestaltung der richardstraße, veranstaltungsreihe "20 jahre städtepartnerschaft prag-berlin" | Kommentare deaktiviert für „Das Böhmische Dorf ist die Keimzelle der deutsch-tschechischen Beziehungen“
Posted on 16. April 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie wacht man an einem Tag auf, den man als jüngste Bezirksbürgermeisterin Berlins beenden wird? „Ohne Wecker!“, sagt Franziska Giffey strah- lend und wohl wissend, dass es künftig noch weniger Tage als bisher geben wird, die mit diesem mor- gendlichen Luxus beginnen. Und der erste Gedanke danach? „Heute isses endlich soweit!“ Eine irre Anspannung sei das gewesen. „Aber“, findet sie, „wenn man die nicht hat, sollte man es gar nicht erst machen.“
Die Anspannung war der 36-jährigen Verwaltungs- und Politikwissenschaftlerin deutlich anzusehen, als sie zum letzten Mal als Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport den BVV-Saal im Neuköllner Rathaus betrat und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: arnulf kriedner, bezirksbürgermeisterin neukölln, bezirksbürgermeisterwahl neukölln, bezirksstadtratwahl neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bodo manegold (ehem. bezirksbürgermeister von neukölln), bvv-saal, die linke neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), jürgen koglin (spd neukölln), neukölln, rathaus neukölln, salaam-schalom-initiative | Kommentare deaktiviert für „Ich will als erste Frau an der Spitze Neuköllns eine pragmatische, ehrliche und aufrechte Bürgermeisterin sein“
Posted on 4. April 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass er, wie jüngst suggeriert, der neue Buschkowsky werden will, sagt er, habe er nie gesagt. Klar ist aber für Falko Liecke, den frisch gewählten Kreisvorsitzenden der CDU Neukölln, „dass ich der neue Bezirksbürgermeister ab 2016 werden möchte.“ Beim Fassbieranstich zur Eröffnung der 61. Britzer Baumblüte kapitulierte schon mal der Hammer vor seinem Elan: Der Kopf flog vom Stiel und über die Bühne, das

Bier spritzte ins Publikum, und Rummel-Chef Wollenschlaeger wie auch Liecke dürf- ten sich an Buschkowskys O’zapfen der Neuköllner Maientage 2014 erinnert haben. Die diesjährigen eröffnet Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey am 29. April. Ob sie mit Frauenpower die Serie der bezirkspolitischen Schweinereien fortsetzt?
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: britz, britzer baumblüte, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), neukölln, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger | Kommentare deaktiviert für Werden bezirkspolitische Schweinereien zur Tradition?
Posted on 1. April 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sie dachten, sie seien durch den breitschultrigen Bodyguard gut abgeschirmt. „Du, Frau Dokter, ich hab mir was überlegt“, eröffnete Heinz Buschkowsky am Tag, den er als letzten seiner Ära als Neuköllner Bezirksbürgermeister proklamiert hatte, das Ge- spräch mit Dr. Franziska Giffey, seiner designierten Nachfolgerin. „Das mit dem Rück-

tritt …“, presste er hervor. Ständig der Ex zu sein, sei so nervig wie die Parkplatz- sucherei, weil Liecke ja nun den Komfort eines Dienstwagens mit Chauffeur genieße. Kurzum: Er wolle vom Rücktritt zurücktreten. „Das kannste aber so was von verges- sen, Heinz!“, erwiderte Giffey, um Contenance und ein mildes Lächeln bemüht.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksbürgermeister neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), neukölln | 1 Comment »
Posted on 5. März 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
… sein dürften die Entscheidungen von Heinz Buschkowsky, der das Bezirksbür- germeister-Amt aufgibt, Dr. Franziska Giffey, die seine Nachfolge antreten, und Jan- Christopher Rämer, der als Stadtrat das Ressort Bildung, Schule, Kultur und Sport

übernehmen will. Gut bedacht sein soll auch das Neuköllner Rathaus, wenn am 15. April die Bezirksverordnetenversammlung über die dieser Tage beim SPD-Kreispar- teitag beschlossenen Nominierungen abstimmt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dachschaden, dr. franziska giffey (spd neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), jan-christopher rämer (spd neukölln), neukölln, rathaus neukölln, reinhold steinle, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Gut bedacht …
Posted on 24. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf der Tagesordnung der morgigen Versamm- lung der Bezirksverordneten im Neuköllner Rat- haus heißt der Programmpunkt noch „Der Bürgermeister hat das Wort“. Weil aber Heinz Buschkowsky bereits bei der letzten Sitzung mit Blumen von der BVV verabschiedet wurde, wird es morgen der stellvertretende Bezirksbürger- meister Falko Liecke sein, der das Wort hat. Ab April, nach dem Ende von Buschkowskys Amts- zeit und Franziska Giffeys Wahl zur Nachfolgerin, steht dann „Die Bürgermeisterin hat das Wort“ auf der BVV-Tagesordnung. Eine Premiere in der Neuköllner Bezirksgeschichte: Bisher hat es mit Stefanie Vogelsang eine Frau nur bis zur stell- vertretenden Bezirksbürgermeisterin gebracht.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), neukölln, rathaus neukölln, reinhold steinle, stefanie vogelsang (cdu neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Zwischenzeit
Posted on 29. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht nur durch das Neuköllner Rathaus wird demnächst ein frischer Wind wehen. Auch schräg gegenüber in der Deichmann-Filiale arbeitet man an Veränderungen. „Solange wir für Sie bauen – können Sie im Internet schauen!“, schlagen Plakate in

den Schaufenstern vor. „Davon kriech ick jetz ooch nix anne Füße!“, stellt eine Frau pragmatisch fest, die hier ihr Sammelsurium gefüllter Einkaufstüten wohl gerne noch durch eine mit dem großen D ergänzt hätte. Damit wird sie noch bis zum 19. Februar warten müssen; im Rathaus treten die Neuerungen erst am 1. April in Kraft.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: deichmann neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), karl-marx-straße, neukölln, neuköllner gewerbe, rathaus neukölln, treptow | Kommentare deaktiviert für Hüben wie drüben
Posted on 25. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dass es im HermannQuartier etwas Neues gibt, ist auf den ersten Blick nicht zu sehen. Wiewohl für alle, die eher selten im Ein- kaufszentrum am U- und S-Bahnknoten Her- mannstraße sind, neu sein könnte, dass
nach dem Auszug der Mieter zwei große Ge- werbeflächen im Erd- und Tiefgeschoss leer stehen. Einen Grund zum Feiern gab es vorgestern trotzdem: Mit Musik von den Brasstastix, einem von Rob Gutowski (r.) geleiteten Posaunenensemble der Musik- schule Neukölln, Luftballons und Reden von Neuköllns Be- zirksbürgermeister, der Bildungsstadträtin sowie Volkshoch- schuldirektor Bernd R. Müller wurde im HermannQuartier der jüngste VHS-Standort eingeweiht. Zu erreichen ist er über einen Nebeneingang. Treppe und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd r. müller (direktor volkshochschule neukölln), brasstastix, dr. franziska giffey (spd neukölln), einkaufszentrum neuköllner tor, heinz buschkowsky (spd neukölln), hermannquartier, modell "vhs im einkaufszentrum", musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, peter brandt (intertec), rob gutowski, trigon invest, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für Leerstand verkleinert, Bildungsangebot vergrößert: VHS Neukölln mit neuem Standort im HermannQuartier
Posted on 31. Dezember 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alle Jahre wieder gute Wünsche und Vorsätze, wenn der Silvester- in den Neujahrstag übergeht, Sektkor- ken knallen und Pyrotechnik Neukölln erschüttert. Glück, Gesundheit, Geld, Frieden, Erfolg, Spaß, mehr Zeit für Familie und Freunde, weniger essen und mehr Bewegung stehen dabei regelmäßig hoch im Kurs. Was aber ist Neukölln und seinen Bewohnern zu wünschen? Wir haben mal eine kleine Sammlung erstellt, die so subjektiv wie unvollständig ist:
Bezahlbare Mieten / dass die Karl-Marx-Straße nicht allzu lange nach dem BER fertig wird / mehr Jobs / dass endlich der Mord an Burak Bektas aufgeklärt und der Täter gefasst wird / dass man Stadtplanungs-Profis ranlässt, wenn es wieder mal gilt, öffentlichen Straßenraum umzugestalten / dass Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, berliner luftgütemessnetz blume, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, burak bektas, ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, feinstaubbelastung neukölln, heinz buschkowsky (spd neukölln), interkultureller kalender, kiezkieker, neujahr, neukölln, reinhold steinle, silvester | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Wunschkonzert
Posted on 4. Dezember 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ab morgen geht es wieder rund auf dem Richardplatz. Um 17 Uhr eröffnen Bezirks- bürgermeister Heinz Buschkowsky und Viola Kennert, die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln, den Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt. Zum 42. Mal findet der inzwischen statt, so steht es jedenfalls auf den Plakaten und wird es höchstwahrscheinlich auch bei der Eröff- nung behauptet werden. Aber … Zu dem, was in Manfred Motels „Chronik von Rixdorf“ zu lesen ist, mag die Zahl so gar nicht passen: „Dezember 1974: Rund um die alte Dorfschmiede findet zum ersten Mal der Rixdorfer Weihnachtsmarkt statt“, hält das Heft, das zum 100. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, buch "chronik von rixdorf", christian bärmann, förderkreis böhmisches dorf in berlin-neukölln e.v., heinz buschkowsky (spd neukölln), kiezkieker, manfred motel (förderkreis böhmisches dorf), neukölln, neuköllner advent, reinhold steinle, richardplatz, schmiede in rixdorf, viola kennert (superintendentin ev. kirchenkreis neukölln) | Kommentare deaktiviert für Das Wann und Aber des Rixdorfer Weihnachtsmarkts