„Rudow liest“ mit Sten Nadolny, vielen Neuerscheinungen und vielleicht einer neuen Bezirksstadträtin zur Eröffnung

„Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr Sten Nadolny für eine Lesung gewinnen konnte“, sagt Heinz-Jürgen Ostermann, als er mir das diesjährige Programm von „Rudow liest“ bei einem Gespräch in seiner Buchhandlung Leporello vorstellt. „Nadolny ist wahrhaftig einer der Großen der deutschen Literatur. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nannte ihn anlässlich seines 75. Geburtstags einen Glücksfall für die deutsche Literatur“, fügt Ostermann an.

1983 erschien Nadolnys Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“, der in alle Weltsprachen übersetzt wurde und zu den modernen Klassikern der Weltliteratur zählt. „‚Das Glück des Zauberers‘ heißt das vergnüglich-weise Werk, aus dem Sten Nadolny am Samstag auf der Hauptveranstaltung im Gemeindezentrum Weiterlesen

Neuköllner Bürgerbüro von Karin Korte beschädigt

Im Laufe des Neujahrstages wurden laut einer Pressemeldung der SPD Neukölln in Berlin zwei Beschädigungen an SPD-Bürgerbüros entdeckt: „Neben der Abgeord-neten Melanie Kühnemann in Lichtenrade traf es das Büro unserer Abgeordneten Karin Korte in der Gropiusstadt. Die Reihe von Beschädigungen und Anschlägen auf SPD-Büros in Neukölln und im ganzen Land erschüttert uns. Die Solidarität der SPD Neukölln gilt beiden Frauen, die sich engagiert für unser Gemeinwohl einsetzen.“

Karin Korte, die seit 2016 dem Berliner Abgeord-netenhaus angehört und Ende Februar als Bezirksstadträtin in Neukölln das Ressort Bildung, Schule, Kultur und Sport übernehmen soll, ist ob der Weiterlesen

Karin Korte soll die Neue im Neuköllner Bezirksamt werden

Am 24. November, drei Tage nachdem er betrunken am Steuer seines parkenden Autos erwischt wurde, bat Jan-Christopher Rämer (SPD) um die sofortige Entlassung als Bezirksstadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Seitdem teilen sich Bezirksbürgermeisterin Giffey und Stadtrat Biedermann kommissarisch die Aufgaben.

Gestern nun gaben die Neuköllner Sozialdemokraten bekannt, dass Karin Korte (r.), die 2016 ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt wurde, für die Nachfolge von Rämers Bezirksamtsposten kandidiert. „Als Neuköllne-rin und ehemalige Neuköllner Migrationsbeauftragte kennt sie den Bezirk, seine Bildungsinstitutionen und auch das Bezirksamt. Ich freue mich über diese Kandidatur“, so Dr. Franziska Giffey, die Kreisvorsitzende der SPD Neukölln: Karin Korte, seit 2006 Weiterlesen

„Der Raub der Stolpersteine hat deutlich gemacht, wie aktuell der Gedenktag an die Pogromnacht vom 9. November 1938 ist“

„Diese Tat ist an Dummheit, Geschichtsvergessenheit und Menschenverachtung kaum zu überbieten“, verurteilte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey den Diebstahl von über einem Dutzend Stolpersteinen in der Nacht von Sonntag zu Montag in Neukölln. Die Bürgermeisterin sprach am Donnerstagabend vor der ehemaligen Albrecht-Dürer-Apotheke in der Britzer Buschkrugallee 179 bei einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht.

In der Nacht zum 10. November 1938 zerschlugen Neuköllner Nationalsozialisten die Schaufensterschei-ben sowie die Einrichtung des Geschäftes und verprügelten den jüdischen Apotheker Adolf Mockrauer. Ein Terror-Überfall unter unzähligen, der veranschaulicht wie – beginnend mit der Weiterlesen

Für die Gropiusstadt und Buckow im Abgeordnetenhaus

Am 7. April um 16 Uhr eröffnet die SPD-Politi-kerin Karin Korte, die im letzten Jahr bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus das Direktmandat im Neuköllner Wahlkreis 6 gewann, ihr Wahlkreisbüro in der Gropiusstadt.

Dies befindet sich – ebenso wie das Büro des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Felgentreu – im Umfeld des U-Bahnhofs Lipschitzallee und soll zum Anlaufpunkt für Menschen aus der Gropiusstadt und Buckow-Nord werden. Zu festen Öffnungszeiten ste-hen dort die Abgeordnete und drei Mitarbeiter bereit, um sich der Anliegen, Wünsche und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger anzunehmen. Zudem Weiterlesen

Gemeinsam für ein friedliches, pluralistisches und demokratisches Miteinander

„Seit 20 Jahren arbeiten Sie für ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft: Mein ganz großes Danke dafür!“, mit diesen Worten hob am vergangenen Freitagabend der pankratyeva_korte_atashgahi_begegnung-der-kulturen_neukoellnBundestagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu (SPD) im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt das Engage-ment von Yuliya Pankratyeva (l.) hervor. Die gelernte Diplom-Ingenieurin und Reiseführerin gründete 2005 den Integrationsverein ImPULS und ist für dessen Projektleitung und Geschäftsführung verantwortlich. Interkulturelle Integrations- und Kulturprojekte organisiert Pankratyeva seit 1999. Mit der 2008 initiierten Veranstaltungsreihe „Begegnung der Kulturen“ hat der Treffpunkt ImPULS e. V. eine Marke in der Gropiusstadt Weiterlesen