Posted on 7. September 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich freue mich heute ein so einzigartiges Projekt wie das Eine-Welt-Zentrum mit eröffnen zu dürfen. Es ist ein tolles Zeichen, dass Berlin eine weltoffene Metropole mit starker Zivilgesellschaft ist, in der Solidarität und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle im gegenseitigen Miteinander spielen.“ Wirtschaftssenator Stephan Schwarz sparte am Freitagnachmittag auf dem ehemaligen Kindl-Gelände zur großen Eröffnungsfeier des Berlin Global Village (BGV) unweit des Neuköllner Rollbergviertels nicht mit lobenden Worten: „Gemeinsam schaffen wir mit dem Global Village Strukturen und einen Ort des Dialogs für die globalen Fragen der Gerechtigkeit. Das ist wichtig für eine lebendige, verantwortungsbewusste und Weiterlesen →
Filed under: berlin, inklusion, internationales, kultur, migration und integration, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: armin massing (bgv e.v.), berlin global village (bgv), berliner entwicklungspolitischer ratschlag (ber), famson akinola (afrika-rat berlin), jochen biedermann (stellvertretender Bezirksbürgermeister, sylvia werther (berliner entwicklungspolischer ratschlag) | Kommentare deaktiviert für Berlin Global Village weckt große Erwartungen an eine gerechtere Welt
Posted on 7. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Bilder vom Abzug der USA und ihrer Verbündeten aus Afghanistan sind vielleicht verschüttet, aber im August 2021 stand das Land nach der Machtübernahme der Taliban in Kabul für kurze Zeit im Zentrum des öffentlichen Interesses. Die Fotoausstellung „Her Dream, Her Pain: depicted and quoted“ der Fotografin und Aktivistin Tahora Husaini ist im Neubau des Berlin Global Village zu sehen. Die Bilder zeigen Träume und Ängste von Frauen und Mädchen kurz vor der Machtübernahme der Taliban, wie der Weiterlesen →
Filed under: internationales, kultur | Tagged: Afghanistan, „Her Dream, berlin global village (bgv), Her Pain: depicted and quoted“ (Fotoausstellung), Tahora Husaini (Fotografin Aktivistin) | Kommentare deaktiviert für Bilder afghanischer Frauen und Mädchen vor Machtübernahme der Taliban
Posted on 14. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Debatte über die Schrecken des deutschen Kolonialerbes muss raus aus den Hörsälen und Feuilletons und rein in unseren Alltag.“ Helge Lindh ist Berichterstatter für Kolonialismus der SPD-Bundestagsfraktion. Erst Mitte November forderte er während einer einstündigen Aussprache im Deutschen Bundestag, die teils hitzig verlief, eine gründliche Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Zusammen mit seinem Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: armin massing (bgv e.v.), berlin global village (bgv), black biennale berlin, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Vor dem Berlin Global Village soll ein dekoloniales Denkzeichen für 1,5 Millionen Euro entstehen
Posted on 10. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum neunten Mal richtete das Citymanagement [Aktion! Karl-Marx-Straße] am Donnerstag eine sogenannte Standort-Tour aus. Sie sollte Interessierten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung wieder die Möglichkeit geben, sich über den Stand der zahlreichen Projekte entlang der Karl-Marx-Straße zu informieren und auszutauschen. Ausgehend von Babette’s Garden auf dem Kindl-Gelände waren das Deutsche Chorzentrum am U-Bahnhof Karl-Marx-Straße sowie die Großbaustelle am Alfred-Scholz-Platz, wo das ehemalige SinnLeffers Kauf- und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: berlin global village (bgv), citymanagement karl-marx-straße, deutsches chorzentrum, kalle neukoelln, kindl-areal | Kommentare deaktiviert für Standort-Tour führte zu entstehenden Leuchtturm-Projekten im Bezirkszentrum und aufs Dach von Kalle Neukölln
Posted on 29. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlins Wirtschaft entwickelte sich in den letzten Jahren im Bundesmaßstab überproportional und immer mehr Menschen zog es dauerhaft in die Stadt. Die Landesregierung legte deshalb bereits Ende 2014 das Investitionsprogramm „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA)“ auf, das 2017 um einen Nachhaltigkeitsfond erweitert wurde und seitdem mit der Abkürzung SIWANA bezeichnet wird. Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses beriet in der vergangenen Woche zum sechsten Mal über die Vergabe der SIWANA-Mittel und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin global village (bgv), comenius-garten, sondervermögen infrastruktur der wachsenden stadt (siwa) | Kommentare deaktiviert für SIWANA-Mittel für den Comenius-Garten und das Berlin Global Village
Posted on 27. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin als nachhaltige, weltoffene und solidarische Stadt – das ist die Vision der Berliner Landespolitik. Mit dem Berlin Global Village bekommt diese Vision einen festen Ort.“ Wirtschaftssenatorin Ramona Pop sparte beim Richtfest für den Erweiterungsbau des Berliner Eine-Welt-Zentrums am Montagvormittag auf dem Kindl-Gelände nicht mit Lob: „Berlin braucht solche Leuchttürme, in denen das breite zivilgesellschaftliche Engagement sichtbar und für alle Berlinerinnen und Berliner zugänglich wird. Ich bin gespannt auf die zahlreichen Initiativen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: berlin global village (bgv) | Kommentare deaktiviert für „Hier wird das entwicklungspolitische Herz Berlins schlagen“
Posted on 5. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf dem Kindl-Gelände im Rollbergviertel wurde im Sommer 2017 mit der Eine-Welt-Etage Am Sudhaus 2 erfolgreich der Ausgangspunkt für das erste Eine-Welt-Zentrum der Stadt gelegt. Berlin Global Village heißt das in Neukölln entstehende Zentrum, in dem eines Tages einmal 40 entwicklungspolitische und migrantisch-diasporische Vereine arbeiten und vielfältige Angebote an eine breite Öffentlichkeit machen werden. Alle Einrichtungen sind kieznah zwischen Karl-Marx-Straße und Hermannstraße gelegen, wirken aber mit ihrer politischen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin global village (bgv) | Kommentare deaktiviert für Berlin Global Village lädt zur Baustellenführung ein
Posted on 4. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein ungefähr 12 mal 10 Meter großes Plakat mit einem Totenschädel und der Aufschrift „In Memoriam Herero and Nama – No Amnesty on Genocide“ sorgt
augenblicklich auf dem Kindl-Gelände für Aufsehen. Es ist an der östlichen Stirnseite des Verwaltungsgebäudes am Sudhaus angebracht, das im Herbst für einen Neubau weichen muss. Die großformatige Intervention im Stadtraum ist Bestandteil der 3. Black Berlin Biennale For Contemporary Art and Discourse, die Ende August eröffnet wurde und bis Ende Oktober dauert. „In der deutschen Geschichtsschreibung wie auch in der aktuellen Entwicklungspolitik werden Menschen mit afrikanischer Herkunft Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: adetoun küppers-adebisi, berlin global village (bgv), black biennale berlin, michael küppers-adebisi | Kommentare deaktiviert für Black Berlin Biennale streitet für eine dekoloniale Bildungsarbeit und Entwicklungspolitik
Posted on 5. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Diversität, Interkulturalität, Antidiskriminierungsarbeit und eine gelebte Menschen-rechtskultur sind die Querschnittsthemen der Schilleria. Bereits seit 2002 bietet die
Einrichtung im Neuköllner Schillerkiez Empower-ment- und Freizeiträume für Mädchen ab sieben Jahren und junge Frauen an. Im Februar diesen Jahres wurde der Mädchentreff mit dem 3. Platz des Hatun-Sürücü-Preises geehrt. Die Auszeichnung galt einerseits dem breiten Programmangebot, zu dem neben Theater-, Rap-, Tanz- und Graffiti-Workshops auch Bildungsseminare und Hausauf-gabenhilfe gehören. Ebenso aber wurde mit ihr der erfolgreiche Einsatz im Dezember 2017 gewürdigt, als die drohende Kündigung der Räume durch Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: bahia shehab, berlin global village (bgv), kindl-areal, nancy rohde, schilleria e.v. | Kommentare deaktiviert für Schilleria-Mädchen halten Gedanken zur Entwicklungspolitik in einem Wandgemälde auf dem Kindl-Gelände fest
Posted on 31. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viele ehrgeizige Pläne der Projekte auf dem KINDL-Gelände wurden kürzlich bei einem Rundgang vorgestellt, zu dem die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] eingeladen hatte. So kündigte Armin
Massing, Geschäftsfüh-rer des Berlin Global Village e.V. (BGV), den Abriss des weißen Verwaltungsgebäudes an, das im Frühjahr 2019 durch einen repräsen-tativeren Neubau ersetzt werden soll. Ende September werden deshalb einige Mitglieder des Global Village in die 3. Etage Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: ammar abo bakr, bahia shehab, berlin global village (bgv), kindl-areal, mural fest berlin | Kommentare deaktiviert für Kunst auf Zeit: Wandgemälde von Bahai Shehab ziert Haus auf dem KINDL-Gelände
Posted on 20. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf dem Kindl-Gelände im Neuköllner Rollbergviertel wurde im Juni vergangenen Jahres mit dem „Global Village“ das erste Berliner Eine-Welt-Zentrum eröffnet. Knapp einen Monat später beschlossen die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen im Neuköllner Bezirksparlament, an der Kampagne „Fairtrade Towns“ teilzunehmen.
Jetzt hat der Bezirk Neukölln auch eine Nachhal-tigkeitsbeauftragte: Eva Hein koordiniert ab sofort die nachhaltigkeits- und entwicklungspolitische Arbeit in Neukölln und beschäftigt sich mit der Frage, was nachhaltige Entwicklung eigentlich mit Neukölln zu tun hat. Das gab das Bezirksamt gestern in einer Pressemitteilung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin global village (bgv), bezirksamt neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, eva hein (nachhaltigkeitsbeauftragte neukölln), fairtrade zentrum neukölln | Kommentare deaktiviert für Was hat nachhaltige Entwicklung eigentlich mit Neukölln zu tun? Die neue Nachhaltigkeitsbeauftragte des Bezirks gibt Auskunft
Posted on 18. Juni 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
20 Jahre hat es gedauert und drei Anläufe sind nötig gewesen, aber nun ist es soweit: Auf dem Kindl-Gelände im Rollbergviertel feierte am Mittwoch das Eine-Welt-Zentrum Berlin Global Village mit einem großen Eröffnungsfest die Einweihung seiner Eine-Welt-Etage.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) und Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) wollen im kommenden Haushaltsentwurf, den der Berliner Senat dem Abgeordnetenhaus im November vorlegen wird, sogar 3 Millionen Euro für einmalige Investitionen und zusätzlich 200.000 Euro pro Jahr für konsumtive Ausgaben einstellen. Das teilte der Grünen-Politiker Georg Kössler bei einer Diskussion mit Frank Jahnke (SPD) und Harald Gindra Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: alte kindl-brauerei, armin massing (bgv e.v.), berlin global village (bgv), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), dr. karin nadrowski (grüne neukölln), eine-welt-zentrum neukölln, eugen kontschieder (spd neukölln), frank jahnke (mda/spd), georg kössler (grüne neukölln), harald gindra (mda/linke), neukölln, projekt "vollgut" (neukölln), stiftung edith maryon, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Die Welt ist ein Dorf: Berlin Global Village in Neukölln eröffnet