Posted on 10. November 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Berlins höchstes Hochhaus und Deutschlands höchstes Hotel soll einmal am S-Bahnhof Sonnenallee in den Himmel aufstreben. Nach einer zehnjährigen Planungszeit begannen im Sommer direkt gegenüber vom Hotel Estrel die ersten Bauarbeiten für das Großprojekt. Die Bauherren Ekkehard und Maxim Streletzki stellten nun am vergangenen Mittwoch bei einer sehr gut besuchten Pressekonferenz auf der Baustelle ihre ehrgeizigen Pläne für den Estrel Tower vor. Der Grundstein für das 176 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, tourismus | Tagged: architekturbüro barkow leibinger, ekkehard streletzki (estrel berlin), estrel tower, maxim streletzki (estrel berlin) | Kommentare deaktiviert für Eröffnung des Estrel Towers in Neukölln für Ende 2024 geplant
Posted on 28. Mai 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Acht Berliner Bezirke starteten kurz vor Pfingsten das Projekt „Berlin reloaded“: Mit einer Umfrage bei lokalen Unternehmen wollen die Wirtschaftsförderungen der beteiligten Bezirke erfahren, welche Unterstützung touristische Unternehmen während und nach der Corona-Krise am dringendsten brauchen. Die Tourismusbranche ist wirtschaftlich mit am stärksten von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, wirtschaft | Tagged: martin hikel (spd neukölln), tourismus neukölln, wirtschaftsförderung neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln fragt lokale Unternehmen nach ihren Perspektiven für den Tourismus
Posted on 21. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bauingenieur Werner Kuschel (l.) hat für den Unternehmer Ekkehard Streletzki, der in Neukölln Anfang der 1990er in die Hotel- und Veranstaltungsbranche einstieg, das Estrel-Hotel mit 1.100 Zimmern und die beiden Convention Halls samt Erweiterung an der Ziegrastraße verwirklicht. Nun beendet der 82-jährige Bauingenieur sein Berufsleben mit dem Bau des Estrel-Auditoriums, das mit einem zusätzlichen Veranstaltungsort direkt an das Estrel Congress Center (ECC) Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, wirtschaft | Tagged: ekkehard streletzki (estrel berlin), estrel convention center, ute jacobs (estrel berlin), werner kuschel | Kommentare deaktiviert für Rohbau des Estrel Auditoriums fertiggestellt – Eröffnung Anfang 2021 geplant
Posted on 21. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – für einen Spaziergang ist bei entsprechender Vorbereitung jede Jahreszeit gut. Der auf Berlin-Geschichte spezialisierte Elsengold Verlag hat in seiner Reihe „Berliner Stadtspaziergänge“ kürzlich den mit historischen Aufnahmen und aktuellen Fotos reich bebilderten Stadtführer „Neukölln mit Britz und Rudow“ herausgebracht. In der Reihe, deren Hefte jeweils 64 Seiten umfassen, sind bereits Spaziergänge durch acht andere Berliner Bezirke und eine Anregung für Touren zum Thema „Berlin im Dritten Reich“ erschienen. Auch wenn alle Neuköllner, die von der Wichtigkeit ihres Bezirkes fest überzeugt sind, sich vielleicht wundern mögen, dass Neukölln für die Reihe Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, tourismus | Tagged: elsengold-verlag | Kommentare deaktiviert für Neuer Stadtführer stellt fünf Touren durch die Neuköllner Ortsteile vor
Posted on 10. Juni 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Hoteliers, Gastronomen, Einzelhändler, Kreative, Stadtführer und viele Andere, die an der Entwicklung des Tourismus in Berlin interessiert sind, trafen sich am Donnerstagvormittag auf Einladung von Bezirksbürgermeister Martin Hikel im Kulturstall auf dem Gutshof Britz. „Neukölln 2030 – Perspektiven für den Tourismus“ lautete das Thema, über das Hikel und Faye Preusse aus der Abteilung Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes mit den Anwesenden ins Gespräch kommen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus | Tagged: marlis fuhrmann (linke neukölln), martin hikel (spd neukölln), tourismuskonzept neukölln, wirtschaftsförderung bezirksamt berlin-neukölln | 1 Comment »
Posted on 31. Mai 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleichstellung wurde Ende April auf einer Sitzung im Hotel Mercure das von CIMA und Tourismus Plan B erstellte Tourismuskonzept für Neukölln vorgestellt. Andreas Berg, Anwohner im Reuterkiez und Sprecher der AG Wohnumfeld, wandte sich Mitte Mai als Reaktion auf die Sitzung in einem Brief an Bezirksbürgermeister Martin Hikel.
„Wie auch beim Tourismuskonzept des Landes Berlin wird im Neuköllner Tourismuskonzept auf die besondere Bedeutung von Stadt- und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus | Tagged: andreas berg, marlis fuhrmann (linke neukölln), martin hikel (spd neukölln), tourismuskonzept neukölln | Kommentare deaktiviert für „Die Themen Stadt- und Sozialverträglichkeit müssen im Neuköllner Tourismuskonzept deutlich nachgearbeitet werden“
Posted on 12. Mai 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Potsdam, Karlsruhe, Bad Gastein,… Tourismuskonzepte sind in großen und kleinen, bekannten und weniger bekannten Destinationen längst üblich. Anders in Berlin: In den letzten zehn Jahren hat sich die deutsche Hauptstadt zu einem der Top-Reiseziele im internationalen Städtetourismus entwickelt. Die Übernachtungszahlen verdoppelten sich im genannten Zeitraum auf aktuell fast 30 Millionen im Jahr. Ein Tourismuskonzept beschloss der Berliner Senat dagegen erst im Frühjahr 2018. Das aktuelle “Tourismuskonzept für den Bezirk Neukölln” erschien im April 2019. Es ist sowohl als Langfassung wie auch Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, tourismus | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), tourismuskonzept neukölln | Kommentare deaktiviert für „Wir brauchen eine prozessbegleitende Beteiligung bei Fragen der Nachhaltigkeit und der Stadtverträglichkeit des Tourismus in Neukölln“
Posted on 11. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für Neuköllnerinnen und Neuköllner, die ihr Fernweh pflegen möchten, gibt es einen
nahegelegenen Sehnsuchtsort gleich hinter der Stadtgrenze: die Besucherterrasse des Flughafens Schönefeld. Auch gestern Mittag lief der Flughafenbetrieb (fast) wie gewohnt.
Doch auf den zweiten Blick waren am größten deutschen Ryanair-Standort die Folgen des 24 stündigen Pilotenstreikes beim irischen Billigflieger zu sehen. Ein halbes Dutzend Maschinen stand bewegungslos am Boden. Erst nach 9 Uhr war der erste Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, verkehr | Tagged: ryanair-streik, schönefeld sxf | Kommentare deaktiviert für Besucherterrassen des Flughafens Schönefeld – auch an einem Streiktag schön
Posted on 23. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf dem Platz vor dem Rathaus Neukölln liegen in lauen Sommernächten nicht nur Sprachen aus aller Welt in der Luft, wenn zahlreiche Menschen in
Grüppchen auf den Stufen der Freitreppe zusammensitzen. Zum internationalen Flair des Platzes gehört auch, dass alle über Free WiFi Berlin mit ihren Geräten kostenlos, unbegrenzt und ohne Anmeldung das Internet nutzen können.
Das freie WLAN-Angebot wäre ohne die Initiative der ersten Berliner Freifunkerinnen und Freifunker, die sich 2001 in einer Moabiter Wohnung trafen, wahrscheinlich nicht entstanden. Dabei ist Freifunk kein Internet-Provider, sondern versteht sich als wichtiger Bestandteil einer solidarischen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales, tourismus | Tagged: berlin back bones (bbb), free wifi, freifunk berlin, medienanstalt berlin-brandenburg, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Babylonisches Sprachengewirr rund um den teuersten und spektakulärsten BBB-Standort
Posted on 1. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rot-weißes Flatterband und ein Gitterzaun sperren seit einigen Tagen die alte Esso-Tankstelle in Sichtweite des Hermannplatzes ab. „Hält das Bezirksamt den
möglichen Neubau eines weiteren Hotels auf dem Eckgrundstück Sonnenallee 9/Hobrechtstraße, auf dem sich z. Z. eine Tankstelle befindet, trotz der Belastung Neuköllns durch den Tourismus im benachbarten Reuterkiez für wünschenswert?“, wollte die Bezirksverordnete Marlis Fuhrmann (Linke) auf der BVV-Sitzung am 21. März per mündlicher Anfrage erfahren.
„Für das Grundstück wurden bisher lediglich Beratungsgespräche im Fachbereich Stadtplanung geführt. Ein Bauantrag oder sonstige Anträge Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, tourismus | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), reuterkiez, sonnenallee | Kommentare deaktiviert für Was entsteht auf Tankstellengrundstück an der Sonnenallee?