Posted on 3. Januar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 800 Millionen Euro werden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in den nächsten Jahren für die Sanierung des U-Bahnnetzes aufwenden. Auch auf der U7, der
längsten Linie des Berliner Traditionsunternehmens, das vorgestern sein 90. Jubiläum feiern konnte, wird wieder einmal gebaut.
Grund der Bauarbeiten: Als Mitte der 1960er Jahre die U7 vom Bahnhof Grenzallee bis Britz-Süd verlängert wurde, wurden Teile der Tunneldecke mit mineralischen Stoffen und Leichtbauplatten gedämmt, die Holzwolle enthalten. Aus Brandschutzgründen müssen nun alle Dämmstoffe sowie eine Holzkonstruktion auf einem knapp 350 Meter langen Tunnelabschnitt Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, verkehr | Tagged: bvg berliner verkehrsbetriebe, christian kölling, u7 | Kommentare deaktiviert für Acht Wochen lang Schienenersatzverkehr auf der U7 zwischen Grenzallee und Britz-Süd
Posted on 17. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bald hat das Warten für alle, die die Bahnsteige der U7 an der Station Karl-Marx-Straße bisher nur mühevoll oder gar nicht erreichen konnten, ein Ende. Für den kommenden Freitag hat die BVG die finale Freigabe der Aufzugsanlage in Höhe des Herrnhuter Wegs und damit den Quantensprung zur Barrierefreiheit angekündigt.
Bereits im September letzten Jahres sollten die Bau-arbeiten für den Aufzug beginnen, und Anfang dieses Jahres sollte er fertiggestellt sein: So hatte es die BVG jedenfalls noch im März 2017 geplant. Später war erst von einer Inbetriebnahme im Frühjahr und dann vom September 2018 die Rede. Dass auch dieser Termin nicht zu halten ist, erfuhr die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] bei ihrer Sitzung im August: „Planungsprobleme und Personalmangel“ Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bvg berliner verkehrsbetriebe, u7, umgestaltung karl-marx-straße | Kommentare deaktiviert für Nach langem Hin und Her endlich auf und ab
Posted on 11. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mitte November stellte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima
verschiedene Vorschläge vor, wie die Straßenbahnlinie M10 von der Warschauer Brücke bis zum Hermannplatz verlängert werden kann. Bis Ende November hatten alle Berlinerinnen und Berliner die Gelegenheit, ihre Stellungnahmen zu diesen Routenoptionen über die Beteiligungsplattform Mein Berlin abzugeben.
Der VCD Nordost, hat nun vor wenigen Tagen eine Stellungnahme zu den Streckenplänen veröffentlicht. Die Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, verkehr | Tagged: christian kölling, heiner von marschall (vcd nordost), m10-verlängerung hermannplatz, tramverlängerung m10 | Kommentare deaktiviert für Pannierstraße oder Reuterstraße: Auf welcher Route soll die Tram zum Hermannplatz?
Posted on 19. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mitreden – mitgestalten – mitbestimmen – wie kann Berlin eine vielfältige Demokratie entwickeln? Unter dieser Überschrift lud die Grüne-Abgeordnete Dr. Susanna Kahlefeld, Vorsitzende im Ausschuss „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“ des Berliner Abgeordnetenhauses, am Montag vergangener Woche zu einem Kiezgespräch in ihr Wahlkreisbüro in der Neuköllner Friedelstraße ein.
„Bisher fehlt es in Berlin an einer Verständigung darüber, wie Politik und Verwaltung mit Beteiligung umgehen sollte. Viel zu oft werden Bürgerinnen und Bürger als Störfaktor angesehen“, sagte Kahlefeld und fügte hinzu: „Dabei haben erfolgreiche Volksentscheide zur Weiterlesen →
Filed under: öpnv, bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik | Tagged: anne ulrich (heinrich-böll-stiftung), christian kölling, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), m10-verlängerung hermannplatz, stefan taschner (mda grüne), stefan tidow (staatssekretär umwelt und klimaschutz berlin) | Kommentare deaktiviert für „Viel zu oft werden Bürgerinnen und Bürger als Störfaktor angesehen“
Posted on 23. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit vielen Jahren wird über eine Verlängerung der U7 im Berliner Süden diskutiert,
um das neue Wohngebiet in Rudow und den Flughafen BER anzubinden. Erst Ende Februar sprachen sich die Bürgermeister von Schönefeld, Treptow-Köpenick und Neukölln für den Bau der rund zehn Kilometer langen U-Bahn-Strecke aus, zu der auf Neuköllner Seite eine Station im Frauenviertel sowie in Brandenburg die U-Bahnhöfe Schönefeld-Nord, S-Bahnhof Schöne-feld, Schönefelder Seen, Kienberg und Flughafen BER gehören Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln | Tagged: bündnis pro straßenbahn, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christian kölling, martin schlegel (bund berlin e.v.), tram zielnetz 2050 | Kommentare deaktiviert für Bündnis Pro Straßenbahn setzt auf Tram statt U-Bahn und ist gegen eine Verlängerung der U7
Posted on 9. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der U-Bahnhof Zwickauer Damm ist seit Ende Juli für voraussichtlich ein halbes Jahr komplett gesperrt, und eine Station weiter ragt an der Baustelle am U-Bahnhof Rudow ein Kran in die Höhe. „Wie lange dauern die Baumaßnahmen am U-Bahnhof Rudow und welche Baumaßnahmen finden dort zurzeit statt?“, wollte der Abgeordnete Andreas Statzkowski (CDU) wissen. Außerdem fragte er im Berliner Landesparlament schriftlich, warum die Arbeiten am Zwickauer Damm nicht bei einem geöffneten U-Bahnhof realisiert werden können.
Für den U-Bahnhof Rudow stellt die BVG eine Gesamt-fertigstellung der Baumaßnahme – einschließlich Leitungsrückbau und Weiterlesen →
Filed under: öpnv, neukölln | Tagged: andreas statzkowski (staatssekretär), bvg berliner verkehrsbetriebe, christian kölling, u7 | Kommentare deaktiviert für Bauarbeiten an zwei U-Bahn-Stationen im Neuköllner Süden
Posted on 8. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der 10 Minuten-Takt der Buslinie 277 wird seit Donnerstag auf dem Abschnitt S+U
Hermannstraße – Nahmitzer Damm / Motzner Straße eine Stunde verlängert und nun bis 18 Uhr angeboten. Außerdem werden die Verstärker der Linie 277 auf einen 10-Minuten-Takt von Montag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen 13 und 17 Uhr jetzt auch in den Sommerferien angeboten. Diese Verbesserungen gab Olaf Bruhn, Sachgebietsleiter Netzentwicklung der BVG, zum Fahrplanwechsel am 5. Juli bekannt.
Filed under: öpnv, berlin, neukölln | Tagged: bvg berliner verkehrsbetriebe, bvg-buslinie 277 | Kommentare deaktiviert für Verbessertes Angebot der BVG-Buslinie 277