Netzwerk Ehrenamt startet mit neuem Schwung in das Jahr

Mehr Aufmerksamkeit für das freiwillige bürgerschaftliche Engagement im Bezirk will das Netzwerk Ehrenamt Neukölln schaffen. Ihm gehören 33 Organisationen an – angefangen beim Allgemeinen Blinden- und Sehbehinderten Verein Berlin, über den in Neukölln verwurzelten Verein Lesen und Schreiben bis hin zum Weißen Ring Deutschland. Ein fester Bestandteil der Lobbyarbeit des Netzwerks ist sein traditioneller Jahresempfang. Nach zweijähriger Coronapause konnte er am vergangenen Mittwochnachmittag im Bürgerzentrum Neukölln wieder stattfinden. So bot sich für Dietrich Schippel (M.) und Monika Fritsch-Behrens Weiterlesen

Marktplatz Neukölln bringt Wirtschaft und Gemeinnützige zusammen

„Nein, Geld wollen wir nicht. Wir suchen Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Die sind für Geld nicht zu haben.“ So wie Ilknur Gümüs vom Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum IBBC e. V. dachten alle Vertreter sozialer Organisationen, die zum „1. Marktplatz Neukölln“ gekommen waren, auch wenn sie nicht unbedingt Praktikumsplätze suchten, sondern um Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, freiwillige Mitarbeiter oder um Sachmittel für ihre Initiative baten und dafür den erschienenen Unternehmen handfeste Gegenleistungen anboten, Weiterlesen

Freiwilligenarbeit unter veränderten politischen Rahmenbedingungen

„Ehrenamt wohin?“, unter diesem Titel hatten am vergangenen Mittwochnachmittag Monika Fritsch-Behrens und Dietrich Schippel (r.) vom Sprecherrat des Netzwerkes Ehrenamt Neukölln zum traditionellen Neujahrsempfang in das Bürgerzentrum Neukölln eingeladen.

Die Unterstützungsarbeit für Ehrenamtliche ist im Umbruch, seitdem der Berliner Senat sich die flächendeckende und systematische Förderung und Finanzierung der Freiwilligenarbeit zum Ziel gesetzt hat. Im Dezember 2017 wurde aufgrund der neuen Weiterlesen

„Entscheidend ist, dass die Ideen der Freiwilligenarbeit weitergetragen werden“

36 Organisationen, Vereine und Träger haben sich mittlerweile im 2008 gegründeten Netzwerk Ehrenamt Neukölln zusammengetan, um die gemeinsame Arbeit und den Erfahrungsaustausch zu fördern und sich für das Allgemeinwohl im Bezirk einzusetzen. Freiwilligenmanager Dietrich Schippel, der im Sprecherrat des Netzwerkes den VITA e. V. vertritt, konnte zum diesjährigen Jahresempfang , der gestern zum zweiten Mal im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße stattfand, die Neuauflage der Broschüre „Ehrenamt und Freiwillige Mitarbeit, Angebote & Möglichkeiten in Neukölln“ vorstellen. „Der Druck dieser Broschüre wurde durch eine Zuwendung des Bezirksamtes Neukölln, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Weiterlesen

„Das Ehrenamt darf kein Lückenfüller für den Rückzug staatlicher Hilfe sein“

Eine Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken zwischen Politik und Zivilgesellschaft gab es gestern Nachmittag wieder beim traditionellen Neujahrs-empfang biedermann_giffey_neujahrsempfang-netzwerk-ehrenamt-neukoellndes Netzwerkes Ehrenamt, der in diesem Jahr in den Räumen der Vereinigung für Jugendhilfe (VfJ)  in der Grenzallee stattfand.

Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (r.) und Sozialstadtrat Jochen Biedermann (2. v. l.) waren der Einladung gefolgt, der stellvertretende Bezirks-bürgermeister und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke fehlte wetterbedingt wegen Schnee und Glatteis entschuldigt. Viel Aufmerksamkeit also in diesem Jahr für das 36 Mitglieder zählende Netzwerk, das sich im vergangenen Jahr im Bürgerzentrum Neukölln getrof-fen hatte. Zu den Gästen gehörten auch die Abgeordnete Weiterlesen

Erst die Arbeit, dann die Ehrung

schippel_giffey_biedermann_netzwerk-ehrenamt-neukoellnEine entspannte Atmosphäre wie selten herrschte Montagnachmittag im großen Saal des Rat-hauses. Wo sonst einmal monatlich die Bezirksverordneten zusammenkommen, um über die beste Politik für Neukölln zu beraten und dabei gelegentlich auch verbal aneinandergeraten. Grund der rundweg guten Stimmung im BVV-Saal: Bezirksbürgermeisterin Giffey, Sozialstadtrat Bie-dermann sowie Dietrich Schippel vom Sprecherrat des Netzwerkes Ehrenamt Neukölln zeichneten fast 50 Bürgerinnen und Bürger aus, die Weiterlesen

Noch viel Luft nach oben: „Um die Bürgerbeteiligung zu verbessern, muss aber zuerst der politische Wille da sein“

szczepanski_schippel_kahlefeld_netzwerk ehrenamt neukoellnDie Gedanken des Ehrenamtes und der Selbsthilfe sind im Bezirk seit langem verwurzelt. Daher ist es eigentlich erstaunlich, dass eine Dachorganisation wie das Netzwerk Ehrenamt Neukölln erst im Mai 2008 von 30 Organi-sationen gegründet wurde und nicht schon früher. Am vergangenen Mittwoch lud das Netz-werk zum Jahresempfang in das Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße. Als Hauptred-nerin war die Grünen-Abgeordnete Dr. Susanna Kahlefeld gekommen, die Vorsit-zende im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement im Weiterlesen