Brunnen vor dem Rathaus Neukölln spendet frisches Wasser zum Trinken und Abfüllen

Ein tiefblauer Trinkwasserbrunnen sorgt seit gestern für Erfrischung auf dem Platz vor dem Rathaus Neukölln. „Gerade am bislang heißesten Tag des Jahres wird offenkundig, wie wichtig es für eine gesunde Lebensweise ist, viel Wasser zu trinken. Dabei geht nichts über frisches Trinkwasser, das beliebteste Getränk der Berlinerinnen und Berliner“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel zur Eröffnung des Brunnens, für die er sich in der Mittagsstunde bei knalligen 33 Grad Celsius mit Johannes Tiefensee, Leiter Public Affairs bei den Berliner Wasserbetrieben, vor dem Rathaus verabredet hatte.

Der Brunnen wurde aus Landesmitteln des Programms „100 Brunnen und Trinkwasserspender für Berlin“ finanziert. Als das eine Million Euro umfassende Programm 2018 startete, gab es 45 Trinkwasserbrunnen in der Stadt. Inzwischen stehen 90 Modelle in Blau und Silber im gesamten Stadtgebiet. Sie sprudeln zwischen Mai und Oktober und liefern frisches Trinkwasser aus der Leitung zum Trinken und Abfüllen. Für die Zukunft suchen die Berliner Wasserbetriebe nach einem barrierefreien Trinkbrunnen.

Das Trinken von gesundem, mineralreichem Trinkwasser wird stärker in den öffentlichen Raum integriert, seitdem Berlin mit einem Beschluss des Abgeordnetenhauses aus dem September 2017 Mitglied der Blue Community wurde. Mit ihrem Beitritt erkennt die Stadt an, dass das Wasser zur sanitären Grundversorgung gehört und ein Menschenrecht ist. Berlin verpflichtet sich zum Erhalt des Wassers als öffentlichem Gut. Die Stadt triff schließlich zur Förderung von Berliner Leitungswasser gegenüber Flaschenwasser ein. Über diese drei Grundregeln hinaus bekennt sich Berlin zum Schutz der Qualität des städtischen Trinkwassers und zur Pflege internationaler Partnerschaften, um die obengenannten Ziele zu einzuhalten.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: