Bekanntgabe der Gutachter-Entscheidungen im Werkstattverfahren Kindl Konglomerat

Drei Planungsteams arbeiten seit Juni 2021 an städtebaulichen Entwürfen für eine Fläche auf dem Kindl-Gelände, wo heute als Zwischennutzung eine Kartbahn ist. In Zukunft sollen dort eine Schule sowie Räume für Gewerbe, Kultur und Büros entstehen. Ende August wurden die Ideen der drei Planungsteams den Sachverständigen und Gutachtern sowie der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.

Der überzeugendste Vorschlag von Landschaftsplanern und Architekten wird am kommenden Montag ausgewählt und anschließend zur Basis weiterer Vorhaben als „Konglomeratsplan“ Weiterlesen

Modulare Neubauten sollen dringend benötigte Schulplätze schaffen – auch am Koppelweg in Britz

Angesichts steigender Schülerzahlen will der Berliner Senat mit einer Schulbau-Offensive die dringend benötigten neuen Schulplätze schnell und kostengünstig bereitstellen. An mindestens 11 Standorten sollen in sechs Berliner Bezirken drei- und vier-zügige Grundschulen in modularer Bauweise errichtet werden. Unter anderem ist am Koppelweg in Britz der Bau einer 3-zügigen Grundschule vorgesehen.

In allen Fällen gibt die Bildungsverwaltung den verbindlichen Rahmen für die Flächengrößen und die Raumzuordnung der Neubauten vor. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen plant Weiterlesen

„Beteiligung geht alle an!“

Bürgerbeteiligung – für die Einen geht sie nicht weit genug und Ergebnisse werden zu wenig berücksichtigt, für die Anderen ist sie ein Hemmnis und verzögert Bauprojekte. Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher, in deren Arbeitsbereich viele, aber längst nicht alle Beteiligungsverfahren durchgeführt werden, lässt deshalb derzeit Berliner Leitlinien für Bürger-beteiligung an der räumlichen Stadtentwicklung erarbeiten. Hierfür wurde ein 24-köpfiges Arbeitsgremium aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik, Verwaltung und Bürgerschaft geschaffen, das in Weiterlesen

Weit unten und weit oben: Neue Farbtupfer gegen die Tristesse der Kachelwand

„Zweiter Gang, den Wagen einfach rollen lassen, sechs Stundenkilometer!“ Dr. Christian Hoffmann, Sprecher des Quartiersrates Flughafenstraße und Bezirksverordneter der Grünen im Rathaus Neukölln wurde an diesem Vormit-tag nicht müde, Autofah-rerinnen und -fahrer in der Neckarstraße daran zu erinnern, welche Regeln seit acht Mona-ten in der Spielstraße gelten und wie sie fahrtechnisch einzuhalten sind. „Warum ich Ihnen das sage?“, antwortete er auf eine Frage verdutzt: „Damit die Kinder die Spielstraße endlich als Spielstraße erobern können!“ Kinder Weiterlesen

Tage im Zeichen des Designs im Vollgutlager

Der Name lässt es schon vermuten: Auch beim Besuch des State of Design-Festivals sind – wie mittlerweile bei vielen Veranstaltungen im Neuköllner Norden – Englisch-Kenntnisse lohnend. Seit vorgestern gastiert es im Vollgutlager, wo über 80 nationale und inter-nationale Designer aktuelle Arbeiten zeigen: von filigranen Schmuck- und originellen Möbelstücken über Mode und Wohnaccessoires bis hin zu wuchtigen Industriedesign-Objekten.

Die Verschiedenheit und Vielseitigkeit von Kunst und Design werde von den Ausstellern präsentiert, sagt Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, die gestern Nachmittag im Rahmen des Weiterlesen

All You Can Eat: Nord-Neukölln macht am Wochenende satt

satt_kunstfestival 48 stunden neukoellnNeukölln gehört zwar mit Kreuzberg-Friedrichshain und Mitte zu den flächenmäßig kleinsten Berliner Bezirken, richtet aber mit 48 STUNDEN NEUKÖLLN das größte freie Kunstfestival der Hauptstadt aus.

Von morgen bis Sonntag mischen sich in den Straßen wieder blau-weiße Fahnen mit dem Logo der Veran-stalter zwischen die Flaggen, die anlässlich der Fußball-Europameisterschaft im Wind flattern. Und es werden wieder mehr als 70.000 Leute im Bezirk unterwegs sein, um wenigstens einen Bruchteil dessen zu erleben, was über 1.200 Künstlerinnen und Künstler für sie vorbe-reitet haben. Wer Kultur satt will, hat in den nördlichen Kiezen rund 400 Events an etwa 250 Orten zur Auswahl – wer Kultur satt hat, sollte sich am Wochenende besser südlich der Silbersteinstraße aufhalten. Weiterlesen

Weiberkram in „spannenden Locations mit Charme“

weiberkram-flohmarkt_vollgutlager neukoellnMelanie Schmitz hat nichts gegen Männer und Flohmärkte liebt sie. „Aber das meiste von dem, was Männer auf Flohmärkten anbieten, interessiert mich kein bisschen. Außerdem“, findet sie, „fangen nor-male 8_weiberkram-flohmarkt_vollgutlager neukoellnFlohmärkte viel zu früh an.“

Es waren einerseits diese Erkenntnisse, die die Mittdreißigerin auf eine Idee brachten. Dazu kam: „Wir Frauen haben doch mindestens zwei große Gemeinsamkeiten: Wir haben zu viele Klamotten, und wir shoppen gerne.“ Fertig war das Grundkonzept für den Weiberkram-Mädelsflohmarkt, das Melanie Schmitz erstmals Weiterlesen

Neugierde und Geduld von der Nachbarschaft des Kindl-Geländes in Neukölln erwünscht

vollgut-pk_neukoellnEs ist nicht zu übersehen, dass sich auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei etwas tut. Mit dem gerade im Umbau befindlichen Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst und dem SchwuZ haben sich bereits zwei Einrich-tungen etabliert. Auf der Teilfläche an der Mainzer Straße errichtet die Ziegert Immobilien GmbH derzeit 119 Eigentumswohnungen.

Das Bezirksamt Neukölln und die Stiftung Edith Maryon zur Förderung sozialer Wohn- und Arbeitsstätten luden am vergangenen Mittwoch gemeinsam zu einem Presse-temin, um über die aktuellsten Entwicklungspläne zu informieren. Die Weiterlesen

Neukölln war vorne: ESMOD-Fashion der Zukunft im Vollgutlager der ehemaligen Kindl-Brauerei

rollbergstraße neuköllnDie Rollbergstraße steht wahrlich nicht im Verdacht, das Epizentrum von Glamour, Kreativität und Mode zu sein. Allerdings gilt das für alle andere Neuköllner Straßen auch. Was die Rollbergstraße denen aber voraus hat, kindl-vollgutlager_schwuz berlin_neuköllnist, dass in ihr vorgestern ein Fashion-Event der Extraklasse stattfand: Im ehemaligen Vollgutlager der Kindl-Brauerei zeig- ten Absolventinnen des Bachelor of Arts-Stu- diengangs Modedesign der ESMOD Berlin ihre Ab- schlusskollektionen. „Independence“ stand als Thema über der Graduate Show, die abends vor einer internationalen Expertenjury präsentiert wurde. Bereits am Nach- mittag bekamen die Familien und Freunde der Nachwuchs-Designer Weiterlesen