Britzer Mühle strahlt im neuen Glanz

Fast auf den Tag genau drei Monate nahm die Instandsetzung der Britzer Mühle am Buckower Damm in Anspruch. Sonnabend wurde die Wiedereröffnung des zwölfeckigen Bauwerks, das jetzt eine helle neue Holzschindelverkleidung hat, mit Kaffee, Kuchen, Mühlenbrot gefeiert. Im Innern des denkmalgeschützten Bauwerks sowie an den Anschauungsmodellen und Info-Ständen auf dem Gelände herrschte reger Betrieb. „Insgesamt war es ein gelungener Neuanfang nach der Sanierungspause. Auch das Wetter spielte mit, wenngleich am Nachmittag die Kälte schon etwas unter die Haut ging“, hielt der Britzer-Müllerei e. V. auf seiner Tagebuch-Seite im Internet fest. Der Verein hat die Aufgabe übernommen, die Mühle zu warten, zu pflegen und der Öffentlichkeit durch Führungen zugänglich zu machen. Zusätzlich bietet er bereits im 19. Jahr eine Ausbildung für Hobby-Windmüller an.

Am Mittag durchschnitt Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann zusammen mit einer ehrenamtlich arbeitenden Müllerin aus dem ersten Ausbildungskurs das rot-weiße Band am Eingang der Mühle. Die Termine für Führungen durch die drei unteren Stockwerke waren sehr begehrt und bald ausgebucht, da nur jeweils sieben Personen gleichzeitig die Mühle begehen durften. „Einige, die heute keinen Führungstermin mehr erhalten konnten, wollen sich an den nächsten Sonntagen wieder einfinden. Wir können also, neben den Stammgästen, auch auf viele neue Besucher hoffen“, schrieb der Verein.

In mehreren spektakulären Kranhebeaktionen waren Anfang Juli zunächst die schweren Windmühlenflügel demontiert worden. Die rund 20 Tonnen schwere Kappe, der Kopf der Mühle, wurde ebenfalls vom Rumpf gehoben und anschließend direkt auf dem Mühlengelände neu verkleidet. Alle Sanierungsarbeiten einschließlich des Wiedereinsetzens der Windmühlenflügel sind im Tagebuch des Mühlenvereins gut dokumentiert. Die Kosten der Arbeiten blieben im Rahmen und beliefen sich auf rund 700.000 Euro, finanziert aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt“ (SIWA).

Für Brotverkauf und Führungen beachten Sie bitte die aktuellen Termine auf http://www.britzer-muellerei.de
Telefonischer Kontakt für weitere Auskünfte – z .B. über die Ausbildung als Windmüllerin oder Windmüller – unter 0152 5517 1172 (Mo. – Fr. 10 – 16 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@britzer-muellerei.de.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: