Posted on 15. Oktober 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Erheblichen Schaden richtete ein LKW mit Anhänger am Weigandufer / Wildenbruchstraße an, der im Juni 2021 verbotenerweise über den Bürgersteig fuhr, um aus unerfindlichen Gründen in die Fahrradstraße einzubiegen. Er krachte am Eingang des Wildenbruchparks in die Krone eines alten Baumes, der anschließend gefällt werden musste. Wegen des spektakulären Vorfalls, der damals auch in den sozialen Netzwerken aufgegriffen wurde, fragte ich im Bezirksamt aus aktuellem Anlass noch einmal an. Christopher Weiterlesen →
Filed under: neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: christopher dathe, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für Ein alter Baum ist nicht von heute auf morgen zu ersetzen
Posted on 17. Juli 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unerwartet viele Bürgerinnen und Bürger haben sich an den Planungen zum Neuköllner Bezirkshaushalt beteiligt: Über 180 Vorschläge und mehr als 3.500 Bewertungen wurden dieses Jahr auf der digitalen Beteiligungsplattform Mein Berlin abgegeben. Kürzlich gab das Bezirksamt die 25 bestbewerteten Vorschläge in einer Pressemitteilung bekannt. Sie werden nun der Bezirksverordnetenversammlung und ihren Ausschüssen zur Abstimmung vorgelegt. Konkrete Beschlüsse des kommunalen Gremiums sind allerdings nicht vor dem Frühjahr 2022 zu Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bezirkshaushalt 2022/23, eulenbrunnen neukölln, standesamt neukölln, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für Bürgervorschläge für den Haushalt 2022/23 sind nun Thema der BVV
Posted on 20. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin, hol‘ Dir Dein Haus zurück!“ Ein Transparent am Balkon eines Wohnhauses in der Weserstraße weist daraufhin, dass die Gentrifizierung nun auch südöstlich der Wildenbruchstraße endgültig angekommen ist. Weit mehr als 100 Häuser mit knapp 4.000 Wohnungen hat das schwedische Immobilienunternehmen Heimstaden AB während der vergangenen Monate in ganz Berlin für mehr als 800 Millionen Euro gekauft. Rund um den Wildenbruchplatz in Neukölln, wo es lange Zeit recht ruhig war, sind überdurchschnittlich viele Häuser betroffen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: gentrifizierung, heimstaden, initiativenforum stadtpolitik berlin, kiezversammlung 44, vorkaufsrecht, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für Heimstaden verunsichert Hausgemeinschaften auch am Wildenbruchplatz
Posted on 18. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am Weigandufer wurden im Abschnitt zwischen Wildenbruch- und Fuldastraße am 16. Oktober 2019 entlang des Neuköllner Schiffahrtskanals auf einer Länge von ca. 300 Metern Großsträucher, Hecken und die Krautschicht komplett gerodet. Mit Datum vom 4. Februar 2020 erstattete nun der NABU-Regionalverband Leipzig wegen dieser Rodung eine Anzeige gegen Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie gegen alle Verantwortlichen des die Anzeige betreffenden Tatbestandes. Gegenstand der Anzeige: Verstoß gegen den Paragraph 44 Absatz 1, Nr. 1 bis 3 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), nabu leipzig, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für Rodung am Weigandufer: NABU erstattet Anzeige gegen Bezirksbürgermeister Hikel
Posted on 17. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Wildenbruchpark am Weigandufer ist nicht nur im Frühjahr und Sommer ein in der Nachbarschaft beliebtes Kleinod. Im Juni letzten Jahres war die geschichtlich bedeutsame Parkanlage deshalb das Ziel einer Zeitreise der Freunde Neuköllns, bei der der Historiker Werner Schmidt durch den Park führte.
Jetzt soll der nordwestliche Teilbereich des Parks neugestaltet werden. Zum aktuellen Stand der Planungen am Rand des Sanierungsgebietes Sonnenallee / Karl-Marx-Straße informieren Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: freunde neuköllns e.v., wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für Was wird aus der Pergola am Wildenbruchpark?
Posted on 28. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Baustellen-Ampel auf der Lohmühlen-brücke kündigt es bereits an: Auf dem etwa 50 Meter breiten Kopfsteinpflasterstreifen, wo seit der Wende 1989 die Harzer- und die Lohmühlenstraße aufeinandertreffen, wird bald eine Mittelinsel und eine Asphaltdecke mehr Übersichtlichkeit und Fahrkomfort für Radfahrerinnen und Radfahrer bringen. Nicht weit vom Ort entfernt, im südwestlichen Bereich des Weichselplatzes an der Kreu-zung Weichsel-/Fuldastraße, rollt der Bagger bereits, um den Gehweg zu verbreitern und das Längsparken für Autos zu ermöglichen. Die Bauarbeiten am Weichselplatz sollen Ende 2016 abgeschlossen sein. Die Erneuerung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beteiligungsgremium sonnenallee, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, elsensteg, lohmühlenbrücke, marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, ruth lemke (cdu neukölln), umgestaltung weichselplatz, wanderroute "innerer parkring", weigandufer, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für „Diese doofe Kleberei und überall Graffiti, die keiner versteht“