Posted on 4. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“ Der Trusepark am Weigandufer ist eine übersichtliche Grünanlage zwischen Sonnenallee und Neuköllner Schifffahrtskanal. Früh um 8 Uhr – die Sonne war gerade aufgegangen und der Morgennebel verschwand allmählich – lernte ich am Mittwoch vergangener Woche bei einer Pflanzaktion, wie sich die Redensart wieder einmal bestätigte. Andreas Knopp, der die Pflanzung von vier Apfelbäumen und eines Quittenbaumes angeregt hatte, erinnerte sich: „Auf dem Kinderspielplatz im Trusepark bin ich schon mit meiner Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: andreas knopp, qm harzer straße, stiftung kleine plätze, trusepark, weigandufer | 1 Comment »
Posted on 16. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Fledermausnistkästen und Bienenstöcken auf dem Dach haben die Neukölln Arcaden sich bereits für den Erhalt von Natur und Umwelt im Bezirk stark gemacht. Die regelmäßige Aktionswoche N3 der Shopping-Mall am Rathaus Neukölln musste coronabedingt in diesem Herbst allerdings ausfallen. „Nachhaltigkeit und Müllvermeidung liegen uns sehr am Herzen. Wir konnten unsere Aktionswoche ‚N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln‘ diesmal zwar nicht durchführen, freuen uns aber sehr, den Kiez auch mit spontanen Aktionen weiterhin zu unterstützen“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), naturschutzbund deutschland (nabu) e.v., neukölln arcaden, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", weigandufer | Kommentare deaktiviert für Cleanup am Weigandufer lenkt Aufmerksamkeit auf Vogelschutz
Posted on 23. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor einem halben Jahr erstattete der NABU-Regionalverband Leipzig eine Strafanzeige gegen Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie gegen alle Verantwortlichen der Rodung am Weigandufer im Herbst 2019. Grund der Anzeige: Entlang des Neuköllner Schiffahrtskanals wurden am 16. Oktober im Abschnitt zwischen Wildenbruch- und Fuldastraße auf einer Länge von ca. 300 Metern Großsträucher, Hecken und die Krautschicht komplett gerodet. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: berg, martin hikel (spd neukölln), nabu leipzig, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Strafanzeige wegen Rodung am Weigandufer: Ermittlungen dauern an
Posted on 3. Mai 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf den Rückgang der Artenvielfalt im Gebiet zwischen Spree und Neuköllner Schiffahrtskanal weisen Umwelt- und Naturschützer schon lange hin. „Wir erleben im Gebiet einen sehr kleinteiligen Grünflächenverlust, aber es ist wirklich massiv, was jetzt verschwindet“, warnte Christian Hönig, hauptamtlicher Baumschutz-Fachreferent des Umweltverbandes, bereits im August 2016 auf einer Pressekonferenz des BUND-Berlin.
Insbesondere das Verschwinden vieler Vogelarten ist nun offenkundig im Alltagserleben der Einwohner am Rand des Sanierungsgebietes Sonnenallee Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: beteiligungsgremium sonnenallee, weigandufer, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Streitgespräch im Kiez: „Je mehr gemacht wird, desto weniger Vögel gibt es von Jahr zu Jahr im Wildenbruchpark“
Posted on 23. März 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In diesem Jahr wird die Innstraße zwischen Sonnenallee und Weigandufer instand-gesetzt. Noch bevor das Neuköllner Tiefbauamt seine Arbeit voraussichtlich im Juni
aufnimmt, wird aber, wie aus dem Büro der Bezirksbürgermeisterin zu hören ist, im Abschnitt zwischen der Weserstraße und dem Wilden-bruchplatz durch die Berliner Wasserbetriebe die Abwasserdruckleitung erneuert. Seit Anfang März laufen dafür die Vorbereitungen.
Die vorhandene Kopfsteinpflasterfahrbahn der Inn-straße wird mit einem bis zu sechs Meter breiten Fahrstreifen asphaltiert; auf Parkflächen bleibt das Kopfsteinpflaster in weiten Teilen der 410 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), neukölln, sonnenallee, umbau innstraße, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Neue Baustelle in Neukölln: Umbau der Innstraße zwischen Sonnenallee und Weigandufer
Posted on 28. August 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Baustellen-Ampel auf der Lohmühlen-brücke kündigt es bereits an: Auf dem etwa 50 Meter breiten Kopfsteinpflasterstreifen, wo seit der Wende 1989 die Harzer- und die Lohmühlenstraße aufeinandertreffen, wird bald eine Mittelinsel und eine Asphaltdecke mehr Übersichtlichkeit und Fahrkomfort für Radfahrerinnen und Radfahrer bringen. Nicht weit vom Ort entfernt, im südwestlichen Bereich des Weichselplatzes an der Kreu-zung Weichsel-/Fuldastraße, rollt der Bagger bereits, um den Gehweg zu verbreitern und das Längsparken für Autos zu ermöglichen. Die Bauarbeiten am Weichselplatz sollen Ende 2016 abgeschlossen sein. Die Erneuerung des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: beteiligungsgremium sonnenallee, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, elsensteg, lohmühlenbrücke, marlis fuhrmann (linke neukölln), neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, ruth lemke (cdu neukölln), umgestaltung weichselplatz, wanderroute "innerer parkring", weigandufer, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für „Diese doofe Kleberei und überall Graffiti, die keiner versteht“
Posted on 16. Juni 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
So ähnlich wie auf einem Fischmarkt roch es gestern in Neukölln zwischen Elsensteg und Wildenbruchbrücke und der Blick in den Neuköllner Schiffahrtskanal bot ein erschre-ckendes Bild.
Ein Leser hatte das FACETTEN-Magazin am Sonntagnachmittag auf „hunderte toter Fi- sche“, die am Weigandufer im Wasser treiben, aufmerksam gemacht. Überlebende Fische versuchten an der Oberfläche etwas Sauerstoff abzubekommen, schrieb er weiter in seiner Mail und teilte mit, dass er zugleich Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: belüftungsschiff "rudolf kloos", elsensteg, kreuzberg, landwehrkanal, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, senatsverwaltung für stadtentwicklung und umwelt, umwelt- und naturschutzamt neukölln, wasserschutzpolizei berlin, weigandufer, wildenbruchbrücke | 5 Comments »
Posted on 3. Dezember 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Manchmal gibt Neukölln Rätsel auf. Ein 110 Meter langes geht vom nach Stadtrat Hermann Weigand benannten Weigandufer ab: Wer war eigentlich dieser Truse, der dem parallel zur Roseggerstraße verlaufenden Weg seinen Namen gab? Schnell er-

weist sich aber, dass die Frage falsch ist. Weil: Namensgeber des Trusewegs ist keine Persönlichkeit, sondern ein in die Werra mündender Fluss. Selbiges tut auch die Ulster, was den Schluss zulässt, dass die – wie der Truseweg auf die Werra- straße stoßende – Ulsterstraße nicht nach einem Herrenmantel benannt wurde.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: facetten-street view, hermann weigand, kiezkieker, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, truseweg, ulsterstraße, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Die kleinen Unbekannten
Posted on 13. Oktober 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch wenn sich die Treptower Brücke zuweilen viel Mühe gibt, den Anschein zu er- wecken: Dass sie nicht nur über den Neuköllner Schiffahrtskanal hinweg führt, son-

dern auch unter ihn hindurch das Weigand– mit dem Kiehlufer verbindet, glaubt nie- mand. Häufig kommt aber vor, dass Ortsunkundige sie in Neuköllns Nachbarbezirk Treptow vermuten und fälschlicherweise von der „Treptower Brücke“ reden, wenn sie die über die Spree führende Elsenbrücke meinen. Der Elsensteg wiederum, ist in Neukölln zu finden – in Sichtweite der Treptower Brücke.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: elsenbrücke, elsensteg, herbst in neukölln, hermann weigand, kiehlufer, neuköllner schiffahrtskanal, reinhold kiehl, spree, treptow, treptower brücke, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Irritierend
Posted on 12. November 2011 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

An sonnigen Tagen kann es – wie man sieht – leicht passieren, dass das Kiehlufer kopfüber in den Neuköllner Schiffahrtskanal fällt und dem gegenüber liegenden Weigandufer dabei ein ganzes Stück näher kommt.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: kiehlufer, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Auf den Kopf gestellt
Posted on 16. Februar 2011 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit inzwischen 1 1/2 Jahren herrscht auf einem rund 200 Meter langen Abschnitt des Weigandufers das totale Baustellenchaos. Grund dafür sind Arbeiten an einem neuen Stauraumkanal, die furios begannen. „Die Vortriebsarbeiten konnten wie geplant Ende Dezember 2009 zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers abgeschlossen werden“, hieß es vor Jahresfrist in einer Presse-Information der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e. V. über das Projekt. Sogar von einer Unterschreitung der geplanten Einbauzeit ist die Rede. Allerdings auch davon,


dass die Fertigstellung für den Januar 2011 vor- gesehen sei. Der ist inzwischen längst vorbei, die Baustellenzeit jedoch immer noch nicht – zur vollsten Unzufriedenheit der Anwohner.
=ensa=
Filed under: neukölln | Tagged: neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Flott angefangen und rasant nachgelassen
Posted on 15. November 2010 by FACETTEN-Magazin-Redaktion


Was man den Kreuzbergern neidlos oder -voll lassen muss: Ihnen gehört eindeutig das sonnigere, idyllischere Ufer des Landwehrkanals.
Dafür hat Neukölln aber dort, wo die Was- serstraße nicht mehr Landwehr- sondern Neuköllner Schiffahrtskanal heißt, den we- sentlich matschigeren, für Kinderwagen- schieber, Rollatornutzer und Rollstuhlfahrer unbenutzbareren Uferweg. Der Neid der Kreuzberger dürfte sich in Grenzen halten.
=ensa=
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: herbst in neukölln, kreuzberg, landwehrkanal, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, weigandufer | 2 Comments »
Posted on 13. September 2010 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jahrelang hat der Schwarze Weg seinem Namen alle Ehre gemacht: Der Fußgänger-
und Radfahrer-Weg zwischen We- ser-/Ederstraße und Weigandufer war düster und gruselig – bis er schließ- lich 2007 ganz gesperrt wurde. Wie er mal aussah, ist noch auf einem Plakat zu sehen, das am Tor vom Motorrad-Center Fuhrmann hängt.
Seit vorgestern sind für den Weg nun neue Zeiten angebrochen, und er wurde wieder 
seiner eigentlichen Bestimmung übergeben. Für 200.000 Euro aus dem „Stadtumbau West“-Fördertopf wurden die alten, nicht mehr standsicheren Pappeln
abgeholzt, die die Wegefläche zerstört hatten und neue Bäume gesetzt, eine neue Aus- leuchtung des Weges installiert und ein 4 Me- ter breiter Fuß- und Radweg angelegt.
Auch das bisher verschlossene Tor neben dem Fernheizwerk Neukölln am Weigandufer gehört ab sofort der Vergangenheit an. Somit kommen Fußgänger und Radfahrer jetzt auf kürzestem Weg vom Neuköllner Schiffahrtskanal an der Steinzeit vorbei zur Sonnenallee.
_ensa_
Filed under: neukölln | Tagged: neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, schwarzer weg, sonnenallee, stadtumbau west, weigandufer | Kommentare deaktiviert für Nun ganz hell: der Schwarze Weg