Zu nah am Original

Mit „Nutbush City Limits“ fing 1973 an der Seite ihres Ehemanns Ike Turner die Karriere von Tina Turner in Deutschland an. Nach der Scheidung machte die Sängerin solo weiter. Charts-Hits wie „Private Dancer“, „Typical Male“, „The Best“ und „What’s Love Got to Do With It“ brachten ihr satte Einnahmen durch verkaufte Tonträger, volle Hallen- und Stadien-Tourneen sowie zahlreiche Auszeichnungen ein – bis Tina Turner schließlich im Mai 2009 im Alter von 69 Jahren ihre Bühnenkarriere beendete.

Seitdem ist es ruhig um die Künstlerin geworden, die nun vor allem ihre Anwältin sprechen oder schreiben lässt – aktuell zum Weiterlesen

„Elvis – Das Musical“ beendet die Corona-Zwangspause

Morgen vor vier Monaten mussten wegen des Corona-Lockdowns nicht nur die Neuköllner Oper, sondern auch alle anderen öffentlichen Spielstätten in Berlin für unbestimmte Zeit schließen. Auch im Estrel fiel damals für „Stars in Concert“ der vorerst letzte Vorhang: Am 12. August meldet sich das Showtheater mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ zurück.

„Damit ist die Spielstätte eine der ersten Bühnen Berlins, die nach Weiterlesen

„Elvis – das Musical“ wieder in Neukölln zu sehen

Elvis Presley ist einer der größten Kultstars der modernen Musikgeschichte. Er verkaufte geschätzt etwa 2 Milliarden Platten, soviel wie kein anderer Solokünstler auf der Welt. Musik, Gesang und Auftreten des Mannes, dem seine Fans den Beinamen „The King“ gaben, beeinflussten eine ganze Generation weit über die Rock‘n‘Roll-Fangemeinde hinaus. Mit seiner Kleidung hob sich Presley in den konformistischen 1950er Jahren vom seriösen Männerbild deutlich ab. Er nahm sich die Freiheit, Farben zu tragen, die „echte Männer“ damals nicht trugen: Kaugummipink zum Beispiel. Mit einem extravaganten Goldanzug trat Elvis 1959 erstmals auf, und mit Weiterlesen

Neue Uferpromenade am Neuköllner Schiffahrtskanal mit einem Eröffnungsfest eingeweiht

Beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung fanden allein in Neukölln am vergangenen Sonnabend sechs Veranstaltungen statt. „Die Berlinerinnen und Berliner können viele Projekte kennenlernen, mit denen unsere Stadt lebenswerter wird“, erklärte die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Die Linke), zum Aktionstag.

Eines dieser Projekte gab Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (SPD) bereits mittags für die Öffentlichkeit frei: An der Sonnenbrücke, gegenüber vom Hotel Estrel, weihte sie mit Stadtrat Biedermann, Estrel-Direktor Thomas Brückner, und Dr. Armin Seitz, dem Vorsitzenden des Unternehmensnetzwerkes Neukölln Weiterlesen

Wo kicken sie denn?

Wenn Shampooflaschen den Aufdruck Fan-Edition tragen, Brötchen im Fußball-Design verkauft werden, Mikrowellen-Gerichte Halbzeit-Imbiss und Fruchtgummis fussball_baobab-turnier neukoellnZuckerpass heißen, hat sich der Handel längst auf eine Europa- oder Weltmeisterschaft eingeschossen. Für die fussball_baobab neukoelln24 EM-Aspiranten beginnt aber die UEFA EURO 2016 erst heute.
Wir haben einige Vorschläge gesam-melt, wo in Neukölln zum Rudelgucken eingeladen wird: In Willi Moeller’s Holz Kohle Bar im Schillerkiez, im Hof der Villa Rixdorf am Richardplatz, bei Käse Paul in Rudow und in der Atrium- und Pianobar vom Estrel-Hotel kann man alle Begegnungen live verfolgen, bei gutem Wetter über-trägt letzteres auch in den Sommergarten am Neuköllner Schiffahrtskanal. Drinnen, aber dafür in Neuköllns höchster Public Viewing-Location laufen Weiterlesen