Neue Uferpromenade am Neuköllner Schiffahrtskanal mit einem Eröffnungsfest eingeweiht

Beim bundesweiten Tag der Städtebauförderung fanden allein in Neukölln am vergangenen Sonnabend sechs Veranstaltungen statt. „Die Berlinerinnen und Berliner können viele Projekte kennenlernen, mit denen unsere Stadt lebenswerter wird“, erklärte die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher (Die Linke), zum Aktionstag.

Eines dieser Projekte gab Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (SPD) bereits mittags für die Öffentlichkeit frei: An der Sonnenbrücke, gegenüber vom Hotel Estrel, weihte sie mit Stadtrat Biedermann, Estrel-Direktor Thomas Brückner, und Dr. Armin Seitz, dem Vorsitzenden des Unternehmensnetzwerkes Neukölln Weiterlesen

Neu ab Mai: der südliche Lohmühlenplatz

Seit 2014 werden im Neuköllner Reuterkiez der Lohmühlen- und Weichselplatz schrittweise erneuert, um eine Verkehrsberuhi-gung zu erreichen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern: Der nördliche Lohmühlenplatz ist schon fertig, nun wird der südliche angegangen. Mit 150.000 Euro werden am Kiehlufer ein neuer Gehweg und eine Fußgängerquerung angelegt und die Grünflächen neu gestaltet.

Für den Bürgersteig zwischen den Baumhainen am Beginn des Kiehlufers wird die Straße dort auf 4 Meter Breite Weiterlesen

Dorf für Kreative am Neuköllner Schiffahrtskanal

berlinstudios_neuköllner schiffahrtskanalSo richtig festlegen mag sich Vera Ritter nicht. Weil der Bau-Fortschritt schon mehrfach erheblich ins Stocken geraten ist, ist sie vorsichtig geworden. Denn eigentlich hätte das, was nun auf dem Eckgrund-stück Kiehlufer/Brockenstraße entsteht und vom gegenüber liegenden Weigandufer Rätsel aufgibt, bereits 2014 eröffnet werden sollen.

„Allein bis die Vorbereitungen abgeschlossen waren und mit dem Bau begonnen werden konnte, verging ein Jahr.“ Den Grundstein für die Verzögerungen habe das Ergebnis der Bodenproben gelegt, erklärt Vera Ritter.  Sie wiesen aus, dass unter dem Gelände, das zuvor und ohne vorherige Untersuchung von Kleingärtnern zwischengenutzt wor-den war, ein Schuttberg liegt, der 1905 beim Aushub des Neuköllner Weiterlesen

Irritierend

Auch wenn sich die Treptower Brücke zuweilen viel Mühe gibt, den Anschein zu er- wecken:  Dass sie nicht  nur über den  Neuköllner Schiffahrtskanal  hinweg führt, son-

treptower brücke_neuköllner schiffahrtskanal

dern auch unter ihn hindurch das Weigand– mit dem Kiehlufer verbindet, glaubt nie- mand. Häufig kommt aber vor, dass Ortsunkundige sie in Neuköllns Nachbarbezirk Treptow vermuten und fälschlicherweise von der „Treptower Brücke“ reden, wenn sie die über die Spree führende Elsenbrücke meinen. Der Elsensteg wiederum, ist in Neukölln zu finden – in Sichtweite der Treptower Brücke.

Kiehl, der Baumeister

Das Neuköllner Rathaus, das Stadtbad, die Carl-Legien-Oberschule, das alte Krankenhaus Neukölln, die Albrecht-Dürer-Schule, die Orangerie im Körnerpark, die Albert-Schweitzer-Schule, das ehemalige Kraftwerk am Weigandufer, die Friedhofs-albert-schweitzer-gymnasium_st. jakobi kirchhof neuköllnkapelle nebst Verwaltungsge- bäude des St. Jacobi-Kirchhofs: Überall in Neukölln sieht man sich Bauwerken gegenüber, die nach Reinhold Kiehls Plänen oder durch sein Mitwirken ent- standen.

Auf den Tag genau vor 100 Jah- ren starb Kiehl, der von 1905 bis 1912 erster Stadtbaurat von Rix- dorf war, gerade mal 38-jährig an einem Herzinfarkt. Am 14. März 1913 wurde er hinter der Albert-Schweitzer-Schule auf dem St. Jacobi-Kirchhof (Foto) beigesetzt. Über 20 Jahre nach Reinhold Kiehls Tod, 1934, wurde das östliche Ufer des Neuköllner Schiffahrtskanals zu Ehren des ehemaligen Stadtbaurats in Kiehlufer umbenannt.

Heute um 16 Uhr werden Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky, Neu- köllns Baustadtrat Thomas Blesing und Prof. Dr. Jörg Haspel, der Leiter des Landesdenkmalamtes Berlin, anlässlich des 100. Todestags an Reinhold Kiehls Grabstätte einen Kranz niederlegen.

Neukölln von seiner schönsten Seite

weigandufer neukölln, neuköllner schiffahrtskanal

Das Weigandufer gehört – vor allem bei strahlendem Sonnenschein – zweifellos zu den  Schokoladenseiten des  nördlichen  Teils von  Neukölln. Problematisch ist  aller-

kiehlufer neuköllnkiehlufer neukölln

dings: Wer den Anblick in ganzer Pracht genießen will, muss rüber zum Kiehlufer. Und zwar zu dem Abschnitt des Kiehlufers, der eine Mischung aus morbidem ausflugsdampfer berlin, tour c1 stern und kreisschiffahrt gmbh, neuköllner schiffahrtskanalCharme und  Verwahrlosung  versprüht. Der zu nörd- lich liegt, um über das Neukölln ans Wasser-Pro- gramm aufgepeppt zu werden, und deshalb am Rande des Neuköllner Schiffahrtskanals statt eines komfor- tablen Gehwegs nicht mehr als einen verwilderten Trampelpfad zu bieten hat.

Aber glücklicherweise ist da ja noch die Alternative, einen der Ausflugsdampfer der Stern und Kreis-schiffahrt zu entern, die täglich um 10 und 14.25 Uhr zur Brückenfahrt auf Landwehrkanal und Spree am Estrel ablegen, um sich das Weigandufer vom Wasser aus anzusehen.

=ensa=

Auf den Kopf gestellt

An sonnigen Tagen kann es – wie man sieht – leicht passieren, dass das Kiehlufer kopfüber in den Neuköllner Schiffahrtskanal fällt und dem gegenüber liegenden Weigandufer dabei ein ganzes Stück näher kommt.