Berlin ist eine wachsende Stadt, aber alle Kleingärtenanlagen der Spreemetropole machen trotz alledem noch eine Fläche von 3.000 Hektar aus. Dies entspricht rund drei Prozent der Stadtfläche. Die Angst vor dem Flächenfraß geht bei den Kleingärtnern aber weiterhin um. Und: Angesichts zunehmender Bautätigkeit kommt diesen innerstädtischen Grünflächen eine immer größere Bedeutung für die Sicherung der Artenvielfalt zu.
Der Landesverband der Gartenfreunde und die Stiftung Naturschutz Berlin haben deshalb jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um sich gemeinsam für den Erhalt der biologischen Vielfalt Berlins einzusetzen. Schließlich sind Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: ausgleichsfläche a100, landesverband berlin der gartenfreunde e.v., stefan tidow (staatssekretär umwelt und klimaschutz berlin), stiftung naturschutz berlin | Kommentare deaktiviert für Gemeinsam für biologische Vielfalt in Berlin