Tausend neue Fahrradbügel allein in diesem Jahr in Neukölln

Damit Neukölln ein fahrradfreundlicher Bezirk wird, müssen nicht nur Straßen umgebaut und Fahrrad-straßen eingerichtet werden: Auch Fahrradbügel, an denen die Zweiräder sicher angeschlossen werden können, gehören dazu. Den 1.000sten Fahrradbügel, der allein in diesem Jahr in Neukölln aufgestellt wurde, verbaute Bezirksbürgermeister Martin Hikel am vergangenen Mittwoch in der Jonasstraße unmittelbar neben der Peter-Petersen-Grundschule.

Zum Ortstermin im Körnerkiez waren u. a. Schulleiterin Hildegard Greif-Groß, Saskia Ellenbeck vom Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln und die bezirkliche Radverkehrsplanerin Denise Schröter gekommen. Ein Mitarbeiter Weiterlesen

Das Weigandufer wird zur Fahrradstraße

Heute soll die Markierung und Beschilderung der neuen Fahrradstraße Weigandufer beginnen und damit ein Antrag umgesetzt werden, den die Piraten-Fraktion Neukölln schon 2013 in die BVV eingebracht hatte. Je nach Witterungsverhältnissen sollen die Arbeiten etwa zwei Wochen dauern. Dabei werde es, wie das Büro des Bezirksbürgermeisters in der vergangenen Woche mitteilte, „nur zu geringen Einschränkungen“ kommen.

Bisher wurde die Straße am westlichen Ufer des Neuköllner Weiterlesen

Lob, aber auch Kritik für den umgestalteten Weichselplatz

„In Rixdorf is‘ Musike“, spielte der Leierkasten-mann Freitagnachmittag zum Auftakt der Eröffnung des Weichselplatzes im sogenannten Drei-ländereck zwischen Neukölln, Treptow-Köpenick, und Friedrichshain-Kreuzberg. Quer über den Platz, der als gesetzlich geschützte Grünan-lage ausgewiesen ist, war in Höhe Fuldastraße ein weißes Band gespannt: Als Höhepunkt der kleinen Eröffnungsfeier durchschnitten es Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann gemeinsam Weiterlesen

Mut zu neuen Wegen: Ausschuss befürwortet eine Fahrradstraße am Weigandufer

radfahren bei schnee_weigandufer_elsensteg neukoelln„Es kommt schon mal vor, dass die Bezirksverord-netenversammlung einen Antrag von der Konsensliste nimmt, um ihn im Ausschuss noch einmal zu beraten“, erklärte der SPD-Bezirksverordnete Marko Preuß vorgestern vor der 31. Sitzung des Ausschus-ses für Verkehr und Tiefbau im Rathaus Neukölln. Jüngstes Beispiel für dieses ungewöhnliche, aber immer mal wieder übliche Verfahren im Neuköllner Bezirksparlament ist der Antrag „Mut zu neuen Wegen – Weigandufer als Fahrradstraße“, den die Fraktion der Piraten im August 2013 in die BVV eingebracht hatte:

Im November 2014 wurde er zuerst im Ausschuss für Wirtschaft abgelehnt, dann folgte im September 2015 die Ablehnung im Ausschuss für Weiterlesen