Deutsche Umwelthilfe zeichnet Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt für Mehrwegkonzept aus

Seit bald einem halben Jahrhundert lockt am zweiten Adventswochenende der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt zehntausende Berlinerinnen und Berliner auf den Richardplatz in den Norden Neuköllns. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause verkaufen 128 ausschließlich gemeinnützige Verbände, Gruppen und Vereine am bevorstehenden Wochenende wieder ihre selbstgemachten Dinge, Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Kerzen, Honig, Marmeladen und vieles mehr. Außerdem gibt es zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten. Für die festliche Stimmung auf dem Markt sollen an 175 Ständen wieder mehr als 200 Petroleumlampen sorgen, die Weiterlesen

Für Fairtrade soll in Neukölln eine Planstelle eingerichtet werden

Einzelpersonen und Initiativen setzen sich mit Unterstützung des Bezirksamtes seit langem für einen gerechten Welthandel ein. Im Dezember wurde Neukölln deshalb zur 777. Fairtrade-Town in Deutschland ernannt. Städte und Gemeinden, die diesen Titel tragen, fördern gezielt den fairen Handel – insbesondere mit Produzenten aus Entwicklungsländern – und tragen dazu bei, das Fairtrade-Konzept bekannter zu machen. Um das entwicklungspolitische Engagement der Weiterlesen

Neukölln wird 777. Fairtrade Town in Deutschland

Seit vergangenen Sonntag darf sich der Bezirk Neukölln offiziell Fairtrade Town nennen. Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz überreichte Bezirksbürgermeister Martin Hikel im BVV-Saal die Ernennungsurkunde des gemeinnützigen Vereins Fairtrade Deutschland. Im Jahr 2017 wurde der BVV-Antrag zur Bewerbung des Bezirks als Fairtrade-Town beschlossen. Neukölln intensivierte seither sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und einen gerechteren Welthandel. Befristet Weiterlesen

Fünfter Bezirk Berlins als Fairtrade-Town ausgezeichnet

Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Pankow sind als Fairtrade-Towns bereits anerkannt. Treptow-Köpenick und Neukölln haben sich beworben. Damit Berlin sich Fairtrade-Hauptstadt nennen darf, müssen mindestens acht der zwölf Stadtbezirke den Titel tragen. Als fünfter ist Friedrichshain-Kreuzberg seit gestern Fairtrade-Town. Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbotschafter des TransFair e. V., übergab die Urkunde am Nachmittag in der Alten Feuerwache an die Friedrichshain-Kreuzberger Stadträtin Clara Herrmann. Die Feier, zu der auch Wirtschaftssenatorin Weiterlesen

Fair Trade Town Neukölln: Im Norden des Bezirks vorbildlich, aber im Süden noch mit Nachholbedarf

Was müssen wir tun, damit Neukölln ein faires Profil bekommt? Um diese Frage ging es beim Gründungstreffen der Steuerungsgruppe „Fair Trade Town Neukölln“ am vergangenen Dienstag im Rathaus.

Weil es im Norden bereits viele Nachhaltigkeits-Initiativen gibt, war einerseits die Zuversicht groß, dass Neukölln bald alle Kriterien erfüllen wird, um als Fair Trade Town offiziell zertifiziert zu werden. „Wann soll Weiterlesen

Neue Nachhaltigkeitbeauftragte will Neukölln fairer gestalten

Zu einem ersten Vernetzungstreffen unter dem Motto „Neukölln – fair und nachhaltig“ hatte Eva Hein, die Nachhaltigkeitsbeauftragte des Bezirksamts, gestern ins Rathaus eingeladen. Die Teilnehmenden waren bunt gemischt. Neben jungen Menschen , die u. a. aus dem Global Village kamen, waren auch viele ältere Pioniere der Nachhaltigkeit gekommen. Muharrem Batman (r.) beispielsweise, der 2001 in Neukölln mit seinem Geschäft in der Hermannstraße der Erste war, der Computer recycelte und aus Weiterlesen