Neukölln wird 777. Fairtrade Town in Deutschland

Seit vergangenen Sonntag darf sich der Bezirk Neukölln offiziell Fairtrade Town nennen. Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz überreichte Bezirksbürgermeister Martin Hikel im BVV-Saal die Ernennungsurkunde des gemeinnützigen Vereins Fairtrade Deutschland. Im Jahr 2017 wurde der BVV-Antrag zur Bewerbung des Bezirks als Fairtrade-Town beschlossen. Neukölln intensivierte seither sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und einen gerechteren Welthandel. Befristet für drei Jahre wurde ab 1. Januar 2018 eine Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik aus Mitteln des Programmes der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ beschäftigt. Um den fairen Handel im Bezirk zu verankern, gründete sich eigens eine Steuerungsgruppe „Faires und nachhaltiges Neukölln”, die überwiegend aus ehrenamtlichen Mitgliedern besteht und von der Koordinatorin Eva Hein geleitet wurde.

Die Auszeichnungsfeier als Fairtrade Town fand am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, gemeinsam mit der Ehrenamtsehrung des Bezirkes statt, die seit Dezember 2015 zu einer festen Institution in Neukölln geworden ist. In diesem Jahr wurden 28 Bürgerinnen und Bürger, die u. a. im Bürgerzentrum, bei Laib und Seele, im Verein Morus 14 oder beim Weißen Ring aktiv sind, für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Eine vollständige Liste der Ausgezeichneten, zu denen auch sechs Mitglieder der Steuerungsgruppe „Faires und nachhaltiges Neukölln” gehören, finden Sie hier.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: