Handgemachtes für alle Sinne

Weil der Kultkölln – Jahrmarkt der Manufakturen in den letzten beiden Jahren so erfolgreich war, ist er in diesem nicht nur öfter und größer. Mit den Erfindern des kultkoelln-markt_neukoellnSOnntagsmarkts für Mode, Design und Trödel in der LOHmühlenstraße hat er auch einen neuen Veranstalter bekommen, was wiederum dazu führt, dass der vom Wind von seinem Standort vertrie-bene SOLOH bei Kultkölln weiterleben kann. Ende Mai hatte die Märktefusion auf dem Alfred-Scholz-Platz Premiere; morgen wird sie mit dem zweiten von drei Terminen in diesem Jahr fortgesetzt: Von 12 bis 22 Uhr laden etwa 60 Design- und Street-food-Stände zur sensuellen Erkundung der Welt des Handgemachten ein, während das Bühnenprogramm der Roadshow des Fujiama Nightclubs dafür sorgt, dass auditive Erlebnisse nicht zu kurz kommen.

Musik, Artistik und Streetfood auf dem Hermannplatz

marktbuehne_wochenmarkt hermannplatz neukoellnRechts das Mikrofon, links ein Maraş Eis: Mit vollen Händen eröffnete Neuköllns Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer gestern offiziell die Bühnen-Saison auf dem Wochenmarkt am Hermannplatz. Durch die Initiative vom diemarktplaner-Chef Nikolaus Fink (l.) fink_marcel_raemer_perry_marktbuehne-eroeffnung hermannplatz neukoellnsowie Philip Marcel (2. v. l.) und Morris Perry (r.) von Spotlight Talent beweisen nun wieder jeden Donners-tag Nachwuchskünstler ihr musikalisches oder artisti-sches Können. Aber es sind nicht nur die Live-Acts der Fujiama Roadshow, die einmal wöchentlich eine besondere kulturelle Komponente auf den Hermannplatz bringen. Denn donnerstags wird nicht nur den Ohren und Augen mehr als an Weiterlesen