Gebraucht ist das neue Neu: Sieben gute Recycling-Ideen ausgezeichnet

Rund 150.000 Tonnen Sperrmüll sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus Privathaushalten sind in Berlin allein 2016 zur Entsorgung angefallen. Re-Use Berlin, eine Gemeinschaftsinitiative der Senatsver-waltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit Partnern aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft, will dies ändern. Denn: Eine Unzahl an Dingen, die brauchbar, reparabel oder durchaus wiederver-wendbar sind, landen schon nach kurzem Gebrauch im Müll.

In den letzten Wochen sammelte die Re-Use-Initiative in Berlin gut erhaltene Gebrauchtwaren. Aus Haus-halten im Neuköllner Norden wurde mit Lastenfahrrädern alles abgeholt, was gut erhalten ist und nicht mehr gebraucht wird. Zudem startete der Weiterlesen

Pop-Up-Store mit günstigen Gebrauchtwaren und Vintage-Schnäppchen in Neukölln eröffnet

In den letzten Wochen sammelte die Re-Use-Initiative an mehreren Stellen der Stadt gut erhaltene Gebrauchtwaren. Im Neuköllner Norden wurde Anfang November drei Tage lang sogar auf Bestellung mit Lastenfahrrädern alles zuhause abgeholt, was gut erhalten ist und nicht mehr gebraucht wird: Hausrat, Spielzeug, Elektrogeräte, CDs, Bücher und Textilien.

In einem Pop-Up-Store, der gestern im CRCLR-Haus auf dem Kindl-Gelände in der Rollberg-straße eröffnet wurde, werden nun Hausrat, Kleinmöbel, Kleidung Weiterlesen

Abholen lassen statt wegwerfen: Retourkutschen als Pilotprojekt in Neukölln im Einsatz

In dieser Woche geht die Sammlung der Initiative Re-Use Berlin mit einem Exklusiv-Angebot für Nord-Neukölln in die Endrunde. Vom 8. bis 10. November wird auf Bestellung mit Lastenfahrrädern alles zuhause abgeholt, was gut erhalten ist und nicht mehr gebraucht wird: Hausrat, Spielzeug, Elektrogeräte, CDs, Bücher und Textilien. Sperrmüll gehört aber ausdrücklich nicht dazu.

Die gesammelten Waren werden direkt ins CRCLR-Haus auf dem Kindl-Gelände gebracht, wo sie vom 30. November bis 16. Dezember jeweils freitags bis sonntags im Pop-up-Store für wenig Geld Weiterlesen

Was ist und was wird auf dem Neuköllner Kindl-Areal?

Zu einer Besichtigung des Kindl-Geländes mit einer Vorstellung verschiedener Projekte lud die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] am Dienstag-nachmittag an den Rand des Nord-Neukölllner Rollbergviertels. „So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind noch nie bei einer Sitzung der Lenkungsgruppe gewesen“, eröffnete Martin Stef-fens den Vor-Ort-Termin des Beteiligungsgre-miums. Neben Steffens, der in der Akteursgruppe für die AG Kultur zuständig ist, moderierten Annette Beccard, die in der kürzlich neu gewählten Len-kungsgruppe die Immobilienwirtschaft vertritt, und Mietervertreter Willi Laumann den Rundgang. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Weiterlesen

Kampagne „Schön wie wir“ bietet jetzt Mehrweg-Beratung für gastronomische Betriebe an

Seit zwei Jahren wirbt die Kampagne „Schön wie wir“ für mehr Sauberkeit und Umweltbewusstsein in den Neuköllner Kiezen, wobei bereits mehr als 160 Aktionen gemein-schaftlich mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft umgesetzt werden konnten. Im März 2018 wurde der Ansatz erweitert: Mit der Projektsäule „Mehrwegberater“ werden jetzt auch kleine und mittlere Unternehmen der Gastronomiebranche einbezogen. Der Auftrag zur Projektumsetzung wurde nach einer bundesweiten Ausschreibung Weiterlesen

Klimaschutz ist kein Luxus-Thema: Berliner Klimatag 2018 in Neukölln gab viele Beispiele für umweltbewusstes und nachhaltiges Leben

„Wenn Deutschland beim Klimaschutz schwächelt, muss Berlin vorangehen!“ Mit dieser Forderung traf Regine Günther (r.), die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klima, am Sonntagnachmittag im CRCLR – Circular Economy House auf dem Gelände der alten Kindl-Brauerei den Nerv der vielen Besucher, die auf Einladung des BUND Berlin zum Berliner Klimatag 2018 in Neukölln gekommen waren. „Es geht längst nicht mehr nur um Umweltschutz. In der Region Berlin-Branden-burg stieg innerhalb des letzten Jahrhunderts die Jahresmitteltemperatur um durchschnittlich 1 Grad Celsius an“, warnte Senatorin Günther. Weiterlesen

Mitmach-Aktion „Schön wie wir“ startet mit weiterem Projektbaustein in die neue Saison

Gemeinsam mit Anwohnern, Unternehmen und Vereinen hat das Bezirksamt Neukölln mit der Kampagne „Schön wie wir“ viele Aktionen in der Nachbarschaft bereits umgesetzt. Nach dieser ersten erfolgreichen Runde startete Bezirksbürgermeister Martin Hikel (r.) gestern bei frühlingshaften Tempera-turen auf dem Kindl-Gelände die zweite Runde. Unterstützer der Mitmachaktion waren diesmal das CRCLR House, das Planungsbüro coopolis, die MoRo-Seniorenwohnanlage, der Madonna Mädchentreff, das Quartiersmanagement Rollberg und andere Neuköllner Akteurinnen und Akteure. „Die Kampagne will ein Zeichen setzen für mehr Sauberkeit und Ordnung im Kiez. Der Frühjahrsputz ist ein schönes Beispiel dafür, dass man zusammen etwas erreichen Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft visionär und praktisch

Eine Stadt ohne Müll und Abfälle, wäre das nicht eine wünschenswerte Vision? Im CRCLR-Haus, einer Zweigstelle des Agora Collective auf dem ehemaligen Kindl-Gelände in Neukölln finden noch bis heute unter dem Titel „Zirkuläre Stadt – Mein Kiez erprobt die Kreislaufwirtschaft“ die 3. Open Source Circular Economy (OSCE) Days statt.

Die Schirmherrschaft der Nachhaltigkeitsmesse hat Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (r.) übernommen. „Ob es eine Stadt ohne Müll wirklich geben wird, ist fraglich, aber sich darüber Gedanken zu machen, wie man besser mit dem Müll umgehen kann, ist auch für eine nachhaltige Stadtentwicklung eine wichtige Zukunftsfrage“, Weiterlesen