„Langfristig kann nur eine Verlängerung der U7 den Neuköllner Süden vor einem Verkehrskollaps schützen“

Am U-Bahnhof Rudow haben in der Neuköllner Straße die Bauarbeiten für eine neue Bus-Haltebucht begonnen. Die Baumaßnahme gegenüber dem Hanfgraben erfolgt für die zusätzlichen Busse der BVG, die den neu eröffneten Flughafen BER anfahren. Zunächst werden der Gehweg sowie der Radweg verlegt und drei Lichtmasten versetzt . Im Anschluss daran werden neue Bordsteine gesetzt und die neue Haltebucht betoniert. Die Bauarbeiten sollen Weiterlesen

Acht Wochen lang Schienenersatzverkehr auf der U7 zwischen Grenzallee und Britz-Süd

Rund 800 Millionen Euro werden die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in den nächsten Jahren für die Sanierung des U-Bahnnetzes aufwenden. Auch auf der U7, der längsten Linie des Berliner Traditionsunternehmens, das vorgestern sein 90. Jubiläum feiern konnte, wird wieder einmal gebaut.

Grund der Bauarbeiten: Als Mitte der 1960er Jahre die U7 vom Bahnhof Grenzallee bis Britz-Süd verlängert wurde, wurden Teile der Tunneldecke mit mineralischen Stoffen und Leichtbauplatten gedämmt, die Holzwolle enthalten. Aus Brandschutzgründen müssen nun alle Dämmstoffe sowie eine Holzkonstruktion auf einem knapp 350 Meter langen Tunnelabschnitt Weiterlesen

Nach langem Hin und Her endlich auf und ab

Bald hat das Warten für alle, die die Bahnsteige der U7 an der Station Karl-Marx-Straße bisher nur mühevoll oder gar nicht erreichen konnten, ein Ende. Für den kommenden Freitag hat die BVG die finale Freigabe der Aufzugsanlage in Höhe des Herrnhuter Wegs und damit den Quantensprung zur Barrierefreiheit angekündigt.

Bereits im September letzten Jahres sollten die Bau-arbeiten für den Aufzug beginnen, und Anfang dieses Jahres sollte er fertiggestellt sein: So hatte es die BVG jedenfalls noch im März 2017 geplant. Später war erst von einer Inbetriebnahme im Frühjahr und dann vom September 2018 die Rede. Dass auch dieser Termin nicht zu halten ist, erfuhr die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] bei ihrer Sitzung im August: „Planungsprobleme und Personalmangel“  Weiterlesen

Bauarbeiten an zwei U-Bahn-Stationen im Neuköllner Süden

Der U-Bahnhof Zwickauer Damm ist seit Ende Juli für voraussichtlich ein halbes Jahr komplett gesperrt, und eine Station weiter ragt an der Baustelle am U-Bahnhof Rudow ein Kran in die Höhe. „Wie lange dauern die Baumaßnahmen am U-Bahnhof Rudow und welche Baumaßnahmen finden dort zurzeit statt?“, wollte der Abgeordnete Andreas Statzkowski (CDU) wissen. Außerdem fragte er im Berliner Landesparlament schriftlich, warum die Arbeiten am Zwickauer Damm nicht bei einem geöffneten U-Bahnhof realisiert werden können.

Für den U-Bahnhof Rudow stellt die BVG eine Gesamt-fertigstellung der Baumaßnahme – einschließlich Leitungsrückbau und Weiterlesen

Busse statt Züge

Seit der letzten Nacht geht wegen Bauarbeiten nichts mehr auf der U7-Strecke zwischen Hermannplatz und Möckernbrücke. Bis zum frühen Morgen des 9. April besteht in beiden Richtungen Schienenersatz- statt Zugverkehr. Wer dachte, dass es schlimmer kaum kommen kann, wird dann ab nächster Woche eines Besseren belehrt: Um Weichen und Gleise auszu-tauschen und das Chaos komplett zu machen, wird parallel vom 27. März bis 9. April der S-Bahnverkehr zwischen Hermannstraße und Südkreuz eingestellt.

Bauarbeiten länger, Aufzug später – und der schwierigste Abschnitt beim Umbau der Karl-Marx-Straße kommt erst noch

Eigentlich sollte die aufwändige Sanierung der Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Uthmann- und Briesestraße, die im April 2016 mit einem feierlichen Spatenstich begann, Ende 2017 fertig sein. Wegen abschließender Asphaltierungsarbeiten, die nur bei Temperaturen über 6 Grad Celsius und trockenem Wetter möglich seien, zögen sich die Bauarbeiten jetzt aber noch bis Ende März 2018 hin, erklärte Wieland Voskamp, der Leiter des Neuköllner Tiefbauamtes.

Verzögerungen gibt es auch bei der Inbetriebnahme des Fahrstuhls auf dem U-Bahnhof Karl-Marx-Straße, der ursprünglich im Frühjahr 2018 Weiterlesen

Vor und wieder zurück: Selbstversuch im SEV im Neuköllner Süden

Weil die Berliner Verkehrsbetriebe bis einschließlich 17. September 2017 die Tunneldecke zwischen den U-Bahnhöfen Grenzallee und Britz Süd sanieren, ist auf dem Streckenabschnitt seit Montagmorgen der U-Bahnverkehr unterbrochen. Eine sechsmonatige Vollsperrung des U-Bahnhofs Parchimer Allee, die ursprünglich direkt anschließend ab dem 18. September geplant war, um die Station mit einem Fahrstuhl barrierefrei auszubauen, ist erfreulicher-weise hinfällig.

„Die BVG hat ihre Planungen für den Einbau eines Aufzugs am Bahnhof Parchimer Allee optimiert“, teilte das Verkehrsunternehmen am 31. August in einer Pressemeldung mit der Überschrift „Kein Weiterlesen

U7: Kein Zugverkehr zwischen Hermannplatz und Yorckstraße

Ab heute bis zum 3. September ist die U7 zwischen U-Bahnhof Hermannplatz und U-Bahnhof Yorckstraße unterbrochen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der U-Bahnhof Möckernbrücke kann aufgrund der Straßenführung aber nicht angefahren werden. Zwischen U-Bahnhof Yorckstraße und U-Bahnhof Berliner Straße pendelt die U-Bahn im 15-Minutentakt.

Die Arbeiten für ein neues Stellwerk der Linien U6 und U7, die am 11. August mit Baumaßnahmen auf der U6 zwischen S+U-Bahnhof Tempelhof und U-Bahnhof Alt-Mariendorf begannen, sind damit weitgehend abgeschlossen. Erforderlich wurden die Weiterlesen

Vorzeichen der Barrierefreiheit

Laut der Website der [Aktion! Karl-Marx-Straße] beginnen die Bauarbeiten für einen Aufzug im U-Bahnhof Karl-Marx-Straße im September 2017. Wenn es keine Verzögerungen gibt, soll der Fahrstuhl bis Anfang nächsten Jahres fertig-gestellt sein. Bis dahin sind Mütter mit ihren Kinderwagen noch auf hilfsbereite Mitmenschen angewiesen, die helfen die Kinderwagen die Treppe hinunter- und hinaufzutragen. Weiterlesen

Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor

„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen eberenz_liecke_giffey_raemer_biedermann_bezirksamt-neukoellnPressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.

„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen

Von irgendwo ins Nirgendwo

bvg-haltestelle_radweg_neukoelln-rudowEingeschlossen zwischen zwei Radwegen in gegenläufiger Richtung müssen Fahrgäste an der Haltestelle der BVG-Buslinien 373 und 744 auf der baustelle u7 rudow_neukoellnGroß-Ziethener Chaussee am U-Bahnhof Rudow auf ihre Busse warten.

Der Gehweg ist an dieser Stelle praktisch nicht vorhanden und wurde dem Radverkehr geopfert. Die erste Vermutung, dass diese Behinderung des Fuß- und ÖPNV-Verkehrs zumindest dem Radverkehr nutzen würde, stellt sich allerdings als ein Irrtum heraus. „Der Radweg ist falsch gezogen. Hier gibt es immer wieder Zank und Streit zwischen Fußgängern Weiterlesen

Erfrischende Fata Morgana

Der Canal Grande in Venedig ist es nicht und hoffentlich auch kein Blaumilchkanal. Bei dem, was aktuell in der Karl-Marx-Straße die Zahl der Neuköllner Wasserstraßen

u7-tunneldecke_karl-marx-straße neukölln

zu vergrößern scheint, handelt es sich bei genauem Hinsehen gar nicht um etwas Fließendes, sondern um die frisch geteerte Tunneldecke der U 7.

Vandalismus erwünscht?

„Im Prinzip ja, aber …“, veranschaulichen aktuell die Berliner Verkehrsbetriebe in Radio Jerewan-Manier in U-Bahnhöfen – wie der U7-Station am Rathaus Neukölln – und an oberirdischen Haltestellen. Ausgerechnet die BVG, die bisher stets die hohen Kosten für die  Beseitigung von  Farbschmierereien beklagte, suggeriert  nun also ei-

u7 rathaus neukölln_bvg_olympia

nen entspannten Umgang mit Graffitis, wenn diese nur eine dem Unternehmen genehme Aussage haben. Um die Olympia-Liebe der Neuköllner Weiterlesen

31,8 Kilometer und 40 Bahnhöfe: Jubiläum der U7 zwischen Rudow und Spandau

U7 Rathaus Spandau_Hermannplatz NeuköllnPünktlich um 12.10 Uhr startete heute vor 30 Jahren ein U-Bahnzug in Rudow, um offiziell als erster durch den damals längsten Tunnel der Welt bis zur neu errichteten Station U7-Station Rudow_NeuköllnRathaus Span- dau zu fahren: Anlass für den Rudower Hei- matverein, mit U7-Ausstellung_Rudower Heimatvereinseiner 80. Aus- stellung dieses Jubiläums zu gedenken. Eröffnet wurde sie am letzten Sonnabend von Manfred Ziemer (l.), dem Vereinsvorsitzenden, und Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Weiterlesen

Das große Buddeln in Neukölln: Dienstag geht der Umbau der Karl-Marx-Straße weiter!

Wie ein Straßenabschnitt, der gesperrt ist und umgebaut wird, sah der zwischen Uthmann- und Jonasstraße gelegene Bereich der Karl-Marx-Straße in den letzten karl-marx-straße_neuköllnWochen nicht aus. Dabei hätte doch in der 30. Kalenderwoche in besagtem Ab- schnitt der Umbau der Magistrale des Bezirks fortgesetzt werden sollen: Die entsprechende Ankündigung vom 7. Juli aus dem Büro des Neuköllner Baustadt- rats war aber schon acht Tage später wieder hinfällig. Wegen „technischer Schwierigkeiten in Bezug auf die Umpro- grammierung mehrerer Lichtzeichen- anlagen“, hieß es, verzögere sich leider die Baumaßnahme. Nun scheinen die Ampel-Probleme behoben: Ab dem 5. Au- gust werde der Umbau der Karl-Marx-Straße weiter nach Norden voranschreiten, teilte das Bau-Ressort des Neuköllner Bezirksamts vorgestern mit. Was bedeutet die mit 80 Wochen Bauzeit veranschlagte Umgestaltung aber nun Weiterlesen

Achtung!

Neben den Bezirken Tiergarten, Kreuzberg, Mitte, Wedding und Spandau gehört natür- lich auch Neukölln wieder dazu: Das sind Berlins geheime „Gefahrengebiete“ titelte die Morgenpost vorgestern und  lüftete das Geheimnis sogleich, indem sie zahlreiche

fahrradparkplatz-not_hermannplatz neukölln

der einschlägig bekannten „gefährlichen Orte“ aufzählte. In Neukölln sind das die  U7- Station Rudow, der Volkspark Hasenheide und der Hermannplatz. Wobei die Gefahr, beim unkonventionellen Fahrradparken von einem Hexenschuss getroffen zu werden, noch nicht mal als Kriterium berücksichtigt wird.