Posted on 25. September 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dani und Patzi, zwei Poetinnen aus der Zukunft, trudelten gestern Nachmittag auf der Treppe vor dem Rathaus Neukölln ein, um den zweiten „Karneval für die Zukunft“ zu eröffnen. „Wir sind jetzt an dem Zeitpunkt, an dem wir noch etwas verändern können“, warnten die Zeitreisenden vor den unumkehrbaren Folgen des Klimawandels, die eintreten, sofern nicht unverzüglich radikale Maßnahmen gegen die sich immer deutlicher Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: artistania e.v. neukölln, Berlin klimaneutral 2030, heimathafen neukölln, initiative "klimaneustart berlin", karneval für die zukunft, kinderzirkus cabuwazi, Klima-Monologe, kulturlabor trial&error e.v., Kunst-Stoffe Berlin, Transformations Haus | Kommentare deaktiviert für „Karneval für die Zukunft“ zog durch die Kieze
Posted on 22. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Infostände, Workshops, Bastelaktionen und vieles mehr. Die Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße präsentierten von Donnerstag bis Sonnabend letzter Woche zusammen mit der Aktion „Schön wie wir“ und dem „Kuko Kollektiv“ wieder die Aktionstage „N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“. „Die Nachhaltigkeitstage haben bei uns eine große Tradition. Nachhaltigkeit ist unglaublich wichtig, und ich finde es fantastisch, dass die Neukölln Arcaden hier so eine Vorreiterrolle haben“, sagte der neue Center-Manager Silvan Göde zur Eröffnung. Die Weiterlesen →
Filed under: kultur, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: cineplex neukölln, kulturlabor trial&error e.v., n3 - nachhaltige nachbarschaft neukölln, neukölln arcaden, silent rixdorf garten, silvan göde (neukölln arcaden), sozialer computerladen | Kommentare deaktiviert für Tauschen, teilen, reparieren: Nachhaltigkeitstage in Neukölln zeigten, wie es geht
Posted on 28. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Müll vermeiden, reparieren, tauschen: Mit viel Idealismus, Kreativität und innerer Überzeugung präsentierten sich am vergangenen Sonnabend wieder mehr als 40 Initiativen beim 4. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest auf dem weitläufigen Campus-Rütli in Neukölln. Gekommen waren unter anderem der Bund Berlin, die Berliner Stadtreinigung, das Kulturlabor Trial & Error, der Berliner Büchertisch, das Freilandlabor Britz, Berlin-Vegan und viele mehr. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin-vegan, berliner büchertisch e.v., bsr berliner stadtreinigung, bund berlin e.v., freilandlabor britz e.v., genug e.v., initiative klima-kollekte, kampagne für saubere kleidung, kulturlabor trial&error e.v., lumpensammlerei berlin, martin hikel (spd neukölln), nachhaltigkeitsfest neukölln, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", steps for peace | Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln wirbt für enkeltaugliche Zukunft
Posted on 11. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Arme helfen Armen“, lautet das Motto des gemeinnützigen Vereins Die Superarmen, dessen Gründerinnen und Gründer sich im Frühjahr 2018 bei einer Ausgabestelle der Tafel in Neukölln kennenlernten. „Wegen der Corona-Krise sind die Ausgabestellen der Tafel von Laib und Seele augenblicklich geschlossen. Zu Recht, denn niemand soll vorsätzlich gefährdet werden“, schrieben mir kürzlich Christa Vieten und Wolfgang Retzlaff von den Superarmen und machten gleichzeitig auf ein Problem aufmerksam, das mit der Tafelschießung verbunden ist: „Viele Kunden der Tafel wissen nun aber nicht mehr, woher sie preiswerte Lebensmittel Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, schulen | Tagged: corona-krise, die superarmen, kulturlabor trial&error e.v., laib und seele | Kommentare deaktiviert für Superarme richten Lieferservice für Tafelkunden ein
Posted on 30. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gesundheit, gute Ernährung und Bewegung in einer intakten Umwelt gehören einfach zusammen“, erklärte mir Mirjam Vigier vom Quartiersmanagement (QM) Richardplatz Süd
am Rand des Bewegungsfestes, das Donnerstagnachmit-tag am Droryplatz und auf dem Hof der Löwenzahn-Schule stattfand. „Das Fest ist Teil des Projekts ‚Gesund im Richardkiez‘ aus dem Programm Soziale Stadt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die gesund-heitlichen Kompetenzen der Anwohnerinnen und Anwohner in Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, gesundheit, migration und integration, neukölln, soziales, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, verkehr | Tagged: bildungsverbund droryplatz, falko liecke (cdu neukölln), initiative "mehr kiez für rixdorf", jochen biedermann (grüne neukölln), kulturlabor trial&error e.v., löwenzahn-schule, mirjam vigier (qm richardplatz süd), nadine lorenz (stadtagenten), netzwerk fahrradfreundliches neukölln | Kommentare deaktiviert für Mehr Lebensqualität durch Bewegung und ein neues Verkehrskonzept für die Menschen im Richardkiez
Posted on 3. Januar 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf der gegenüber liegenden Seite der Kreuzung Braunschweiger-/Kanner-/Unstrut-straße ist die Bebauung einer ehemaligen Brache bereits vollendet. Dort hat eine Baugruppe auf einem abgeschotteten Grund-stück einen grauen Klotz namens Ausbau-haus Neukölln hochgezogen.
Vis-à-vis ist der Zaun, hinter dem Neues entsteht, nicht mal kniehoch. Mitte Dezember begann das im Kiez ansässige Kulturlabor trial&error mit ersten Vorbereitungen, hier einen Urban Foodforest anzulegen. Im Früh-jahr, nach dem Ende des Winterschlafs der Natur, soll es mit den Arbeiten an der ess-baren Landschaft weitergehen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: baugruppe "ausbauhaus neukölln", kulturlabor trial&error e.v., neukölln, urban foodforest, urban gardening | Kommentare deaktiviert für Grünes gegen Graues
Posted on 8. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Kaputte Sofas, zertrümmerte Bildschirme sowie alle möglichen und unmöglichen Formen von Sperrmüll und Elektroschrott, die in Straßen und Grünanlagen wild deponiert werden, sind immer wieder ein Ärgernis – nicht nur im dicht besiedelten Neuköllner Norden. Statt zu resignieren und sich mit der Vermüllung abzufinden oder die Streife des zuständigen Ordnungsamtes zu verständigen, das verpflichtet ist, den Sachverhalt zu
klären und den Abtransport des Mülls durch die Berliner Stadtreinigung zu veranlas-sen, kamen Christina Be-nedict (l.) und Nadine Lorenz auf eine andere Idee. „Es werden ja auch viele gute Sachen auf die Straße gestellt“, meinten die Inhaberinnen der Stadtagenten GbR, die auf ökologische und kulturelle Projekte spezialisiert ist. Sie luden deshalb am Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bsr recyclinghof gradestraße, buschfunk-trommelschule, caritas young arts, chris benedict, galli-theater berlin, initiative "murks? nein danke!", kulturlabor trial&error e.v., nadine lorenz (stadtagenten), ruta vimba (trial&error e.v.), solikon-kongress (tu berlin), stefan schridde, wandelwoche berlin-brandenburg | Kommentare deaktiviert für Weg von der Wegwerfgesellschaft
Posted on 19. Februar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Woanders tut man es täglich, manchmal auch mehrmals. In der Mareschstraße 10 werden hingegen nur einmal pro Woche die Kleider getauscht: Textiles, das nicht mehr gebraucht wird und nur Platz im Schrank wegnimmt, kann beim Swap Shop im

Kulturlabor Trial & Error durch Teile ersetzt werden, denen das gleiche Schicksal widerfuhr. Dienstags wird die Methode beim FoodSharing Fair-Teiler mit Nahrungs- mitteln praktiziert; nicht willkommen sind Dinge, die gekühlt werden müssen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: foodsharing fair-teiler, kleidertausch, kulturlabor trial&error e.v., neukölln, swap shop | Kommentare deaktiviert für Raus aus den Klamotten, rein in die Klamotten