Mehr Lebensqualität durch Bewegung und ein neues Verkehrskonzept für die Menschen im Richardkiez

„Gesundheit, gute Ernährung und Bewegung in einer intakten Umwelt gehören einfach zusammen“, erklärte mir Mirjam Vigier vom Quartiersmanagement (QM) Richardplatz Süd am Rand des Bewegungsfestes, das Donnerstagnachmit-tag am Droryplatz und auf dem Hof der Löwenzahn-Schule stattfand. „Das Fest ist Teil des Projekts ‚Gesund im Richardkiez‘ aus dem Programm Soziale Stadt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die gesund-heitlichen Kompetenzen der Anwohnerinnen und Anwohner in Weiterlesen

Schau dich um: Kinder entdecken 52 Kulturorte in Berlin

Plakat KinderKulturMonat Berlin 2015Ihr Kiez ist für die Berlinerinnen und Berliner bekanntlich so etwas wie der Nabel der Welt. Trotzdem kann es nicht verkehrt sein, sich gelegentlich aus dem städti-schen Mikrokosmos herauszuwagen.

Der KinderKulturMonat, eine in den Niederlanden geborene Idee, die Chris Benedict und Nadine Lorenz vom Werkstadt Kulturverein e. V. in Berlin erstmals 2012 aufgriffen, bietet dafür eine gute Gelegenheit. Philhar-monie, Berlinische Galerie, Renaissance Theater und 49 andere Kulturorte laden seit dem 3. Oktober bis zum Monatsende kostenlos Kinder von vier bis 12 Jahren sowie ihre Eltern und Großeltern dazu ein, Kultur und kreativen Ausdruck kennenzulernen. Die Jüngsten können während des Kultur-monats an einem Kultur-Parcours teilnehmen, wofür sie nach Weiterlesen

Weg von der Wegwerfgesellschaft

freundschaftsplatz_stadtagenten-möbeltauschbörse neuköllnKaputte Sofas, zertrümmerte Bildschirme sowie alle möglichen und unmöglichen Formen von Sperrmüll und Elektroschrott, die in Straßen und Grünanlagen wild deponiert werden, sind immer wieder ein Ärgernis – nicht nur im dicht besiedelten Neuköllner Norden. Statt zu resignieren und sich mit der Vermüllung abzufinden oder die Streife des zuständigen Ordnungsamtes zu verständigen, das verpflichtet ist, den Sachverhalt zu benedict_lorenz_stadtagenten-möbeltauschbörse neuköllnklären und den Abtransport des Mülls durch die Berliner Stadtreinigung zu veranlas-sen, kamen Christina Be-nedict (l.) und Nadine Lorenz auf eine andere Idee. „Es werden ja auch viele gute Sachen auf die Straße gestellt“, meinten die Inhaberinnen der Stadtagenten GbR, die auf ökologische und kulturelle Projekte spezialisiert ist. Sie luden deshalb am Weiterlesen