„Das Repair-Café ist wie ein Kulturhaus“

„Haben Sie etwas zu reparieren mitgebracht?“ Freundlich und zuvorkommend begrüßt Aylin Aydogan jeden, der an diesem Mittwochnachmittag in den geräumigen Kellerraum des Kinder- und Jugend-zentrums Lessinghöhe im Mittelweg kommt. Die junge Frau betreut seit Ende letzten Jahres das Roll-berger Repair Café, das der Träger Yesil Cember  als Bestandteil des Projektes „Teilen, tauschen, reparieren – Nachhal-tigkeit in der Rollbergsiedlung“ anbietet. „Yesil Cember sensibilisiert und aktiviert türkischsprachige Menschen in Deutschland für Umweltthemen Weiterlesen

Weg von der Wegwerfgesellschaft

freundschaftsplatz_stadtagenten-möbeltauschbörse neuköllnKaputte Sofas, zertrümmerte Bildschirme sowie alle möglichen und unmöglichen Formen von Sperrmüll und Elektroschrott, die in Straßen und Grünanlagen wild deponiert werden, sind immer wieder ein Ärgernis – nicht nur im dicht besiedelten Neuköllner Norden. Statt zu resignieren und sich mit der Vermüllung abzufinden oder die Streife des zuständigen Ordnungsamtes zu verständigen, das verpflichtet ist, den Sachverhalt zu benedict_lorenz_stadtagenten-möbeltauschbörse neuköllnklären und den Abtransport des Mülls durch die Berliner Stadtreinigung zu veranlas-sen, kamen Christina Be-nedict (l.) und Nadine Lorenz auf eine andere Idee. „Es werden ja auch viele gute Sachen auf die Straße gestellt“, meinten die Inhaberinnen der Stadtagenten GbR, die auf ökologische und kulturelle Projekte spezialisiert ist. Sie luden deshalb am Weiterlesen