Tauschen, teilen, reparieren: Nachhaltigkeitstage in Neukölln zeigten, wie es geht

Infostände, Workshops, Bastelaktionen und vieles mehr. Die Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße präsentierten von Donnerstag bis Sonnabend letzter Woche zusammen mit der Aktion „Schön wie wir“ und dem „Kuko Kollektiv“ wieder die Aktionstage „N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“. „Die Nachhaltigkeitstage haben bei uns eine große Tradition. Nachhaltigkeit ist unglaublich wichtig, und ich finde es fantastisch, dass die Neukölln Arcaden hier so eine Vorreiterrolle haben“, sagte der neue Center-Manager Silvan Göde zur Eröffnung. Die Weiterlesen

Umfangreiches Programm beim Neuköllner Frauenmärz

Mit einer Fahnenhissung auf dem Rathausvorplatz läutete das Bezirksamt vorgestern den Neuköllner Frauenmärz ein. Zugleich fiel auf diesen 7. März der Equal Pay Day 2022. Der Kampagnentag weist jährlich auf das „Gender Pay Gap“ zwischen Frauen und Männern hin. Aktuell beträgt die geschlechtsbedingte Verdienstlücke 18 Prozent. Frauen bekommen oft weniger Gehalt als Männer. Für viele von ihnen reicht deshalb das Einkommen nicht für das Leben. Frauen erledigen auch den größten Teil der unbezahlten Arbeit Zuhause, bei Weiterlesen

„Nur eine Frau“: ein cineastisches Denkmal für Hatun Sürücü

Drei Kopfschüsse, abgegeben von ihrem jüngsten Bruder, beendeten am 7. Februar 2005 nahe einer Bushaltestelle in der Oberlandstraße im Bezirk Tempelhof das Leben von Hatun Sürücü. Gut ein Jahr später, am 13. April 2006, wurde der Bruder für den Mord an der 23-Jährigen zu einer Jugendstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt. „Hier wurde Hatun Sürücü am 7. Februar 2005 ermordet, weil sie sich Zwang und Unterdrückung ihrer Weiterlesen

„Helden der Hauptstadt“: Demnächst im Netz, Premiere auf einer Neuköllner Kinoleinwand

helden der hauptstadt-premiere_cineplex neukölln„Helden der Hauptstadt“ heißt eine neue fünfteilige Serie, die hauptsächlich in Neu- kölln spielt und eine „Culture-Clash-Story zwischen Alternativ-Kiez und Neuköllner Ghetto“ erzählt. Im Fernsehen wird sie jedoch nicht gesendet, sondern ausschließlich als Web-TV-Produktion bei YouTube und Vimeo. Bei der Premiere zeigten sich die „Helden der Hauptstadt“ aber am vergangenen Frei- tag zunächst auf großer Leinwand, passen- derweise im Cineplex-Kino in den Neukölln Arcaden. Ebenso passend für eine Premiere: der rote Teppich, Regisseur und Drehbuchautor Ingo Vollenberg im Smoking und Mitwirkende wie Erkan Sulcani (l.), die vor einer Weiterlesen

„The Cut“ – ein Tabuthema als Film

cineplex neukölln„Wenn’s zu heftig wird, geh ich!“, warnt die junge Frau ihre Freundin vor. Die beiden stehen zusammen mit vielen anderen im Foyer des Cineplex Neukölln. Popcorn-Duft liegt in der Luft, aber kaum jemand glaubt, dass Popcorn zu dem Film passt, der gleich beginnt. „Demnächst geschehen Wunder“ heißt er nicht, und es ist auch kein Horrorstreifen oder Hard- core-Psychothriller, wie die Stimmung vermuten ließe: Gezeigt wird der Dokumentarfilm „The Cut“, in Anwe- senheit von Regisseurin Beryl Magoko und Produzent Andreas Frowein.

Nach der Vorführung beantworten sie gerne Fragen aus dem Publikum, kündigen sie an, bevor der Film beginnt, der 2010 als Abschlussarbeit für die Kampa- la University in Magokos Heimatdorf im Distrikt Kuria in Kenia entstand und das Thema Genitalverstümmelung behandelt. Bei 17 internationalen Festivals in Afrika, Europa und den USA ist „The Cut“ inzwischen gelaufen; sieben Auszeichnungen erhielt die Regisseurin bisher für ihren Film, der insbesondere für die Weiterlesen