Infostände, Workshops, Bastelaktionen und vieles mehr. Die Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße präsentierten von Donnerstag bis Sonnabend letzter Woche zusammen mit der Aktion „Schön wie wir“ und dem „Kuko Kollektiv“ wieder die Aktionstage „N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“. „Die Nachhaltigkeitstage haben bei uns eine große Tradition. Nachhaltigkeit ist unglaublich wichtig, und ich finde es fantastisch, dass die Neukölln Arcaden hier so eine Vorreiterrolle haben“, sagte der neue Center-Manager Silvan Göde zur Eröffnung. Die Fairtrade-Initiative des Bezirks, der Silent Rixdorf Garten, der Berliner Büchertisch, der Soziale Computerladen und andere hatten ihre Stände im Erdgeschoss der Mall aufgebaut.
Ein besonderer Anziehungspunkt war die in einem Leerstand eingerichtete Grünfläche, wo es täglich eine Tauschbörse gab, bei der nicht mehr benötigte Kleidungsstücke gegen andere eingetauscht werden konnten. Das Kulturlabor „trial & error“ sowie die Künstler Jonas Szabo und Angeles Alarcon richteten auf der Grünfläche und im Plastiklabor sechs Workshops für Schulklassen aus. Auch das Cineplex-Kino beteiligte sich jeden Tag und zeigte u. a. den Film „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – unsere Zeit läuft“, in dem der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore seinen Kampf gegen die Klimaerwärmung schildert.
Filed under: kultur, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: cineplex neukölln, kulturlabor trial&error e.v., n3 - nachhaltige nachbarschaft neukölln, neukölln arcaden, silent rixdorf garten, silvan göde (neukölln arcaden), sozialer computerladen |