Posted on 25. Juni 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem Festakt ist am Montagabend das neue Haus des Deutschen Chorzentrums vom Präsidenten des Deutschen Chorverbands, Bundespräsident a.D. Christian Wulff, eröffnet worden. An der feierlichen Einweihung nahmen rund 200 geladene Gäste teil, darunter Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller sowie der Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel.
„Die Eröffnung des Deutschen Chorzentrums steht im Zeichen des Neubeginns nach einem für die Kunst und Kultur sehr Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: chorverband berlin, deutsche chorjugend, deutscher chorverband (dsv), deutsches chorzentrum, ex-bundespräsident christian wulff, kita kleiner fratz, landesmusikrat berlin, martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), prof. monika grütters (mdb) | Kommentare deaktiviert für Deutsches Chorzentrum in Neukölln feierlich eröffnet
Posted on 10. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben vor allem noch keine Entlastung in den Krankenhäusern. Die Situation in der Intensivpflege ist extrem angespannt. Es liegen noch einmal drei wirklich harte Wochen vor uns. Das muss man in aller Deutlichkeit sagen.“ Eindringlich appellierte der Regierende Bürgermeister Michael Müller am Mittwoch auf einer Pressekonferenz an die Vernunft aller Berliner und forderte sie auf, alles zu tun, um direkte persönliche Kontakte möglichst zu vermeiden und die Regeln des Lockdowns ernstzunehmen. Mit Blick auf die Zeit seit März Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: corona-krise, falko liecke (cdu neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin) | Kommentare deaktiviert für Neukölln hat viel zu hohe Fallzahlen, ist aber längst kein Corona-Hotspot mehr
Posted on 20. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zur offiziellen Präsentation der neuen DHL-Paketbusse kamen Mittwochmittag der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel zum Marktplatz am U-Bahnhof Britz Süd. „Unsere Paketbusse sind ein Pilotprojekt. Ziel ist es, Kundenströme im vorweihnachtlichen Paketgeschäft zu entzerren und unsere Partner-Filialen zu entlasten“, erläuterte Martin Weber, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb Privatkunden bei der Deutsche Post DHL Group: „Die Annahme und Ausgabe der Pakete findet im Freien statt. Das reduziert das Corona-Infektionsrisiko.“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: deutsche post dhl, martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), paketbusse | Kommentare deaktiviert für Deutsche Post DHL stellt Paketbusse in Britz vor
Posted on 10. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
472 Menschen erkrankten innerhalb der vergangenen Woche im 329.917 Einwohner zählenden Bezirk Neukölln an Covid-19. Pro 100.000 Einwohner lag die Quote in diesem Zeitraum laut Corona-Lagebericht somit bei 143,1 Infizierten. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun in Neukölln besorgniserregend hoch! In Mitte, das auf Platz 2 des Negativ-Rankings steht, betrug der statistische Wert 85,8 Infizierte pro 100.000 Einwohner, gefolgt von 72,9 in Tempelhof-Schöneberg und 65,1 in Friedrichshain-Kreuzberg. Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, kinder und jugend, neukölln | Tagged: corona-fälle an neuköllner schulen, covid-19, falko liecke (cdu neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), michael müller (regierender bürgermeister berlin) | Kommentare deaktiviert für Neukölln bei Corona-Neuinfektionen trauriger Spitzenreiter – 1.854 Schüler in Quarantäne
Posted on 7. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir haben alle den Traum, in einem tollen und attraktiven Haus zu arbeiten. Aber viele von uns fragen sich, finden wir uns nachher in relevanter Größe in diesem Gebäude wieder? So ein Bau löst Ängste aus.“ Kurz und knapp drückte Ulrich Wiegard (l.) die Hoffnungen und Sorgen der Beschäftigten auf einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des Karstadt am Hermannplatz” aus. Wiegard ist Vorsitzender des Betriebsrats bei Karstadt am Hermannplatz, wo rund 180 Personen, meist weibliche Teilzeitkräfte, die im Schnitt Anfang 50 sind, Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), nicola böcker-giannini (spd neukölln), nils busch-petersen (handelsverband berlin-brandenburg e.v.), signa real estate | 1 Comment »
Posted on 5. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich habe vor, mich sehr kurzfristig mit den Bezirken Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg über die weiteren Schritte für ein Masterplanverfahren am Hermannplatz zu besprechen.“ Viereinhalb Stunden lang beriet der Stadtentwicklungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses am Mittwoch über Neubauprojekte der Signa-Gruppe an den Geschäftsorten Alexanderplatz, Kurfürstendamm und Hermannplatz. Aus Sicht des Bezirkes Neukölln dürfte die Ankündigung, die der neue Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel während der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: dr. cordelia polinna (tu berlin), initiative "deutsche wohnen enteignen", initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, klaus lederer (die linke/mda), martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), nils busch-petersen (handelsverband berlin-brandenburg e.v.), ramona pop (mda/grüne berlin), sebastian scheel (staatssekretär wohnen), signa real estate | 1 Comment »
Posted on 26. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Richtfest des Deutschen Chorzentrums ist ein Fest der Hoffnung für die Chormusik, welche momentan eine sehr schwere Zeit erlebt. Die Musikmetropole Berlin freut sich über das uns bereichernde neue Chorzentrum, von dem Impulse für das Chorleben in ganz Deutschland ausgehen werden. In unmittelbarer Nähe zum Heimathafen Neukölln und zur Neuköllner Oper entsteht nun mit dem Chorzentrum ein weiteres, kulturelles Highlight für Berlin, ein großer Gewinn für den Kiez und seine Menschen.“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: chorverband berlin, deutsche chorjugend, deutsches chorzentrum, ex-bundespräsident christian wulff, heimathafen neukölln, landesmusikrat berlin, michael müller (regierender bürgermeister berlin), neuköllner oper | Kommentare deaktiviert für Deutsches Chorzentrum feiert Richtfest in Neukölln
Posted on 8. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 10.000 Unternehmen mit 97.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, vier Industriegebiete, 1.700 Einzelhandelsbetriebe mit einer
Verkaufsfläche von 360.000 Quadratmetern, Tourismus sowie eine agile Kunst- und Kulturszene. Aber: auch eine Arbeitslosenquote von 11,7 Prozent (Berlin: 7,9 Prozent), drastisch steigende Mieten und 40,8 Prozent der Bevölkerung in Armutsnähe (Berlin: 25,6 Prozent): Der 329.800 Einwohner-Bezirk Neukölln ist nicht nur einer angesagtesten Orte in Deutschland, sondern auch einer der ärmsten.
Der Berliner Senat tagte zum Auftakt einer Tour durch die Bezirke Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: alte dorfschule rudow, anita-berber-park, bernward eberenz (cdu neukölln), campus efeuweg, falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), osz lise-meitner, senats-bezirketour neukölln | Kommentare deaktiviert für Bezirke-Tour des Berliner Senats in Neukölln gestartet
Posted on 4. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Sonnabend öffnen von 17 bis 24 Uhr rund 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg ihre Türen zur
Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW). Was wird die Besucher bei über 2.000 Einzelver-anstaltungen erwarten? Michael Müller, der Regierende Bürgermeister von Berlin, der auch Senator für Wissenschaft und Forschung ist, stellte das Programm kürzlich im Roten Rathaus vor. Bei der Pressekonferenz waren FU-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt, Vorsitzender des LNDW e. V., die Präsidentin der Beuth Hochschule Prof. Dr. Monika Gross sowie Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: lange nacht der wissenschaften, michael müller (regierender bürgermeister berlin), osz lise-meitner, prof. dr. monika gross (beuth-hochschule), prof. dr. peter-andre alt (fu berlin), prof. jutta allmendinger (wz berlin) | Kommentare deaktiviert für OSZ Lise Meitner als einzige Station in Neukölln bei der 18. Langen Nacht der Wissenschaften
Posted on 24. April 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir brauchen mehr Wissenschaftler, deren Eltern nicht studiert haben“, forderte die Soziologin Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissen-schaftszentrums Berlin (WZB), am Sonnabend bei der Abschlusskundgebung des March for Science am Brandenburger Tor. Um Solidarität mit denen zu zeigen, denen die Grundlagen ihrer wissenschaftlichen Arbeit entzogen worden sind, gab es unter dem Motto March for Science am 22. April weltweit rund 500 Kundgebungen für Wissenschaftsfreiheit. Die Proteste gegen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, kultur | Tagged: bürgerstiftung neukölln, earth day, giulia silberberger (die partei charlottenburg-wilmersdorf), heimathafen neukölln, michael müller (regierender bürgermeister berlin), neukölln, podiumsdiskussion "fokus neukölln", preisverleihung "der goldene aluhut", prof. jutta allmendinger (wz berlin) | Kommentare deaktiviert für Weltweite Proteste gegen alternative Fakten
Posted on 6. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es geht in den Parteien jetzt um die innerparteiliche Positionierung für die Bundestagswahl im nächsten Jahr“, antwortet Dr. Fritz Felgentreu auf die Frage, ob die Vorbereitungen zum Bundestagswahlkampf 2017 bereits begonnen haben.
Kürzlich war das FACETTEN-Magazin bei der Neu-köllner CDU-Bundestagsabgeordneten Christina Schwarzer im Wahlkreisbüro: Jetzt hat der SPD-Bundestagsabgeordnete in sein Bürgerbüro eingeladen, das in einem Flachbau gegenüber vom Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2016, bundestagswahl 2017, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), gropiusstadt, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), konstanze hartmann-boudol (wahlkreisbüro fritz felgentreu), lisa marks (wahlkreisbüro fritz felgentreu), michael müller (regierender bürgermeister berlin), neukölln, sebastian hübers (wahlkreisbüro fritz felgentreu), spd hermannstraße, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Erst Schillerkiez, dann Sonnenallee, nun Gropiusstadt
Posted on 12. Juli 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Woher sind die Schrippen auf Ihrem Frühstückstisch, der gestern beim Einkauf vergessene Liter Milch oder die Sonntagszeitung? Ebenso aus einem Späti in der Nachbarschaft wie der Coffee-to-go, der einen Kof-
feinkick während der morgend- lichen Gassirunde bescherte?
Bis auf den letzten Klappstuhl war am vergangenen Donnerstag der Versammlungsraum im Büro der Neuköllner Grünen besetzt: Gut 50 Gäste – darunter Polizei, Ord- nungsamt und Gewerbetreibende – waren auf Einla- dung der beiden Grüne-Wahlkreisabgeordneten Anja Kofbinger und Dr. Susanna Kahlefeld zu einem ersten Späti-Dialog zusammengekommen. Der Anlass war, dass Polizei und Ordnungsamt im Bezirk seit rund 15 Monaten rigide Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), anja stein, bernd richter (polizei-abschnitt 54 berlin), bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christina jurgeit, dilek kolat (senatorin für frauen arbeit integration), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), grüne neukölln, kiosk, michael müller (regierender bürgermeister berlin), neuköllner einzelhandel, ordnungsamt neukölln, peter brinkmann, petition "rettet unsere spätis", späti-dialog grüne neukölln, spätverkaufsstelle | Kommentare deaktiviert für „Wir wissen doch, dass wir Kopf und Kragen riskieren, wenn wir am Sonntag offen haben. Es geht um unsere Existenz!“
Posted on 10. Januar 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein starkes Berlin gestalten – das will die vorgestern bei der Senatsklausur beschlossene Weichenstel- lung für die letzten beiden Jahre der laufenden Legislaturperiode. Vom Reformationstag, der im Reformations-Jubiläumsjahr 2017 einmalig zum gesetzlichen Feiertag in Berlin bestimmt werden soll, über Olympia, den BER, Gesamtkonzepte für die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen im Jahr 2015 sowie die Unterstützung Alleinerziehen- der bis hin zu einer Umwandlungsverbotsverord- nung von Miet- in Eigentumswohnungen und zu einem Schultoilettensanierungsprogramm reicht die vom Senat erstellte Agenda. Letzteres wird auch von Neuköllns Bildungsstadträtin begrüßt: Es sei, so Dr. Franziska Giffey, ein „gutes Signal in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas geisel (senator für stadtentwicklung und umwelt berlin), berlin, berliner senat, dr. franziska giffey (spd neukölln), einschulung, kitaplätze neukölln, michael müller (regierender bürgermeister berlin), mietenpolitik berlin, neukölln, reformationsjubiläum 2017, schultoiletten-sanierungsprogramm berlin, senatsklausur berlin, umwandlungsverordnung mietwohnungen eigentumswohnungen berlin | Kommentare deaktiviert für Neuköllns Bildungsstadträtin begrüßt Schultoiletten-Sanierungsprogramm und Abkehr von der Früheinschulung