Aus Anlass der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau erinnert der Deutsche Bundestag heute mit einer Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus. Erstmals stehen in diesem Jahr Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Opfer der Verfolgung durch die Nazis wurden, im Mittelpunkt der seit 1996 stattfindenden Gedenkstunde. Der Helle Panke e.V. lud deshalb bereits am vergangenen Mittwochabend unter dem Titel „Die queeren Opfer der NS-Zeit – ein schwieriges Gedenken?“ zu einer Diskussion in den queeren Club Schwuz in der Neuköllner Rollbergstraße. Unterstützt Weiterlesen
Filed under: berlin, inklusion, politik | Tagged: august bebel institut, „Die queeren Opfer der NS-Zeit – ein schwieriges Gedenken?“ (Podiumsdiskussion), Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, deutscher bundestag, Dr. Andrea Genest (Gedenkstätte Ravensbrück), Dr. Lutz van Dijk (Historiker Schriftsteller), Dr. Rainer Herrn (Medizinhistoriker), Florian Winkler-Schwarz (Schwuz), Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus, Helle Panke e.V., Intersektionalität, Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum (Zentrum für Antisemitismusforschung der TU-Berlin), Rosa- Luxemburg-Stiftung Berlin, schwuz (queerer club), Zentrum für Antisemitismusforschung der TU-Berlin | Kommentare deaktiviert für Gedenken an die queeren Opfer der NS-Zeit