
Filed under: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Osterferien aus technischen Gründen
Filed under: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Osterferien aus technischen Gründen
Über ein Jahrzehnt hat die Beschäftigungsagentur Berlin-Brandenburg e. V. in der Teupitzer Straße die Neuköllner Suppenküche betrieben. Arme konnten hier ein vollwertiges Essen für 1,50 Euro bekommen. Ende Mai musste die BABB ihre Suppenküche einstellen, weil der Gewerbemietvertrag ausgelaufen und die neue Mietforderung zu hoch war, um weiterarbeiten zu können. Weiterlesen
Filed under: Uncategorized | Tagged: kubus ggmbh, mahlzeit - kubus suppenküche | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Suppenküche macht mit neuem Namen weiter
„Sommerferien können ja sooo langweilig sein“, wie gerade Kinder der Generation Lockdown und ihre Eltern aus eigener Erfahrung nur zu gut wissen. Niko, junger Held des Kinderbuch-Autors Michael Petrowitz, ist allein zu Haus: Alle Freunde sind verreist. Niemand ist da, mit dem er spielen kann. Da beobachtet Niko die Landung eines Raumschiffs und lernt einen neuen Freund kennen. Hieronymo kommt aus Quantanien und ist nur auf der Erde gelandet, weil sein Hund Dussel ausgebüxt ist. Gemeinsam machen sich Niko und Hieronymo auf die Suche nach dem Weltraumhund. Zwischen Stadtpark, Spielplatz und Eisdiele erleben die Beiden so einige Überraschungen, sodass Niko plötzlich mitten in einem aufregenden Ferienabenteuer steckt.
„Ein Grund, weshalb ich gerne Kinderbücher schreibe, sind die damit verbundenen Lesungen. Ich komme gerne in Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und an andere schöne Orte, um Kindern und anderen interessierten Zuhörern vorzulesen“, schreibt Petrowitz auf seiner Webseite, wo es auch eine Hörprobe aus einer Lesung gibt. Bei seinen Live-Auftritten nimmt er die Kinder mit auf eine Reise in andere Welten, auf der die Zuhörenden ganz nebenbei und spielerisch verblüffende Fakten über das Weltall erfahren. Ob ihm das auch im Internet gelingt?
Am Freitag, 30. April, liest Michael Petrowitz auf Einladung der Stadtbibliothek Neukölln ab 16 Uhr aus seinem Buch „Besuch aus dem Weltraum“. Die Teilnahme an der interaktiven Online-Lesung für Kinder von 5 – 8 Jahren ist kostenlos. Es genügt eine Anmeldung mit Nennung des Namens per E-Mail an jugend@stadtbibliothek-neukoelln.de; Kontakt und weitere Informationen: Tel.: 030 / 90239-4345
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, Uncategorized | Tagged: michael petrowitz, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Interaktive Online-Lesung für Kinder
„Lasst uns Archen bauen: Das Wasser steht uns bis zum Hals!!!“ Mit diesem eindringlichen Appell der Schauspielerin und Regisseurin Inka Löwendorf wandte sich am vergangenen Sonnabend erstmals das neue Aktionsbündnis zwischen Extinction Rebellion Berlin und Heimathafen Neukölln an die Öffentlichkeit. Das Neuköllner Volkstheater, dessen Gründungsmitglied Löwendorf ist, und die in London gegründete Klimagerechtigkeitsbewegung, die seit April 2019 auch Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln, Uncategorized | Tagged: extinction rebellion berlin, heimathafen neukölln, inka löwendorf, weltklimakonferenz glasgow | Kommentare deaktiviert für Heimathafen Neukölln und Extinction Rebellion Berlin kooperieren anlässlich der Klimakonferenz in Glasgow
„Ein Superwahljahr unter Corona-Bedingungen ist für uns alle neu. Damit die Wahl gelingt, brauchen wir Unterstützung – sei es jetzt befristet hauptamtlich oder ehrenamtlich am Wahltag.“ Bezirksstadtrat Jochen Biedermann weist darauf hin, dass für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Wahlen am 26. September noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden. Weiterlesen
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, Uncategorized | Tagged: berlin-wahl 2021, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Wahlamt Neukölln schreibt zahlreiche Stellen aus
zur Eindämmung der Corona-Pandemie gilt seit Mittwoch deutschlandweit ein Lockdown. Während wir beim ersten Lockdown im Frühjahr die tägliche Berichterstattung aufrechterhalten haben, ziehen wir diesmal Konsequenzen: Neue Berichte erscheinen bis voraussichtlich 10. Januar 2021 nur noch an jedem zweiten Tag.
Filed under: Uncategorized | 3 Comments »
„Der überwiegende Teil der Buchen im Volkspark Hasenheide ist tot. Nur ein paar Buchen haben noch junge Blätter“, musste Bernd Kanert, Leiter des Grünflächenamtes Neukölln, im August letzten Jahres den Bezirksverordneteten mitteilen und legte eine Karte sowie Fotos über das Ausmaß des Baumsterbens vor. Hohe Temperaturen, wenig Niederschläge, geringe Luftfeuchtigkeit sowie ungünstige Bodeneigenschaften setzen seit Sommer 2018 aber nicht nur Buchen, sondern auch andere heimische Bäume im Park erheblich unter Weiterlesen
Filed under: Uncategorized | Tagged: bernd kanert (nga neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für 4,95 Millionen Euro für eine klimaresiliente Hasenheide
Um lokalen Medienanbietern in Brandenburg gezielt zu helfen und die Medienvielfalt der Region weiterhin zu sichern, stellt die Brandenburger Landesregierung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) für das Jahr 2020 Landesmittel in Höhe von 750.000 Euro zur Verfügung. Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung zur Unterstützung des Lokaljournalismus unterzeichneten Ende Juni Dr. Anja Zimmer, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, und Weiterlesen
Filed under: Uncategorized | Tagged: medienanstalt berlin-brandenburg (mabb) | Kommentare deaktiviert für Medienanstalt erarbeitet Fördersatzung für lokaljournalistische Angebote
Im Juni 2015 war Ekkehard Streletzki noch optimistisch: Er rechne mit einem Baubeginn Ende 2016 und einer Bauzeit von maximal 2 1/2 Jahren, teilte der Estrel-Inhaber seinerzeit mit. Aber dann wurde der Bebauungsplan für den 176 Meter hohen Turm an der Sonnenallee erst Mitte Dezember 2017 von der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Seitdem Weiterlesen
Filed under: Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Was macht eigentlich … der Estrel Tower?
Was am 10. Oktober letzten Jahres bei spätsommerlichen Temperaturen begann, endet heute, am bisher wärmsten Tag dieses Jahres: die Schlittschuh-Saison 2014/ 15 im Eisstadion Neukölln. Noch bis 13 und von 14 bis 17 Uhr steht die Eisbahn an
der Oderstraße Besuchern offen. Ab 12 bzw. 16 Uhr gilt der Happy Hour-Tarif, der den Eintrittspreis um 50 Prozent und das Leihen von Schlittschuhen auf 2 Euro reduziert..
Filed under: Uncategorized | Tagged: eisstadion neukölln, neukölln, winter in neukölln | Kommentare deaktiviert für Ei(n)s, zwei, drei … letzte Chance fast vorbei!
Bis die Industrieromantik am Neuköllner Schiffahrtskanal vom Estrel Tower überragt wird, vergeht noch einige Zeit. Weniger lange muss man dagegen auf die Fertig- stellung eines anderen Bauprojekts auf dem Hotelgelände warten: An der Ziegrastra-
ße entsteht aktuell hinter dem bereits bestehenden Eventkomplex die 10.000 Qua- dratmeter große Estrel Convention Hall II, um den Veranstaltungsbereich zum Messe- und Kongress-Center auszubauen. Im September 2015 soll sie eröffnet werden.
Filed under: Uncategorized | Tagged: estrel congress & messe center, estrel convention center, estrel convention hall, estrel hotel, estrel tower, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal | Kommentare deaktiviert für Nicht höher, aber schneller
Wolken in allen möglichen Grautönen und für wenige Augenblicke ließ sich dann sogar noch die Sonne sehen: Es hätte vorgestern Mittag an der Sonnen- brücke also schlimmer kommen können.
Schirme für alle standen bereit, als Hella Dun- ger-Löper (l.), Berlins Staatssekretärin für Bauen und Wohnen, und der Neuköllner Baustadtrat Thomas Blesing die neugestaltete Treppenanlage am Neuköllner Schiffahrtskanal einweihten und der Öffentlich- keit übergaben. Ebenfalls dabei: Thomas Brückner (r.), einer der Direktoren des benachbarten Estrel Hotels, das eine tragende Säule bei der Public-Private-Part- nership spielt, auf der das Projekt „Treppe Sonnenbrücke Nord“ basiert.
Eigentlich sollte der neue Zugang zum Wasser schon im September eröffnet werden. „Doch dann“, so Thomas Blesing, „wurden auf dem Gelände Wasserleitungen ge- funden, von deren Existenz niemand wusste und alles verzögerte sich.“ 900.000 Euro aus dem Stadtumbau West-Budget wurden verbaut, um aus der zuvor verwilderten, abgeschotteten Uferkante eine attraktive, öffentlich zugängliche Tribüne mit Brunnenanlage und klei- ner Bühne am Kanal zu machen.
Damit „alles wie aus ei- nem Guss“ wirkt, gibt Tho- mas Brückner bekannt, habe das Estrel zusätzlich 200.000 Euro in die Um- gestaltung des hoteleige- nen Biergartens investiert, der sich an die Treppenanlage anschließt. Auch die Kosten für die Pflege des öffentlichen Bereichs werden von Neuköllns größtem Beherbergungsbetrieb übernommen. So ganz unkommentiert wollte Brückner das Lob von Hella Dunger-Löper, dass man hier von einem gelungenen Modellprojekt für das Zusammenspiel von öffentlichem und privatem Handeln sprechen könne, aber doch nicht stehen lassen. „Leider“, sagte er, „schließen sich die anderen ge- werblichen Nachbarn entlang des Kanals nicht an.“ Die Vision einer Promenade von der Sonnenbrücke bis zum Kiehlufer sei damit vom Tisch. Zumindest vorerst.
=ensa=
Filed under: Uncategorized | Tagged: estrel hotel, hella dunger-löper, neukölln, neukölln ans wasser, sonnenbrücke, stadtumbau west, thomas blesing (spd neukölln), thomas brückner (estrel berlin), treppenanlage sonnenbrücke | Kommentare deaktiviert für Etwas verspätet, aber immerhin: Es ist vollbracht