100 Tage für 100 Jahre: Neukölln feiert den Körnerpark

koernerpark neukoellnHätten sich alle zu einem Gruppenfoto aufgestellt, die an der Vorbereitung oder Durchführung des Festprogramms zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks beteiligt sind,gruppenbild_pk 100 jahre koernerpark_neukoelln wäre es auf der Terrasse vor der Galerie eng geworden. Deshalb traten Montag beim Pressetermin nur die Hauptverantwortlichen vor die Kameras.

„Das Interesse am Mitwirken seitens der Neuköllnerinnen und Neuköllner war überhaupt nicht einzuschätzen, als wir vor genau zwei Jahren angefangen haben, das Jubiläum zu planen“, sagt Kulturamtsleiterin Dr. Katharina Bieler (4. v. r.). Ihre Mitarbeiterin Bettina Busse (l.) hat seitdem regelmäßig zu einem Stamm-tisch eingeladen, der mit dem Input „Wir spinnen erstmal nur rum!“ Weiterlesen

„Das Ergebnis ist immer ein Mysterium“

anwohnerklopfen_kreativraum im körnerpark_neuköllnEinige treffen sich, um gemeinsam zu stricken, kochen, spielen oder singen, andere schieben zusammen Bowlingkugeln, lernen Sprachen oder Tango. Bei denen, die samstags in den Körner- park kommen und den Kreativraum neben der unbearbeiteter sandstein_anwohnerklopfen körnerpark_neuköllnGalerie ansteuern, geht es handfester zu.

Über ein Dutzend Sandstein-Blöcke in verschiedensten For- men und Größen stehen bereit, ebenso Kisten mit Hämmern, Feilen, Stecheisen, Arbeitshandschuhen und Schutzbrillen. „Sandstein ist für Weiterlesen