Neuer Schulhof mit interaktivem Spielfeld wird Symbol für den Aufstieg und Imagewandel der Kepler-Schule

Der Sanierungsstau beim Schulhof der Kepler-Schule ist unübersehbar, und der Zustand passt so gar nicht zu den großen Anstrengungen der Neuköllner Schule, sich weiter zu entwickeln.

Wenn morgen Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Schul- und Sportstadträtin Karin Korte und Stadtent-wicklungsstadtrat Jochen Biedermann den Spaten-stich zur mit 1,2 Mio. Euro kalkulierten Neugestaltung des Schulhofes vornehmen, wird somit auch ein Symbol für den Aufstieg und Imagewandel der Schule entstehen. Bunt, modern und schülerorientiert soll es werden und attraktive Bewegungsmöglichkeiten bekommen, legten die späteren Nutzer beim Beteiligungsprozess fest. Als besonderes HighlightWeiterlesen

Stadtentwicklung theoretisch und praktisch

Montagabend hatte Senator Andreas Geisel zum Stadtforum mit dem Titel „Berlins neue Gründerzeit: Alle wollen wohnen“ in die kleine Arena des Tempodroms tempodrom_4.stadtforum berlineingeladen. Mittwoch war der Senator für Stadt-entwickung und Umwelt dann mit dem Neuköllner SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck sowie Bezirksbaustadtrat Thomas Blesing (SPD) und Ingo Malter, dem Geschäftsführer der Stadt und Land GmbH, zum Kiezrundgang im erweiterten Quartiersmanagement-Gebiet Sonnenallee/High-Deck-Siedlung, um sich über die Chancen für ein nachbarschaftliches Miteinander zu informieren. Zwei Termine, bei denen es sowohl um eher theoretische als auch ganz praktische Aspekte der Weiterlesen