Ein bisschen (mehr) Frieden

galerie im koernerpark_neukoellnDie Galerie im Körnerpark ist kaum wieder zu erkennen. Weg ist der schier endlos lange Saal, getauscht gegen mathilde ter hejine_galerie im koernerpark neukoellnein völlig neues Raumgefühl. Zu verdanken ist es Mathilde ter Heijne und ihrer Ausstellung „Blood, Sweat and Tears – Assembling Past and Future“. Gemeinsam mit einem Netzwerk Kulturschaffender fokussierte die Künstlerin ein 100 Jahre zurückliegendes Ereignis, den ersten Internationalen Frauenfriedenskongress in Den Haag, um ihn mit aktuellen Krisen in Beziehung zu setzen und Weiterlesen

100 Tage für 100 Jahre: Neukölln feiert den Körnerpark

koernerpark neukoellnHätten sich alle zu einem Gruppenfoto aufgestellt, die an der Vorbereitung oder Durchführung des Festprogramms zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks beteiligt sind,gruppenbild_pk 100 jahre koernerpark_neukoelln wäre es auf der Terrasse vor der Galerie eng geworden. Deshalb traten Montag beim Pressetermin nur die Hauptverantwortlichen vor die Kameras.

„Das Interesse am Mitwirken seitens der Neuköllnerinnen und Neuköllner war überhaupt nicht einzuschätzen, als wir vor genau zwei Jahren angefangen haben, das Jubiläum zu planen“, sagt Kulturamtsleiterin Dr. Katharina Bieler (4. v. r.). Ihre Mitarbeiterin Bettina Busse (l.) hat seitdem regelmäßig zu einem Stamm-tisch eingeladen, der mit dem Input „Wir spinnen erstmal nur rum!“ Weiterlesen

Auseinandersetzung mit Identitätsfragen auf Augenhöhe

art&anthropology_galerie im koernerpark_neukoelln„Die Berlinerin“: Kurz und selbsterklärend war der Titel der letzten Ausstellung, die die Galerie im Körnerpark zeigte. Letzteres trifft zwar auch auf den Namen der aktuellen Ausstellung in der kom-munalen Galerie im Neuköllner Norden zu, insgesamt kommt er doch äußerst sperrig und mit bildungsbürgerlichem Impetus daher: „Art & Anthropology – Ethnographische Bezüge in der zeitgenössischen Kunst“ heißt die von Dr. Heike Fuhlbrügge und Dr. Christine Nippe kuratierte Ausstellung, die vor einer Woche eröffnet wurde.

14 internationale Künstler möchten mit ihr einen „poetischen Möglichkeitsraum“ schaffen, der auf Augenhöhe zur Auseinandersetzung mit Identitätsfragen einlädt. Ihre Installationen, Malereien, Objekte, Weiterlesen

Endspurt

Nur noch drei Tage, dann ist es vorbei mit der  Ausstellung „Das Leben ist anders- wo“  in der Galerie im Körnerpark in Neukölln. Die bezieht sich auf das Projekt „Glaubensfreiheit heute“  anlässlich des 275-jährigen Bestehens des Böhmischen Dorfs und beschäftigt sich mit den Themen  Glauben, Vielfalt und Toleranz oder auch Intoleranz. In Videos, Installationen und Fotografien zeigen  11 internationale Künstler  einerseits die  Interaktion zwischen Glaubensfragen und  Identität.  Anderer-

ausstellung "das leben ist anderswo", galerie im körnerpark neukölln ausstellung "das leben ist anderswo", mathilde ter heijne, galerie im körnerpark neukölln

ausstellung "das leben ist anderswo", chan sook choi, galerie im körnerpark neukölln ausstellung "das leben ist anderswo", maya schweizer, galerie im körnerpark neukölln

seits machen sie auf die weltweite Bedrohung und Zerstörung von Diversität aufmerksam und unterstreichen so das Schutzbedürfnis ihres fragilen Wesens.

Die  Ausstellung „Das Leben ist anderswo“  ist  heute und morgen von 10 – 18 und Sonntag von 10 – 20 Uhr  geöffnet.