Schon seit Jahrzehnten versucht Neukölln, im historischen Kern von Rixdorf am Richardplatz den Durchgangsverkehr zu reduzieren. Kann der Bezirk jetzt das jüngst verabschiedete Berliner Mobilitätsgesetz nutzen, um den lange gehegten Wunsch zu verwirklichen? „Berlin soll mobiler, sicherer und klimafreundlicher werden“, verspricht die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Das Mobilitätsgesetz schaffe eine Grundlage, die alle Verkehrsmittel – also Bus, Bahn, Fahrrad, Auto, Fußverkehr – gleichberechtigt Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: christoph hartmann (herrnhuter brüdermeine), denis petri, evangelische brüdergemeine berlin, initiative "mehr kiez für rixdorf", jochen biedermann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), rolf groth (stadtentwicklungsamt neukölln), saskia ellenbeck, tessa fuhrhof, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Tempo 20, Rixdorfer Kissen und Kompromisse: die Tücken des neuen Verkehrskonzepts für den Richardkiez