Tag der Offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft Haarlemer Straße

Gut besucht war gestern Mittag ein Tag der Offenen Tür in der neuen Gemeinschafts-unterkunft für Geflüchtete in der Haarlemer Straße / Neue Späthstraße. Anwohnerin-nen und Anwohner konnten sich selbst ein Bild davon machen, wie ihre neuen Nachbarn untergebracht sind, die ab Montag schrittweise einziehen werden.

Die Kapazität der Einrichtung im Neuköllner Ortsteil Britz beträgt zunächst 600 Plätze in 175 Wohnein-heiten zwischen 40 bis 60 Quadratmetern mit jeweils drei bis fünf Betten. Die Appartments, die teilweise rollstuhlgerecht ausgestattet sind, haben alle eine Küchenzeile sowie einen eigenen Sanitärbereich und sind für Familien sehr geeignet. Die seit 2014 Weiterlesen

„Jetzt muss der Integrations-Turbo gestartet werden!“

Ganz im Zeichen der Flüchtlingspolitik stand der vergangene Freitag in Neukölln: Auf dem Alfred-Scholz-Platz hatten Bewohner und Mitarbeiter der Malteser-Notunterkunft bvv-saal_konferenz integration von fluechtlingen in neukoellnim ehemaligen C&A-Haus zu einem großen Fest der Begegnung eingeladen. Eine Straßenecke weiter, im Rathaus Neukölln, fand fast zeitgleich die mit weit über 100 Teilnehmern sehr gut besuchte Fachkonferenz „Integration von Flücht-lingen in Neukölln“ statt.

„Die aktuellen Entwicklungen der Migration nach Berlin und in den Bezirk Neukölln haben zu einem bedeutenden Engagement verschiedenster Akteure geführt. Um dieses künftig noch besser organisieren zu können, lädt das Bezirksamt Neukölln Akteure Weiterlesen

Aus einem „perfekten Objekt, um Fantasien ausleben zu können“ wird 101 Neukölln

karstadt-schnaeppchencenter neukoellnFür die Schnäppchenjagd hat das Revier am Alfred-Scholz-Platz spätestens Mitte nächsten Jahres ausge-dient. Dann macht das Karstadt-Outlet dicht, weil der Umbau der Schlüsselimmobilie an der Karl-Marx-Straße beginnt, die – wie vorgestern bei einer Pressekonferenz karstadt-schnaeppchencenter_neukoellnmitgeteilt – Anfang 2019 als „101 Neukölln“ wiedereröff-net werden soll.

Im September letzten Jahres kaufte die S IMMO AG das fünfstöckige Gebäude samt des angeschlossenen Parkhauses. „Es war nicht nur die Lage des Objekts, die uns begeistert hat, sondern auch der morbide Charme des Kaufhauses und die Größe des Parkhauses“, sagt Robert Neumüller. Doch erhalten Weiterlesen

Deutsch-schwedische Begegnung im Rathaus Neukölln

Stunden bevor bei der Europameisterschaft in Polen die deutschen Handballer auf Schwedens Team trafen, kam gestern eine Delegation schwedischer sozial-demokratischer giffey_schwedische delegation_rathaus neukoellnPolitikerinnen und Politiker zum rund anderthalbstündigen Informationsbesuch ins Rathaus Neukölln. Zu den Gästen, die Dr. Franziska Giffey und der bezirkliche Migrationsbeauftragte Arnold Mengelkoch begrüßten, zählten außer der Stock-holmer Bürgermeisterin für Arbeit und Sport Emilia Bjuggren die Abgeordneten des schwedischen Parla-ments Lawen Redar und Anders Österberg sowie Veronica Palm (r. neben Giffey), Vorsitzende des Vorstands der Sozialdemokratischen Partei in der Region Stockholm und Reichstagsabgeordnete von 2002 bis Herbst 2015.

„Die Problemlagen, vor denen unser Bezirk als interkulturelle Großstadt steht, sind in vielen anderen europäischen Städten auch zu finden. Es Weiterlesen

Mit einfachen Mitteln zum größtmöglichen Komfort für die neuen Bewohner des alten C&A-Hauses in Neukölln

fluechtlings-uku ehem c&a-haus neukoellnWann seine Gäste ankommen, weiß Matthias Nowak noch nicht. Vielleicht heute, vielleicht morgen oder übermorgen, vielleicht aber auch erst nach Weihnachten. Er weiß nur, dass es maximal 200 sein werden, und dass er die Männer, Frauen und Kinder, deren Flucht in Berlin zimmer fluechtlings-uku_ehem c+a neukoellnendete, im 1. Obergeschoss des ehemaligen C&A-Gebäudes an der Karl-Marx-Straße unterbringen wird. Nowak, der als Presse-sprecher beim Malteser Hilfsdienst anfing, bezeichnet sich jetzt selber als „Herbergsvater von 6.000 Gästen“, denn er leitet außer der neuen Neuköllner Flüchtlings-Unterkunft noch weitere in der Stadt. Dass die Malteser auch die Träger-schaft für den einstigen Konsumtempel erhalten und er die Weiterlesen

Korrektur eines großen Fehlers in Planung

raeumungsverkauf c+a neukoelln_jan2012Ginge es nach der Neuköllner CDU, wäre längst Realität, was Bezirksbürgermeisterin Giffey (SPD) gestern als „geplant“ vermeldete. Schon bei ihrer Klausurtagung im März letzten Jahres hatten die Christdemokraten eine Neuköllner Erklärung for-muliert, die auch eine Vorschlagsliste für Stand-orte von Asylbewerberunterkünften beinhaltete: Ganz oben auf dieser stand das seit Januar 2012 leerstehende C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße.

Eine Anregung, die wohl mancher für einen verfrühten April-Scherz hielt, und die Ende März 2014 bei der Bezirksverordnetenversammlung hitzig diskutiert Weiterlesen