Keine Lösung in Sicht

fahrrad-parkplaetze amtsgericht neukoellnDas Parken von Fahrrädern in der Karl-Marx-Straße ist für alle Beteiligten ein Ärgernis geworden, seitdem der Radverkehrsanteil im Norden Neuköllns deutlich ansteigt. Auch der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau der Bezirks-verordnetenversammlung Neukölln hat sich damit „bereits viele Male auseinandergesetzt“, wie der Ausschussvorsitzende Peter Scharm-berg bei der Sitzung des Gremiums am vergangenen Mittwoch erklärte, als ein Antrag der Grünen zum Thema auf der Tagesordnung stand. „Das Bezirksamt wird gebeten, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Center Management der Neukölln Arcaden, zusätzliche sichere Weiterlesen

Das Mysterium auf dem Richardplatz

frauenschmiede_neuköllnDas Kursprogramm ist nur noch ein Kurzpro-gramm, die Öffnungszeiten sind kräftig einge-dampft worden. Mutter-Kind-Gruppen, Gesund-heits- und Entspannungsseminare,  Kreativ- kurse und Beratungen: Die Angebotspalette, die bisher in einem 20-seitigen Programmheft beworben wurde, ist so überschaubar gewor- den, dass sie auf zwei DIN A4-Blätter passt. Sie frauentreffpunkt schmiede_neuköllnhängen im Schaukasten vor dem Frauentreffpunkt Schmiede auf dem Neu- köllner Richardplatz, gleich neben dem Hinweis auf die – wegen „interner Um- strukturierungen“ – ein- geschränkten Öffnungszeiten. Auf nicht mal die Hälfte ist die Stundenzahl reduziert; wer dienstags oder donnerstags kommt, Weiterlesen

„Sehr peinlich, was wir hier abziehen“

estrel-dach_neuköllnDas Estrel, das schon jetzt Europas größtes Hotel- und Kongresszentrum und einschließ- lich der Dachaufbauten das höchste Gebäu- de in Nord-Neukölln ist, will noch einen draufsetzen. Und das beschäftigte auch die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bei ihrer letzten Sitzung, da die SPD-/ CDU-Zählgemeinschaft mit dem Ausschuss für Stadtentwicklung eine Entschließung auf die Tagesordnung gebracht hatte: „Unterstützung der Erweiterungspläne des Hotels Estrel“ heißt es in der Drucksache mit dem Aktenzeichen 0816/XIX. Wer aber ver- mutet hatte, dass es mit einem einhelligem Abnicken der Entschließung Weiterlesen