„Mitteilungen der Verwaltung“ klingt dröge und ist es oft auch. Nicht so bei der letzten Sitzung des Aus-schusses für Grünflächen, Natur- und Umweltschutz: Eine „weniger schöne“ Mitteilung, die Neuköllns zuständiger Stadtrat Thomas Blesing verkündete, betraf demolierte Putten im Körnerpark, die andere, „noch schlimmere“, schwerste Vandalismusschäden im Britzer Schlosspark.
Wenige Tage vor der Ausschusssitzung war jemand mit „etwas SUV-mäßigem“ durch das aus Brand-schutzgründen unverschlossene Tor in die Parkan-lage hinter dem Schloss gefahren und hatte Runden auf den Rasenflächen gedreht. Die Folgen sind unübersehbar – und dürften es auch bleiben. Zwar würden die Selbstheilungskräfte des Rasens – unterstützt durch fachkundiges Mähen – im Laufe
der Zeit die Unebenheiten mehr oder weniger deutlich ausgleichen können, prognostiziert der Bodenkundler Dr. Christian Hoffmann, der die Sitzung verfolgt hatte: „Sehen wird man die Spurrillen aber auch weiterhin, die der Hochmotorisierte und vermutlich sonst eher weniger Entwickelte hinterlassen hat.“ Das gesamte Ausmaß der Schäden werde sich ohnehin erst im Frühjahr nach der Wiederinbetriebnahme der Beregnungsanlage des Rasens zeigen: Dass diese ebenfalls zerstört wurde, schloss Blesing nicht aus.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für grünflächen natur- und umweltschutz neukölln, körnerpark, kiezkieker, neukölln, schloss britz, schlosspark britz, thomas blesing (spd neukölln), umweltconsulting dr. hoffmann, vandalismus-schäden |