Deutsche Umwelthilfe zeichnet Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt für Mehrwegkonzept aus

Seit bald einem halben Jahrhundert lockt am zweiten Adventswochenende der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt zehntausende Berlinerinnen und Berliner auf den Richardplatz in den Norden Neuköllns. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause verkaufen 128 ausschließlich gemeinnützige Verbände, Gruppen und Vereine am bevorstehenden Wochenende wieder ihre selbstgemachten Dinge, Kunsthandwerk, Holzspielzeug, Kerzen, Honig, Marmeladen und vieles mehr. Außerdem gibt es zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten. Für die festliche Stimmung auf dem Markt sollen an 175 Ständen wieder mehr als 200 Petroleumlampen sorgen, die Weiterlesen

Petition für einen böllerfreien Jahreswechsel

„Setzt euch gemeinsam mit uns für ein böllerfreies Silvester ein. Gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass wir unsere Luft nicht zusätzlich durch weiteren Feinstaub belasten. Immer mehr Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen einer hohen Luftbelastung und einem schweren Krankheitsverlauf bei Covid-19 hin.“ Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert mit Nachdruck ein Verbot von privaten Silvester-Feuerwerken, denn die unkontrollierte Böllerei führt jährlich – nicht nur in Neukölln – zu schweren Verletzungen, Todesfällen und Weiterlesen

Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter: Petition für sozialverträglichen Klimaschutz in Gebäuden

Zur Änderung des Mietrechts legte Bundesjustizministerin Katarina Barley Anfang Juni einen Gesetzesentwurf vor, demzufolge bei Neubauten die Anforderungen an die Energie-effezienz nicht weiter angehoben werden sollen, um Kostensteigerungen und damit höhere Immobilien- und Mietpreise zu vermeiden. Als „völlig unzureichend“ kritisierten die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Mieterbund (DMB) diese Pläne scharf und initiierten die Petition „Schluss mit der Zweiklassengesellschaft“ für einen Weiterlesen

Vom Bundeskanzleramt nach Neukölln

husten wir haben ein problem_feinstaubdemo netzwerk fahrradfreundliches neukoellnMit dem Anspruch, die sozialen und gesundheitlichen Belastungen des Bezirkes zu dokumentrieren, stellte Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) im Februar seinen Sozialbericht Neukölln der Öffentlichkeit vor.

Auf die miserablen Umweltbedingungen im ehemaligen hermannplatz_feinstaubdemo netzwerk fahrradfreundliches neukoellnArbeiterbezirk, die der Bericht bisher nicht angemessen berücksichtigt, wies am ver-gangenen Freitag das Netz-werk Fahrradfreundliches Neukölln mit einer Demon-stration unter dem Motto „Husten, wir haben ein Problem!“ hin. Im Mittelpunkt des Interesses stand – wie schon bei einer ersten Demo der Initiative – erneut die Station des BLUME-Messnetzes an Weiterlesen

Wie umweltfreundlich ist Neuköllns Fuhrpark?

april2015_dienstwagen bzbm neukoellnEgal, ob bei der Eröffnung des Festivals 48 Stunden Neukölln im Juni 2011, beim Rixdorfer Weihnachtsmarkt im Dezember 2012 oder zur Pressekonferenz beim Madonna Mädchentreff im April 2015 – eine schwarze Limousine mit dem markanten Kennzeichen B-NK 4000 war in den letzten Jahren immer dabei, wenn Ex-Bezirksbür-germeister Heinz Buschkowsky, seine Nach-folgerin Dr. Franziska Giffey oder – auch ab und an – der stellvertretende Bezirksbürgermeister Falko Liecke dienstlich unterwegs waren. Doch ist die bekannte schwarze Karosse längst nicht das einzige Gefährt im Fuhrpark des Bezirkes Neukölln: 41 Diesel- und neun Weiterlesen