Wie wirken sich die Einführung von Milieuschutz und Umwandlungsverordnung auf Neukölln aus?

berlin bleibt bezahlbar_spd-wahlplakat neukoellnWer gestern zur Pressekonferenz kam, zu der die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Bezirk Neukölln eingeladen hatten, erhielt vorher noch etwas Nachhilfe bezüglich der bezirkspolitischen grünen-demo milieuschutz_neukoellnChronik der Ereignisse beim Milieuschutz.

Letzteres war ein Anliegen der Neuköllner Grünen, die zwar keineswegs etwas dagegen haben, dass die SPD ihr Herz für einen besseren Schutz der Mieter und gegen deren Verdrängung entdeckt hat. Not amused sind sie allerdings, dass die Partei rund um Bezirksbürgermeisterin Giffey die Einführung des Milieuschutzes in Nord-Neuköll-ner Kiezen, der in der laufenden Legislaturperiode vor allem von Weiterlesen

Stadtentwicklung theoretisch und praktisch

Montagabend hatte Senator Andreas Geisel zum Stadtforum mit dem Titel „Berlins neue Gründerzeit: Alle wollen wohnen“ in die kleine Arena des Tempodroms tempodrom_4.stadtforum berlineingeladen. Mittwoch war der Senator für Stadt-entwickung und Umwelt dann mit dem Neuköllner SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck sowie Bezirksbaustadtrat Thomas Blesing (SPD) und Ingo Malter, dem Geschäftsführer der Stadt und Land GmbH, zum Kiezrundgang im erweiterten Quartiersmanagement-Gebiet Sonnenallee/High-Deck-Siedlung, um sich über die Chancen für ein nachbarschaftliches Miteinander zu informieren. Zwei Termine, bei denen es sowohl um eher theoretische als auch ganz praktische Aspekte der Weiterlesen

Ein Aufzug, sechs Bäume, 15 Bänke, über 40 Fahrradbügel, rund 100 Poller: Was gibt’s Neues auf der Karl-Marx-Straße?

3.bauabschnitt karl-marx-strasse neukoelln

Als Mitte Juni 2010 zwischen Lahn- und Jonasstraße mit dem Umbau der Karl-Marx-Straße begonnen wurde, war Thomas Blesing schon seit fast vier Jahren Baustadtrat auftakt 3.bauabschnitt karl-marx-strasse neukoellnvon Neukölln. Franziska Giffey hatte damals noch keinen Dok-tortitel und arbeitete als Europa-beauftragte im Bezirksamt. Stadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport wurde sie erst, als die Arbeiten im ersten Bau-abschnitt schon in vollem Gange waren.

Jetzt ist Giffey seit fast einem Jahr Bezirksbürgermeisterin, Blesing immer noch Baustadtrat, und bei der Umgestaltung der Karl-Marx-Straße wurde gestern der dritte Bauabschnitt zwischen Uthmann- und Briesestraße in Angriff genommen. „Offiziell ist es aber der zweite, weil der erste genau genommen Weiterlesen

Kids‘ Garden kleiner, Kita- und Familienangebote größer

fann-familienhaus neukölln„Zuerst trauten wir uns gar nicht, dort etwas hinzubauen“, gibt Gabriele Fink zu. Wild und idyllisch sei das Grundstück zwischen Hobrecht- und Friedelstraße gewesen, schwärmt die Architekin. Eine „Oase für den Kiez“ habe der Verein Kids‘ Garden –  Grün für Kinder in Berlin-Neukölln dort entstehen lassen, wo bis 1994 eine Kartonagenfabrik stand. Heute Nachmittag werden auf dem 2.350 Quadratmeter großen Gelände das FaNN Familienhaus und die Kita Sternengarten von Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey, Jugendstadtrat Falko Liecke und Baustadtrat Weiterlesen

Einst aus Trümmern gebaut, jetzt auf dem neuesten Stand

schlüsselübergabe_kjz lessinghöhe neuköllnGut zwei Jahre lang ging es in Neuköllns ältester Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche drunter und drüber. Nach dem offiziellen Auftakt am 15. März 2013 wurde das Kinder- und Jugend- zentrum Lessinghöhe, das in den 1950er Jahren aus Trümmern des 2. Weltkriegs entstand, bei laufendem Betrieb grundsaniert. Das Haus des- halb zu schließen, sagte Einrichtungsleiter Jürgen Schmeichler (3. v. r.) schon damals, sei nie eine Option gewesen. Lieber wollten er und seine Mit- arbeiter die Strapazen in Kauf nehmen und die Kids und Teens die Umgestaltung miterleben lassen, statt sie auszusperren.

Gestern nun wurde das Bauprojekt im Beisein von Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (r.), Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (2. v. r.) und Bezirksbaustadtrat Thomas Blesing (3. v. l.) auch offiziell für beendet erklärt. „Meine Weiterlesen

Gedenktafel und künstlerischer Clou für Neuköllns neuen Platz

einweihung alfred-scholz-platz_berlin-neuköllnGestern, 12 Uhr, strahlender Sonnenschein zur Einweihung des Alfred-Scholz-Platzes an der Karl-Marx-Straße. „Früher hätte man dazu Kai- serwetter gesagt“, bemerkt Neuköllns Baustadt- rat Thomas Blesing (SPD) in seiner Anmodera- tion gutgelaunt. Er lenkt damit – absichtlich oder nicht – schon auf den erste Programmpunkt des Tages hin: Die Ehrung des ersten sozial-demokratischen Bezirksbürgermeisters durch die Umbenennung des bisherigen Platzes der Stadt Hof.

Zum Geburtstag Kaiser Wilhelm II. am 27. Janu- ar 1898 lernten sich nämlich die späteren Ehe- leute Alfred und Gertrud Scholz kennen: Gertrud, die bis zum Beginn der Weimarer Republik Alfreds politische Weggefährtin war, vermerkte die heute vielleicht befremdlich erscheinende Erinnerung an den denk- würdigen Tag in ihrer kleinen Autobiographie „Leben und Wirken“. Nun Weiterlesen