Richtfest für generationenübergreifendes Wohnen in 93 Wohnungen

Die Ecke, an der die Neuköllner Wildenbruchstraße und die Heidelberger Straße in Treptow zusammen-laufen, ist seit dem Mauerbau 1961 durch Fotos, auf denen Grenzsoldaten, Polizisten und Passanten einander beobachten, weit über Berlin hinaus bekannt geworden. Seit den 1960er Jahren stand dort eine markante, mit einfachsten Mitteln erbaute Häuserzeile, die im Oktober 2016 abgerissen wurde, um dort einen attraktiven Neubau zu errichten, Weiterlesen

25-jähriges Bestehen eines Neuköllner Kleinods

„Das Gespräch ist die Basis des Friedens“, begrüßte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey gestern Mittag mit einem Zitat des Universalgelehrten Johann Amos Comenius die zahl-reich erschienenen Gäste im Rixdorfer Comenius-Garten. In Neukölln sind unter den gut 350.000 Einwohnern über 80 Religionsgemeinschaften und mehr als 150 Nationalitäten vertreten. An diesem Tag, an dem sich der Geburtstag des tschechischen Theologen, Philosophen und Pädagogen zum 425. Mal jährte und zugleich der nach ihm benannte Garten in Nord-Neukölln sein 25-jähriges Bestehen Weiterlesen

Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor

„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen eberenz_liecke_giffey_raemer_biedermann_bezirksamt-neukoellnPressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.

„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen

Quittung für die Nichteinhaltung des Denkmalschutzes: Baustopp für ehemalige Neuköllner Frauenklinik verhängt

wohnungsbauprojekt-frauenklinik-mariendorfer-weg_neukoellnWer kennt sich schon mit Denkmalschutz-Bestimmungen aus? Ein Experte musste man freilich nicht sein, um zu ahnen, dass es am Mariendorfer Weg, wo derzeit auf dem Gelände der ehemaligen Frauenklinik Wohnungen entste-hen, mit den auferlegten Regularien zum Erhalt historischer Gebäude nicht ganz so genau genommen wird.

Das stellte auch Neuköllns Untere Denkmal-schutzbehörde fest und verhängte letzten Freitag, wie das bezirkliche Bauamt heute mitteilte, einen Baustopp für das Areal. Grund der Anordnung sei der Ausbau nahezu aller historischen Fenster im ehemaligen Verwaltungs- sowie dem Weiterlesen

Konfetti bei Neuköllns Bezirksverordnetenversammlung

Es dürfte eine lange Sitzung für Neuköllns Bezirksverordnete werden, morgen im BVV-Saal des Rathauses. Zwar belasten nur zwei vertagte Drucksachen aus vorherigen bezirksverordnetenversammlung rathaus neukoellnSitzungen die Tagesordnung, aber in den sieben Großen Anfragen steckt viel Debatten-Potenzial, zumal es auch um Reizthemen wie Fahrradverkehr bzw. -parkplätze und Wohnungs-bau geht. Weitere Themen, die zur Diskussion freigegeben sind: die Erfolge der Stadtteilmütter, die Vermüllung des Vorplatzes vom Standesamt Blaschkoallee mit Hochzeitskonfetti, eine Partei-spende und asbestkontaminierte Wohnungen in der Weißen Siedlung. Auch bei den Anträgen steht das Radfahren in Neukölln gleich mehrfach auf der morgigen BVV-Agenda, ebenso der Gedenkort für Burak Bektas.

Vom Ersten zum Zweiten – und jetzt zum Dritten

Wer am Anfang der Eschersheimer Straße wohnt und Fenster in Richtung Osten hat, guckt nun nicht mehr gegen eine Ruine. Denn die wurde abgerissen, und mit den baufeld1 ehem frauenklinik neukoellnArbeiten auf dem Baufeld 1 an der ehemaligen Frauenklinik Neukölln geht es voran. Getan hat sich auch etwas beim Baufeld 2, südlich des Mariendorfer Wegs. Mit einer Pressemeldung bestätigte die BUWOG-Group, was bisher als Gerücht umging: Das im Januar 2015 von der Comer- an die Avila-Gruppe verkaufte Gelände hat wieder einen neuen Besitzer. Nach aktu-ellem Planungsstand will der dort, im „ange-sagten Trendbezirk Neukölln“, für rund 183 Mio. Euro „über 560 Miet- und Eigen-tumswohnungen“ bauen, die eine „breite urbane Zielgruppe“ ansprechen sollen.