Posted on 31. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn es mit der Post- und Paketzustellung nicht richtig klappt, könnte das auch an

sprachlich überkorrekten Dienstleisterinnen liegen. In diesem Bereich der Neuköllner Flughafenstraße kann das nun – dank handschriftlicher Nachbesserung – keine Gründin mehr sein.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: gender mainstreaming, neukölln, neukölln skurril | 4 Comments »
Posted on 30. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nomen est omen – im Falle des Café Selig gilt diese Redensart wahrlich nicht. 2004 wurde es in einem Seitentrakt der Neuköllner Genezareth-Kirche eröffnet, und morgen räumt mit der Ölbaum GmbH der inzwi- schen dritte Pächter das Feld. Während der zweijäh- rigen Vertragslaufzeit stellte sich weder bei Geschäfts- führerin Hansi-Mariann Bettgens ein tiefes Glücksge- fühl ein, noch empfand die Gemeinde als Vermieterin das Miteinander als seligmachend.
„Leider gab es auf Hansis Seite ein paar Sachen, die nicht so gelaufen sind und nun in der Insolvenz en- den“, räumt Waldemar Schwienbacher Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: cafe selig, elisabeth kruse (genezareth-gemeinde), genezareth-kirche, hansi-mariann bettgens (ölbaum gmbh), kulturkneipe schiller's neukölln, neukölln, neuköllner gastronomie, waldemar schwienbacher | 2 Comments »
Posted on 29. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vielfalt ist ein Begriff, der schon immer mit Neukölln in Verbindung gebracht wird. Sind es heute Einwanderer aus arabischen Ländern, der Türkei oder südlichen EU- Nationen, die mit ihren Unternehmen das gewerbliche Angebot im Bezirk mitgestal- ten, waren es früher jüdische Geschäftsleute, die völlig selbstverständlich zu Neu- kölln gehörten. An sie erinnert der neue Hörspaziergang „Auf dem Damm“, der in 13 Stationen zwischen Hermannplatz und Maybachufer kleine und mittelständische

jüdische Unternehmen vorstellt, die bis zum Ende der 1930er Jahre im Kiez exis- tierten: Eierhandlungen, eine Likör- und eine Krepppapierfabrik, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: audioguide "auf dem damm", berliner themenjahr 2013 "zerstörte vielfalt", eisdiele glanz, hörführung, hermannplatz, humboldt-universität zu berlin, jüdische unternehmen, karstadt am hermannplatz, kottbusser damm, kreuzberg, maybachufer, neukölln, neuköllner gewerbe, ns-zeit, stadtführung, türkenmarkt | Kommentare deaktiviert für Spuren jüdischer Unternehmen in Neukölln
Posted on 28. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor jeder Absicht steht eine Absicht: Eines schönen Freitags hatten wir die, um 16 Uhr eine „Janz weit oben“- Tour mit dem Stadtleben e. V. zu machen und vom Rat- haus-Turm auf den Bezirk zu blicken. Das Dumme war nur, dass Vincent Kelbel nicht die Absicht hatte, pünktlich zum Start der ersten von drei Führungen am Treffpunkt zu erscheinen. Mit fast einer halben Stunde Verspätung kam der Wirtschaftsinformatik-Student angeschlurft. Er sei nur so was wie der Aushilfsführer, meinte er, bevor er im nächsten Moment mit – für eine Aushilfe – erstaunlichen Kenntnissen überraschte: „Freitags um 4 kommt selten jemand.“ Die Nachfrage, wie er das denn Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, carl-legien-schule, ernst-abbe-schule (neukölln), gropiusstadt, haus der volksbildung, kanzleramt, karl-marx-straße, kiezkieker, klunkerkranich neukölln, philipp-melanchthon-kirche, rathaus neukölln, rathausturm-führung, reinhold kiehl, serie "neuköllner absichten", sonnenallee, stadtleben e. V., teufelsberg, vincent kelbel (stadtleben e.v.) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Absichten – vom Turm des Rathauses
Posted on 27. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Im Moment bin ich ein Wanderer“, sagt Mauro Luongo. Das war bis zum Frühjahr anders: Wie die Weite und das Rauschen des Windes gehörte sein Eiswagen seit drei Jahren zum Tempelhofer Feld. Wann auch immer man zum Neuköllner Eingangstor an der Oder-/Herrfurth- straße kam, Mauro Luongo war schon da, um italienisches Eis und Getränke zu verkaufen. Nun hat dort der Besitzer eines benachbarten Spätkaufs eine mobile Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: demonstration, eisgroßhandel zambrito, eiswagen tempelhofer paradiso, heiner uetzmann, mauro luongo, neukölln, ordnungsamt neukölln, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Das Eis ist heiß: Demo für das Tempelhofer Paradiso
Posted on 26. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mein Beileid“ heißt es zur Begrüßung an der Eingangstür zum Studio der Neuköllner Oper. Ein Sarg steht auf der Bühne. Naja, das war zu erwarten, bei einem Stück
namens „Sarg Niemals Nie“, das in einem Bestattungsunter-nehmen spielt. Ein Sarg, eine Schrankwand mit Urnen, und Dakmar und David ziehen sich erst mal einen Joint rein, nachdem sie über die letzten Trauergäste abgelästert haben. Schwarzer Humor, der Tod als Stoff zum Totlachen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anna sinnlos, christoph reuter, dominik wagner, jörn-felix alt, neukölln, neuköllner kulturleben, neuköllner oper, patrik cieslik, tobias licht, yvonne greitzke | 2 Comments »
Posted on 25. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aus welcher Richtung der Wind weht, ist ihm ziemlich wumpe. „Er ist schon ein recht arroganter Typ“, findet auch Tilman Geiger. Der Kunstschmied, der zusammen mit Martin Böck in der Schmiede in Rixdorf am Neuköllner Richardplatz arbeitet, hat den silber glänzenden Flamingo gebaut, der sich als Blickfang über dem Zaun des Grundstücks dreht. „In Anlehnung an Wet- terhähne auf Kirchturmspitzen“, ergänzt er, das Wort Anlehnung betonend. Denn dass sich der rund 40 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: kunst im öffentlichen raum, martin böck, neukölln, schmiede in rixdorf, tilman geiger | Kommentare deaktiviert für „Er ist schon ein recht arroganter Typ“
Posted on 24. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wie werden sie den Berliner Sommer überleben? Nicht nur das fragte sich Lynn Peemoeller, als sie aus Addis Abeba mitgebrachte Samen aussäte und mit äthio- pischen Zwiebeln, Bohnen aus Konso, Berebere-Pfeffer und Teff auf einer Neuköllner Verkehrsinsel zwischen Leykestraße und Mittelweg ihr Ethiopian Kitchen Garden Pro-


ject begann. Anfangs kam das auch nur sehr zögerlich in Gang. Inzwischen aber grünt es furios in dem zweckentfremdeten Einkaufswagen und die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: agora coworking, äthiopien, ethiopian kitchen garden project, gemüse korb on tour in neukölln, lynn peemoeller, neukölln, social seeds, urban gardening | 2 Comments »
Posted on 23. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ich gebe es zu, ich finde Menschen manchmal ja auch doof und habe auf manche Gespräche wirklich keine Lust. Aber noch viel weniger möchte ich mit Automaten
plaudern. Jetzt stehen allerdings ebensolche, von denen ich mir etwas sagen lassen soll, in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neu- kölln Arcaden: Selbstverbuchung heißt das System, das seit einigen Wochen per RFID (Radio-Frequency Identification) die automa- tische Identifizierung von Büchern und ande- ren Medien erlaubt.
Natürlich gibt es dem Eingang zur Bibliothek einen ganz neuen Charme. Den des Check-In-Bereichs eines Flughafens beispielswei- se, obwohl, nein, da sind ja mehr Menschen. Eher den einer Pfandflaschenrückgabe- oder Geldautomaten-Halle oder so. Auf jeden Fall den, den ich nicht erwarte und haben möchte, wenn ich in eine Bibliothek gehe. Alles noch anonymer, noch automatischer, noch unpersönlicher. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anna sinnlos, helene-nathan-bibliothek neukölln, medienselbstverbuchung, neukölln, neukölln arcaden, rfid, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Helene Nathan 2.0
Posted on 22. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Normalerweise kümmern sich die Mitarbeiter eines Zoos um das Enrichment der Tiere. Das ist auch im Tierpark Neukölln in der Hasenheide so. Manchmal aber müssen sich doch zusätzlich die Kicker vom benachbarten Sportplatz in die Beschäf-

tigung der Yak-Kuh und des Schottischen Hochlandrinds einschalten – gewiss nicht auf Wunsch der Tierpark-Betreiber oder weil das Vieh danach verlangt, sondern weil sie den Ball, der über den Zaun ins Aus flog, nicht kampflos dem achtbeinigen Team überlassen wollen.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: enrichment für zootiere, neukölln, sportplatz hasenheide, tierpark neukölln, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Gefährliches Spiel
Posted on 21. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich komm mit, ich war auch noch nie da oben!“, hat Bärbel Ruben beschlossen, als sie uns – begleitet vom Hausmeister – im Foyer des Hauses der Volks-bildung empfängt. Die Pressereferentin der Neuköll- ner Bezirksamts-Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport arbeitet zwar in dem Gebäude in der Boddinstraße, aber was man von dessen Turm aus sieht, hatte sie sich vorher nie gefragt.
Per Aufzug geht es bis zur 3. Etage, und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bärbel ruben, dr. franziska giffey (spd neukölln), flughafen tempelhof, genezareth-kirche, großer müggelberg, haus der volksbildung, julia dilger (sammlungsleiterin museum neukölln), kiezkieker, kindl-boulevard, kulturamt neukölln, mietwohnanlage neukölln (beamten-wohnungs-verein zu berlin eg), musikschule paul hindemith neukölln, neukölln, qm flughafenstraße, rathaus neukölln, reinhold kiehl, saalbau neukölln, serie "neuköllner absichten", teufelsberg, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Absichten – vom Haus der Volksbildung
Posted on 20. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

Filed under: berlin, neukölln | Tagged: neukölln, neukölln skurril, streetart | Kommentare deaktiviert für Rotlicht-Entertainment in Neukölln
Posted on 19. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Ding hat mich lange genug geärgert“, sagt Niels Göttsch und meint damit die Baustelle vor seiner Haustür. Fernwärmerohre
seien dort im letzten Vierteljahr verlegt worden: „Aber die Arbeiten waren schon vor fast drei Wochen abgeschlossen.“ Seitdem tut sich in der Neuköllner Siegfriedstraße nichts mehr – zumindest nichts, was von offizieller Seite initiiert wurde und auf ein baldiges Verschwinden der Baustelle hin- deutet. „Seitdem“, so der genvervte Anwoh- ner, „warten wir darauf, dass geteert wird.“
Inzwischen trifft der Begriff „warten“ aller- dings nicht mehr so ganz zu. Denn Niels Göttsch, der die Bauzäune Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bauarbeiten, bürgerinitiative, leuchtstoff-kaffeebar neukölln, neukölln, niels göttsch, siegfriedpark | 1 Comment »
Posted on 18. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sie sei, beschreiben die Inhaber der Ankerklause ihre maritime Institution am Land- wehrkanal, die „schönste Hafenbar Berlins – ohne Hafen“. Das stimmt zwar auf den

ersten Blick, bei genauerem Hinsehen aber nicht. Denn Neukölln, der Bezirk, auf dessen Territorium die Ankerklause vor vielen Jahren direkt neben Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ankerklause neukölln, berliner hafen- und lagerhausgesellschaft (behala), binnenhafen berlin, britzer verbindungskanal, hafen britz-ost, hafen neukölln, landwehrkanal, maybachufer, neukölln, neuköllner schiffahrtskanal, reederei riedel, sommer in neukölln, teltowkanal, wasser- und schifffahrtsamt berlin | Kommentare deaktiviert für Landgang durch Neukölln
Posted on 17. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Verhältnis zwischen Neuköllner Fußgängern und Radfahrern ist kompliziert. Erstere verfluchen letztere, wenn die rücksichtslos über Bürgersteige preschen; um- gekehrt werden Fußgänger zum Ärgernis, wenn sie die Grenzen zwischen Geh- und

und Radwegen ignorieren. Die Probleme treten also meist während der Bewegung auf – Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: fahrrad-parkplatznot, fahrradabstellplätze, neukölln, radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Nicht zur Nachahmung empfohlen
Posted on 16. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ramon Schack ist Journalist, lebt seit einem Jahrzehnt in Berlin und seit gut zwei Jahren in Neukölln. Politischer Extremismus, die offene Gesellschaft samt ihrer Feinde sowie Nahost-Themen sind die Schwerpunkte seiner Arbeit. Nun hat der
42-Jährige mit „Neukölln ist nirgendwo“ ein Buch geschrieben, für das er – statt in der Ferne – vor der eigenen Haustür re- cherchieren konnte. „Ich hatte bei Face- book einige Geschichten aus meiner Nach- barschaft erzählt und als Resonanz kam oft der Wunsch, dass man daraus ein Buch machen müsste.“ Dann hat ihn Matthias Dierssen vom Verlag 3.0 angesprochen und die Idee ihren Lauf genommen, erklärt er bei der Buchvorstellung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, buch "neukölln ist überall" (ullstein verlag), buch "neukölln ist nirgendwo (verlag 3.0 zsolt majsai), gabi heuze, gentrifizierung, heinz buschkowsky (spd neukölln), matthias dierssen (verlag 3.0 zsolt majsai), morus 14 e.v., neukölln, ramon schack | Kommentare deaktiviert für Überall? Nirgendwo? Die Suche nach Neukölln geht weiter!
Posted on 15. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bei deutschen Arbeitnehmern ist er besonders unbeliebt (und entsprechend beliebt als Begründung für schlechte Laune, Lustlosigkeit und Aggressionen): der Montag, der durch das Inkrafttreten der DIN 1355 den Sonntag im deutschen Kalender von der

Pool Position des Wochenanfangs verdrängte. Heute ist wieder so einer, und falls die Stimmung in Neukölln besser als andernorts sein sollte, dann könnte Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alltägliches, arbeitslosenquote neukölln, din 1355, jobcenter neukölln, kunst im öffentlichen raum, montag, neukölln | Kommentare deaktiviert für Weniger Montagsmuffel in Neukölln?
Posted on 14. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Freaks und Krüppel, Verrückte und Lahme, Eigensinnige und Blinde, Kranke und Normal-gestörte – kommt mit uns raus auf die Straße und feiert die Mad & Disability Pride Parade!“
Der Appell der Veranstalter, ein Bündnis von Initiativen wie dem Arbeitskreis mit ohne Be- hinderung (ak moB) und dem Gen-ethischen Netzwerk (GeN), fruchtete: Hunderte Leute ver- sammelten sich gestern Nachmittag auf dem Hermannplatz, um Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: arbeitskreis mit ohne behinderung (ak mob), barrierefreiheit, berlin, gen-ethisches netzwerk (gen), hermannplatz, inklusion, kreuzberg, mad + disability pride parade, mad pride toronto, neukölln, pride parade berlin | 1 Comment »
Posted on 13. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die beiden Frauen im Party-Outfit, die sich in der 1. Etage der Neukölln Arcaden gegen das Trep- pensteigen entschieden hatten, haben es eilig. In spätestens drei Minuten müssen sie dort sein, wo ihre Ausgehtour beginnen soll, wenn sie die 3 Eu- ro Eintritt sparen wollen, die ab 18 Uhr kassiert werden. „Fährt der nach oben?“, fragen sie hek- tisch, kaum dass sich die Lifttür geschlossen hat. „Natürlich!„, werden sie in die grundsätzlichen Bewegungsarten von Aufzügen eingeführt. „Aber
erstmal fahren wir jetzt nach unten.“ Der jun- ge Mann, der den gan- zen Tag auf dem Park- deck 6 am Nest des Klunkerkranichs gebaut hat, will nach Hause, andere sind auf dem Weg zum Supermarkt im Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: fuchsundelster, kiezkieker, klangsucht berlin, klunkergarten, klunkerkranich neukölln, mietwohnanlage neukölln (beamten-wohnungs-verein zu berlin eg), neukölln, neukölln arcaden, peter knoll, serie "neuköllner absichten", zuhause e.v. | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Absichten – vom Klunkerkranich
Posted on 12. Juli 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn jemand etwas mit Herzblut macht, steht das Wort meist als Metapher für Leidenschaft. Für die Ausstellung „Traumwelten“, die seit letzter Woche im Schillerpalais gezeigt wird, ist dagegen echtes Blut geflossen. „Einige von unserem Team waren beim Blutspenden, um mit dem Geld, das sie dafür ge- kriegt haben, unser Projekt zu unterstützen“, erzählt Franziska Ratajczak. Sie studiert am Kunsthisto- rischen Institut der FU Berlin und hat zusammen mit 18 Kommilitonen die Ausstellung realisiert, die Ge-
mälde, Installationen, Plastiken und Foto- grafien 13 zeitgenös-sischer Künstler versammelt: „Alle sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und leben zurzeit in Berlin.“ Einer habe sogar ein Atelier in Neukölln, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: asya freya, ausstellung "traumwelten", bettina scholz, björn streeck, daniela gugg, david berkel, diana sprenger, dr. anna-carola krausse (fu berlin), franziska ratajczak, fu berlin, ksenia telepova, kunstgeschichte-seminar, neukölln, nora roggausch, philip hausmeier, sally reiner, sarah streffen, schillerpalais, soline krug, stadt und land wohnbauten gmbh, valerie schmidt | Kommentare deaktiviert für Aderlass für die Kunst